Die Hamburger Wasserwerke (HWW) und die Hamburger Stadtentwässerung (HSE) sind Unternehmen von HAMBURG WASSER.
Hamburger Wasserwerke GmbH
Billhorner Deich 2, 20539 Hamburg
Handelsregister des Amtsgerichts Hamburg HR B Nr. 2356
USt-Id Nummer: DE118509750
D&B D-U-N-S Nummer: 31-576-1437
Hamburger Stadtentwässerung Anstalt des öffentlichen Rechts
Billhorner Deich 2, 20539 Hamburg und Postfach 26 14 55, 20504 Hamburg
Handelsregister des Amtsgerichts Hamburg HR A Nr. 126119
USt-Id Nummer: DE173526990
D&B D-U-N-S Nummer: 34-478-2941
Geschäftsführung Nathalie Leroy und Ingo Hannemann
Aufsichtsratsvorsitzender Michael Pollmann (Staatsrat der Umweltbehörde der Freien und Hansestadt Hamburg)
Kontakt
Telefon: 040 / 78 88 0
E-Mail: info(at)hamburgwasser.de
Die Hamburger Wasserwerke (HWW) und die Hamburger Stadtentwässerung (HSE) sind Unternehmen von HAMBURG WASSER.
Hamburger Wasserwerke GmbH
Billhorner Deich 2, 20539 Hamburg
Handelsregister des Amtsgerichts Hamburg HR B Nr. 2356
USt-Id Nummer: DE118509750
D&B D-U-N-S Nummer: 31-576-1437
Hamburger Stadtentwässerung Anstalt des öffentlichen Rechts
Billhorner Deich 2, 20539 Hamburg und Postfach 26 14 55, 20504 Hamburg
USt-Id Nummer: DE173526990
D&B D-U-N-S Nummer: 34-478-2941
Geschäftsführung
Nathalie Leroy und Ingo Hannemann
Aufsichtsratsvorsitzender
Michael Pollmann (Staatsrat der Umweltbehörde der Freien und Hansestadt Hamburg)
Kontakt
Telefon: 040 / 78 88 0
E-Mail: info(at)hamburgwasser.de
ViSdP
Michael Maader (Leiter Stabsstelle Konzernkommunikation)
Plattform der EU-Kommission zur Online-Streitbeilegung
(betrifft nur die Hamburger Wasserwerke GmbH): www.ec.europa.eu/consumers/odr
Hinweis: Die Hamburger Wasserwerke GmbH nimmt an Schlichtungsverfahren nach dem Verbraucherstreitbeilegungsgesetz nicht teil.
Bilder
Auf unserer Website setzen wir Bilder aus folgenden Quellen ein: HAMBURG WASSER, pixabay.com, panthermedia.net, panthermedia.net/Erik Reis (Teaser Kundenportal)
1. Allgemeine Nutzung Die Nutzung und der Aufruf der HAMBURG WASSER-Website unterliegt den folgenden Bedingungen. Entgegenstehende Bedingungen erkennt HAMBURG WASSER nicht an, es sei denn, es ist etwas anderes ausdrücklich schriftlich vereinbart.
2. Urheberrechte Sämtliche Rechte an der Gestaltung und an Inhalten dieser Website verbleiben stets bei HAMBURG WASSER und unterliegen dem Urheberrecht und anderen Gesetzen zum Schutz geistigen Eigentums. Das Kopieren und Herunterladen der Website oder von Teilen ist nur zur privaten Nutzung durch den Nutzer gestattet, sofern wir nicht den Nutzer zu einem anderen Verhalten auffordern (beispielsweise bei der Bitte, bestimmte Formulare oder Informationen herunterzuladen). In jedem Falle ist die Vervielfältigung, Veränderung oder sonstige Nutzung für gewerbliche Zwecke, insbesondere die Weitergabe gegen Entgelt, untersagt.
3. Verweise Soweit wir durch Links oder Hyperlinks auf andere Websites oder Webpages verweisen, übernehmen wir keine Haftung oder Verantwortung für den Inhalt dieser Seiten. Der Verweis erfolgt allein zu unverbindlichen Informationszwecken.
4. Keine Haftung für unrichtige Informationen Auch wenn wir davon ausgehen, dass die von uns gegebenen Informationen und Inhalte auf der Website von HAMBURG WASSER zutreffend sind, können sie dennoch Fehler oder Ungenauigkeiten enthalten. HAMBURG WASSER haftet nicht für die Richtigkeit der Angaben oder für Folgen, die durch die Benutzung entstanden sind. Diese Informationen und Inhalte erfolgen allein zu Werbezwecken und sind unverbindlich. Es besteht keine Gewährleistung, sei sie ausdrücklich oder stillschweigend. Etwas anderes gilt nur dann, wenn HAMBURG WASSER und der Kunde ausdrücklich andere Vereinbarungen getroffen haben oder HAMBURG WASSER erkennbar für die Richtigkeit der Informationen einstehen will.
5. Anwendbares Recht/Gerichtsstand Für die Nutzung der Website von HAMBURG WASSER gilt ausschließlich deutsches Recht.
(Stand: Oktober 2016)
Mit dieser Datenschutzerklärung informiert Sie HAMBURG WASSER nach Maßgabe der datenschutzrechtlichen Vorschriften über die Datenerhebung beim Betroffenen, insbesondere mit Blick auf Art. 13 DS-GVO und die damit verbundene Verarbeitung von personenbezogenen Daten.
Stand: Februar 2019
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie stets den jeweils geltenden Bestimmungen anzupassen.
Verantwortliche im Sinne der DS-GVO und sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter sind die:
HAMBURGER WASSERWERKE GMBH
Billhorner Deich 2
20539 Hamburg
Telefon: 040 / 7888 - 0
E-Mail: info@hamburgwasser.de
und die
HAMBURGER STADTENTWÄSSERUNG Anstalt des öffentlichen Rechts (AÖR)
Billhorner Deich 2
20539 Hamburg
Telefon: 040 / 7888 - 0
E-Mail: info@hamburgwasser.de
als gemeinsam Verantwortliche (im Folgenden gemeinsam HAMBURG WASSER oder HW genannt).
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Jede betroffene Person kann sich bei Fragen und Anregungen zum Datenschutz direkt an den Datenschutzbeauftragten bei HW wenden:
HAMBURG WASSER
Datenschutzbeauftragter
Billhorner Deich 2
20539 Hamburg
E-Mail: datenschutz(at)hamburgwasser.de
Ihnen stehen als betroffener Person grundsätzlich die Rechte auf Auskunft darüber, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden. Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten kollidiert, haben Sie ein Anrecht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Löschung bzw. Einschränkung der Verarbeitung der personenbezogenen Daten. Beruht die Verarbeitung auf einer Einwilligung, so kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen werden, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Zusätzlich haben Sie ein Recht auf Datenübertragbarkeit.
Zur Ausübung dieser Rechte wenden Sie sich bitte an uns bzw. unseren Datenschutzbeauftragten.
Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit, sich direkt an die Aufsichtsbehörde zu wenden. Für HW ist dies:
Freie und Hansestadt Hamburg
Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Ludwig-Erhard-Straße 22, 7. OG
20459 Hamburg
Telefon: 040 / 42854 - 4040
Telefax: 040 / 42854 - 4000
E-Mail: mailbox(at)datenschutz.hamburg.de
HW nutzt Ihre personenbezogenen Daten zu Zwecken der technischen Administration der Webseite sowie im Rahmen der Kontaktaufnahme. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse nach Art. 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe f DS-GVO. Erhebungen von bzw. Übermittlungen personenbezogener Daten an staatliche Einrichtungen und Behörden erfolgen nur im Rahmen zwingender nationaler Rechtsvorschriften, wofür Art. 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe c DS-GVO die Rechtsgrundlage bildet. Für die einzelnen Arten der Datenverarbeitung gilt weiter folgendes:
Zugriffsdaten/ Server-Logfiles
Bei Besuch der Webseite werden Daten über jeden Zugriff auf das Angebot (so genannte Serverlogfiles) erhoben. Zu den Zugriffsdaten gehören:
Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.
Wir verwenden diese technischen Zugriffsinformationen auf Basis unseres berechtigten Interesses ausschließlich, um die Attraktivität und Bedienbarkeit unserer Webseiten zu verbessern und ggf. technische Probleme und Störungen auf unserer Webseite frühzeitig zu erkennen.
Ihre Kontaktaufnahme
Unsere Webseite enthält die Möglichkeit zur schnellen Kontaktaufnahme über ein Webformular, das eine direkte Kommunikation mit HW ermöglicht (z.B. im Kopfbereich der Webseite rechts oder im Fußbereich links). Sofern Sie über ein Kontaktformular auf freiwilliger Basis Verbindung mit uns aufnehmen, werden die von Ihnen eingegebenen personenbezogenen Daten verschlüsselt übertragen und automatisch gespeichert.
Unsere Webseite enthält die Möglichkeit zur schnellen Kontaktaufnahme über einen E-Mail-Link oben rechts im Kopfbereich oder unten rechts im Fußbereich unter dem Link KONTAKT. Sofern Sie über den E-Mail-Link auf freiwilliger Basis Verbindung mit uns aufnehmen, werden die von Ihnen möglicherweise eingegebenen personenbezogenen Daten nicht verschlüsselt übertragen, da dies das E-Mail Protokoll im Standard nicht zulässt.
Die per Kontaktformular oder E-Mail übermittelten Daten werden zum Zwecke der Bearbeitung oder der Kontaktaufnahme genutzt. Eine Weitergabe personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich innerhalb des Konzerns HAMBURG WASSER, soweit dies für die Bearbeitung Ihrer Anfrage notwendig ist. Eine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte außerhalb von HAMBURG WASSER oder in ein Drittland erfolgt nicht.
Online-Bewerber- und Kundenportal
Auf der Webseite können Sie Stellenangebote ansehen und sich direkt auf diese bewerben (Online-Bewerberportal). Lesen Sie hierzu die dortige separate Datenschutzerklärung.
Als Kunde der HW oder zur Registrierung beim Zuzug / Einzug, können Sie sich im Kundenportal (z.B. oben rechts auf der Webseite) einen Zugang erstellen lassen. Lesen Sie hierzu die dortige separate Datenschutzerklärung.
Fallweise binden wir innerhalb dieses Onlineangebotes Inhalte Dritter, wie zum Beispiel Fahrplanauskünfte des Hamburger Verkehrs Verbund (HVV), Kartenmaterial von Google-Maps oder Grafiken von anderen Webseiten ein. Dies setzt voraus, dass die Anbieter dieser Inhalte (nachfolgend bezeichnet als "Dritt-Anbieter") die IP-Adresse der Nutzer empfangen und verarbeiten, damit die Inhalte des Dritt-Anbieters im Browser des jeweiligen Nutzers dargestellt werden können. Wir bemühen uns, nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Jedoch haben wir keinen Einfluss darauf, falls die Dritt-Anbieter die IP-Adresse z.B. für statistische Zwecke speichern. Soweit uns dies bekannt ist, klären wir Sie darüber auf.
Wir haben im Fußbereich bei den Kontaktdaten zum Kundencenter Links zum HVV und zu Google-Maps eingebunden. Die Links dienen dazu, eine Fahrplanauskunft oder eine Routenberechnung zum HW-Kundencenter Ballindamm durchzuführen, die Adresse des HW-Kundencenters ist beim HVV und Google Maps als Ziel voreingetragen. Sollten Sie die Links nutzen, um eine Routenberechnung durchführen, werden darüber keine Daten an HW übermittelt.
Im Fußbereich wird auf die Webseite des Vereins German Water Partnership e.V. verlinkt, eine Übermittlung von Daten erfolgt nicht.
Für die Darstellung von Videos werden entweder die Angebote von YouTube oder Vimeo genutzt.
Soziale Netzwerke
Wir haben auf unserer Website Links zu den Sozialen Netzwerken von
Xing, Facebook, Google+, Twitter und Pinterest
eingebunden. Es handelt sich hierbei nicht um Social Media Plugins. Bei dem Aufruf unserer Seite wird also keine direkte Verbindung mit den Servern der Sozialen Netzwerke hergestellt. Die auf unserer Website eingebundenen Grafiken enthalten lediglich eine HTTP-Verknüpfung, die erst bei zweimaligem Klick eine Verbindung zum jeweiligen Sozialen Netzwerk herstellt. Erst nach dem zweiten Klick auf die Grafik werden Daten an das jeweilige Soziale Netzwerk weitergeleitet und in einem separaten Fenster die Anmeldemaske des jeweiligen Sozialen Netzwerks aufgerufen. Sollten sie bereits in dem Sozialen Netzwerk parallel angemeldet sein, wird erst mit dem Aufruf der Anmeldemaske eine direkte Verbindung mit Ihrem Benutzerkonto hergestellt.
HW erhält zu keinem Zeitpunkt Informationen über Ihre Anmeldung und Nutzungsdetails in den Sozialen Netzwerken.
Wir speichern personenbezogene Daten der betroffenen Person nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Zwecks der Speicherung erforderlich ist. Entfällt der Zweck der Speicherung oder läuft eine Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten entsprechend der gesetzlichen Vorschriften gelöscht.
Unsere Website verwendet den quelloffenen Webanalysedienst Matomo/ Piwik, der Cookies (s.o.) zur Online-Analyse verwendet. Ihre IP-Adresse wird bereits vor der Übertragung an unseren Server anonymisiert (Streichung der letzten beiden Nummernblöcke), so dass Sie als Nutzer für uns anonym bleiben. Die Nutzungsinformationen (einschließlich Ihrer gekürzten IP-Adresse) werden in Cookies gespeichert, an unseren Server übertragen und zur Nutzungsanalyse verarbeitet. Die Nutzungsanalyse dient der Optimierung unserer Websites. Die Informationen über Ihre Nutzung unserer Website werden nicht an Dritte weitergegeben, außer wir werden zur Herausgabe verpflichtet, z.B. aufgrund einer richterlicher Anordnung.
Sie können die Verwendung der Cookies durch Einstellungen an Ihrer Browser Software verhindern. Dabei kann es vorkommen, dass Sie nicht mehr alle Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Ihr Browser-Software blockiert sämtliche Cookies und nicht nur die, den wir für die Analyse auf ihrem Computer ablegen wollen.
Wenn Sie mit der Speicherung und Auswertung der Daten nicht einverstanden sind, dann können Sie der Speicherung und Nutzung weiter jederzeit widersprechen (siehe unten). In diesem Fall wird ein sog. Opt-Out-Cookie abgelegt, wodurch Matomo/ Piwik keine Sitzungsdaten mehr erhebt.
Achtung: Wenn Sie Ihre Cookies löschen, so hat dies zur Folge, dass auch das Opt-Out-Cookie gelöscht wird. Dann müssen Sie die Deaktivierung erneut durchführen.
Sie können sich entscheiden, ob ein Webanalyse-Cookie abgelegt werden darf, um dem Betreiber der Website die Erfassung und Analyse Ihrer statistischen Daten zu erlauben. Wenn Sie keine Erfassung und Analyse Ihrer Daten möchten, klicken Sie bitte am Ende der Seite, um den Matomo/ Piwik-Deaktivierungs-Cookie abzulegen.
Wir nutzen grundsätzlich keine vollautomatisierte Entscheidungsfindung gemäß Artikel 22 DSGVO. Sollten wir diese Verfahren in Einzelfällen einsetzen, werden wir Sie hierüber gesondert informieren, sofern dies gesetzlich vorgegeben ist.
Auf der Webseite können Sie Stellenangebote ansehen und sich direkt auf diese bewerben (Online-Bewerberportal). Lesen Sie hierzu die dortige separate Datenschutzerklärung.
Als Kunde der HW oder zur Registrierung beim Zuzug / Einzug, können Sie sich im Kundenportal (z.B. oben rechts auf der Webseite) einen Zugang erstellen lassen. Lesen Sie hierzu die dortige separate Datenschutzerklärung.
Wir erheben Ihre Daten grundsätzlich direkt bei Ihnen. In der Regel stellen Sie uns diese Daten mit Ihrem Auftrag, Ihrer Anmeldung und im Rahmen der Geschäftsbeziehung bereit. Dabei erfassen wir ausschließlich diejenigen Daten verpflichtend, die für den jeweiligen Vertragszweck notwendig sind.
Darüberhinausgehende Angaben sind freiwillig.
Wir erheben und verarbeiten insbesondere:
Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten und Rechtsgrundlagen
Wir erheben und verarbeiten Ihre Daten gemäß der gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) sowie weiterer gesetzlicher Grundlagen wie z. B. dem Teledienstemediengesetz (TMG) im Bereich der elektronischen Kommunikation für folgende Zwecke:
Weitergabe von Daten
Erhebende Stelle ist HAMBURG WASSER. Wir speichern sämtliche zur Vertragserfüllung und Kundenbetreuung notwendigen Daten in unseren IT-Systemen.
Innerhalb unseres Unternehmens erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung der o.g. Zwecke, insbesondere unserer vertraglichen Pflichten benötigen.
Um unsere vertraglichen Leistungen zu erbringen, bedienen wir uns ausgewählter Dienstleister (Auftragsverarbeiter) und Erfüllungsgehilfen der im Folgenden genannten Kategorien, die im jeweils erforderlichen Umfang Zugriff auf Ihre Daten erhalten können und diese für die Erfüllung der von uns erteilten Aufträge verwenden.
Eine darüberhinaus gehende Datenweitergabe an Empfänger außerhalb des Unternehmens erfolgt nur, wenn gesetzliche Bestimmungen dies gebieten oder erlauben oder Sie eingewilligt haben.
Unter diesen Voraussetzungen können Empfänger Ihrer Daten z. B. sein:
Eine Datenübermittlung an Stellen in Staaten außerhalb der Europäischen Union (sogenannte Drittstaaten) findet nicht statt.
Wie lange werden die personenbezogenen Daten gespeichert?
Wir verarbeiten und speichern Ihre Daten, solange es für die Erfüllung der o.g. Zwecke, insbesondere unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten, erforderlich ist. Sind die Daten für die Erfüllung dieser Zwecke und unserer Pflichten nicht mehr erforderlich, werden diese regelmäßig gelöscht, es sei denn, deren – befristete – Weiterverarbeitung ist zu folgenden Zwecken erforderlich:
Automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling?
Wir nutzen grundsätzlich keine vollautomatisierte Entscheidungsfindung gemäß Artikel 22 DSGVO. Sollten wir diese Verfahren in Einzelfällen einsetzen, werden wir Sie hierüber gesondert informieren, sofern dies gesetzlich vorgegeben ist.