Wie wir bauen
Rohre und Siele müssen erneuert oder neu angelegt werden. Möglichst störungsfrei für Anwohner und Verkehr. Wie stellen wir das sicher?
Am Anckelmannsplatz erneuert HAMBURG WASSER einen Knotenpunkt des städtischen Sielnetzes. Das Besondere beim Schlauchliner-Verfahren: Der Kreuzungsbereich muss nicht aufgerissen werden.
Der Zeitplan ist straff. Um 10 Uhr können die Fachmänner um Bautechniker René Mittmann am Montagmorgen den Kreuzungsbereich auf dem Anckelmannsplatz betreten. Vor dem Feierabendverkehr müssen sie ihn wieder freigeben. Zwischendurch wird heute ein Teilstück der städtischen Kanalisation saniert.
Möglich macht den schnellen Einsatz das moderne Schlauchlining. Im Gegensatz zu einer offenen Bauweise – mit Baugrube – muss die Straße hierbei nicht aufgerissen werden. Der Schlauchliner wird einfach von einem Kanaldeckel zum nächsten durch das Siel gezogen. Als Rohr im Rohr ertüchtigt er die sanierungsbedürftige Kanalisation so von innen: „Der Schlauchliner wird in das Siel eingelassen, mit Luftdruck aufgefüllt und dann mittels einer UV-Anlage ausgehärtet“, erklärt Bautechniker René Mittmann.
Bevor der Schlauchliner verlegt werden kann, muss aber erst einmal gereinigt werden. Dafür rückt der große Spül- und Saugwagen an. Grobe Ablagerung im Siel werden mit einem Fräser entfernt. Danach wird gespült. So kann der Schlauchliner unmittelbar am Mauerwerk anliegen und aushärten.
Für die Aushärtung wird der Schlauchliner mit Luft gefüllt. Das Harz im Schlauch härtet bei Licht aus. Die Männer fahren dazu mit einer sogenannten „Lichterkette“ durch den Schlauchliner.
Pünktlich zum Feierabendverkehr ist ein vollwertiges Rohr entstanden. Und der Verkehr am Anckelmannsplatz kann zur Stoßzeit am Abend wieder wie gewohnt rollen.
Übrigens: Im Gegensatz zum offenen Bauverfahren ist das Schlauchliner-Verfahren deutlich schneller: „Im offenen Verfahren würden wir mindestens acht bis zwölf Wochen brauchen“, sagt René Mittmann. Am Anckelmannsplatz sind etwa zwei Wochen angepeilt. Das senkt auch die Kosten.
Aktivierung erforderlich
Nach Ihrer Zustimmung werden alle Youtube-Videos auf www.hamburgwasser.de aktiviert. Wir weisen Sie darauf hin, dass dann Daten an Youtube übermittelt werden. Sie können dies auf der Datenschutzseite rückgängig machen.
OK DatenschutzIm Video: Bautechniker René Mittmann erklärt das Schlauchlining