119,8 Mio. m³
Wasserabgabe an Kunden in Hamburg und der Metropolregion
Das Podcast-Format "Wellenplausch" begleitet den digitalen Geschäftsbericht von HAMBURG WASSER und HAMBURG ENERGIE für das abgeschlossene Geschäftsjahr 2018.
das Jahr 2018 war für uns erneut ein erfolgreiches Geschäftsjahr. Der lange Sommer führte bei HAMBURG WASSER zu einer überdurchschnittlich hohen Wasserabgabe und bei HAMBURG ENERGIE aufgrund der vielen Sonnenstunden zu überdurchschnittlichen Erträgen im Bereich der Photovoltaik. Auch die Unternehmenstöchter CONSULAQUA und servTEC trugen wieder zum Konzernüberschuss bei.
Trotz dieser positiven Bilanz hat uns das letzte Jahr aber auch vor besondere Herausforderungen gestellt: 2018 war das wärmste Jahr seit Beginn der regelmäßigen Wetteraufzeichnungen vor 130 Jahren. Und es war auch eines der niederschlagsärmsten.
In unserem Versorgungsgebiet konnten wir unsere Kundinnen und Kunden das ganze Jahr über sicher mit Trinkwasser versorgen. In einigen Regionen Deutschlands hatte die Wasserwirtschaft aber zeitweise Probleme, die sonst stets als selbstverständlich empfundene Wasserversorgung aufrechtzuerhalten. Zudem drängten Ernteausfälle und eine erhöhte Waldbrandgefahr immer häufiger in die Schlagzeilen. Der Jahrhundertsommer 2018 stimmt uns deshalb auch nachdenklich. Er zeigt uns, dass wir bei den Themen Nachhaltigkeit, Klima-, Umwelt- und Wasserschutz Taten sprechen lassen und handeln müssen.
HAMBURG WASSER und HAMBURG ENERGIE haben sich im vergangenen Jahr stärker denn je für mehr Wasser- und Umweltschutz engagiert. Wir haben uns eindeutig gegen Kohle- und Atomstrom positioniert und die Energiewende in der Hansestadt weiter vorangetrieben. Wir haben auf die zunehmenden Risiken im Wasserkreislauf durch Spurenstoffe wie Mikroplastik oder Medikamentenrückstände aufmerksam gemacht und beispielsweise ein Verbot von Mikroplastik in Kosmetika gefordert. Denn wir wollen die lebenswichtige Ressource Wasser langfristig für uns alle erhalten. Dafür brauchen wir viele kluge Köpfe und engagierte Spezialisten, die mit uns Verantwortung übernehmen und nachhaltige Lösungen entwickeln wollen.
Auch dieser Geschäftsbericht erscheint im Sinne unserer Umwelt in neuer Form: digital und als Podcast zum Mithören. Elf Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sprechen hier ganz persönlich über Arbeitsbedingungen, Entwicklungsmöglichkeiten, die Digitalisierung, über Umweltschutz, den bevorstehenden Generationenwechsel und die Bedeutung eines intensiven Wissenstransfers.
Hören Sie gern einmal rein und lernen Sie uns und einen kleinen Teil unserer 2.254 großartigen Kolleginnen und Kollegen kennen. Es lohnt sich!
Es gibt einen Gedanken, der uns die letzten zwölf Monate bei HAMBURG WASSER und HAMBURG ENERGIE besonders geprägt hat und uns weiter in die Zukunft trägt: Es ist großartig, etwas Sinnvolles zu tun! Wir freuen uns, jeden Tag aufzustehen und zur Arbeit zu kommen, um die Lebensgrundlagen der Hamburgerinnen und Hamburger zu sichern, auch für die nächsten Generationen. Wir engagieren uns entschlossen dafür, dass durch die Wasserhähne von Langenhorn bis Steinwerder, von Wedel bis Oststeinbek reines Trinkwasser fließt, das Abwasser nachhaltig entsorgt wird und immer mehr grüne Energie durch Hamburgs Haushalte strömt. Davon können unsere 2.254 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter berichten. Denn alle haben ihre ganz eigenen Geschichten, in denen aber immer die Begeisterung für unsere Arbeit spürbar wird.
Aus diesem Gedanken entstand die Idee, Podcasts aufzunehmen, in denen Menschen, die den Erfolg unseres Unternehmens tagtäglich mitbestimmen, ihre persönliche Sicht zu wichtigen Themenfeldern teilen. Elf Kolleginnen und Kollegen aus ganz unterschiedlichen Unternehmensbereichen mit ganz unterschiedlichen Erfahrungshorizonten tauschen sich darüber aus, was sie bewegt und was sie im Konzern anpacken. Die Gespräche begleitet die Fernseh- und Radiomoderatorin Madita van Hülsen. Tauchen Sie mit ein in unseren „Wellenplausch“ und erleben Sie einen Teil des Teams von HAMBURG WASSER und HAMBURG ENERGIE in ungezwungener Gesprächsatmosphäre.
Wir wünschen viel Vergnügen beim Lesen und Hören.
Hier finden Sie die komplette Jahresbilanz der Unternehmen Hamburger Wasserwerke GmbH, Hamburger Stadtentwässerung AöR (vereint unter der Dachmarke HAMBURG WASSER) und der HAMBURG ENERGIE GmbH sowie eine gemeinsame Konzernbilanz inklusive aller Tochterunternehmen und Beteiligungen zum Download.
Alle Podcast-Folgen rund um den Geschäftsbericht 2018 finden Sie auch in einem eigenen Album auf Spotify: "Wellenplausch".