Anderthalb Liter Flüssigkeit sollten es pro Tag sein, rät die Deutsche Gesellschaft für Ernährung. Gesunde Menschen können sich dabei auf ihr Durstgefühl verlassen. Es meldet sich, wenn der Körper Flüssigkeit braucht. Im Alter lässt das Durstgefühl aber nach. Ältere Menschen sollten deshalb besonders darauf achten, regelmäßig zu trinken, um ihre Gesundheit zu erhalten.
Wichtig ist: Trinken Sie nicht nur zu den Mahlzeiten, sondern auch zwischendurch. Das gilt besonders an heißen Tagen. Aber auch bei körperlicher Arbeit, Sport und geistiger Anstrengung braucht der Körper mehr Flüssigkeit. Patienten mit Fieber und Durchfall sollten viel trinken, um den Verlust auszugleichen. Wer zu wenig trinkt, wird schnell müde und kann sich schlecht konzentrieren. Im schlimmsten Fall kommt es zu Kopfschmerzen und Schwindel.
Wasser statt Limo
Was kommt ins Glas? Leitungswasser gehört zu den am besten kontrollierten Lebensmitteln und hält den Körper in Schwung. „Leitungswasser ist außerdem nachhaltig, denn es kommt aus der Region Es gibt Leute, die lassen sich ihr Wasser über Hunderte Kilometer in Plastikflaschen liefern oder zahlen horrende Preise für Wasser in Designerflaschen, dabei haben wir in Hamburg bestes Leitungswasser“, erklärt Silke Schwartau von der Verbraucherzentrale Hamburg.
Wer Abwechslung mag, gibt Minze, geraspelten Ingwer oder ein paar Scheiben Zitrone und Orange zum Wasser. Gut geeignet sind auch ungesüßte Früchte- und Kräutertees sowie leichte Schorlen mit einem Schuss Obst- oder Gemüsesaft. Auch wasserreiche Lebensmittel wie Melonen, Gurken oder Erdbeeren liefern Flüssigkeit.