Wie schädigen Medikamenten-Rückstände die Umwelt?
Rückstände von Arzneimitteln können verschiedenen Organismen schwer zusetzen. Bei männlichen Fischen, die Kontakt mit Wirkstoffen der Anti-Baby-Pille hatten, konnten Wissenschaftler Fortpflanzungsstörungen beobachten. Das Schmerzmittel Diclofenac löst bei Forellen Leber- und Nierenschäden aus, das Antidepressivum Prozac bringt manche Muscheln dazu, früher zu laichen und gefährdet so die Brut. Antibiotika töten nicht nur Bakterien, sondern hemmen auch das Wachstum von Algen. Und Beruhigungsmittel führen bei Barschen zu Verhaltensänderungen: Aus friedlichen Schwarmfischen wurden übermütige Einzelgänger.