Wir versorgen täglich über 2 Millionen Hamburgerinnen und Hamburger mit frischem Trinkwasser. Bis das Wasser bei unseren Kunden aus dem Hahn fließt, hat es einen weiten Weg hinter sich.
Das Trinkwasser für Hamburg und die Umlandgemeinden wird ausschließlich aus Grundwasser gewonnen. Es ist damit ein zu 100 Prozent natürliches Lebensmittel.
WeiterlesenIn den 16 Hamburger Wasserwerken wird das geförderte Grundwasser auf natürliche Weise zu Trinkwasser aufbereitet.
WeiterlesenÜber ein 5.500 Kilometer langes Versorgungsnetz werden über zwei Millionen Menschen in Hamburg und Umgebung rund um die Uhr mit bestem Trinkwasser versorgt.
WeiterlesenJeder Hamburger nutzt durchschnittlich 110 Liter Trinkwasser am Tag – als Lebensmittel, aber auch zum Duschen, für die Waschmaschine oder für die Toilette. So wird aus Trinkwasser Abwasser.
WeiterlesenDurch die Abflüsse und Toiletten fließt das verbrauchte Wasser in die abwärts gerichteten Hausleitungen und schließlich in das unterirdische Abwasserkanalnetz.
WeiterlesenIm Klärwerk Hamburg wird das gesamte Abwasser Hamburgs in drei Stufen gereinigt. Bei starkem Regen landen so 19 Kubikmeter Abwasser pro Sekunde im Klärwerk.
WeiterlesenDas Abwasser hat alle erforderlichen Reinigungsschritte durchlaufen und ist umweltgerecht gesäubert. Es wird nun in die Elbe abgeleitet. Gemeinsam mit dem Flusswasser tritt es den Weg in Richtung Nordsee an, verdampft, regnet ab, versickert ... und der Wasserkreislauf beginnt von vorne.