Steckbrief
Name: Gabriela
Alter: 24
Im Unternehmen seit: 2019
Lehrberuf: Bauingenieurin (B. Eng.)
Aktuelle Tätigkeit: Projektingenieurin
Hobbys: Fußball spielen und Serien schauen
Für uns sind sie die Helden des Alltags! Denn sie helfen uns sauberes Wasser für alle Hamburgerinnen und Hamburger zu garantieren. Deshalb gewähren wir euch Einblicke in den Arbeitsalltag unseres Kollegiums. In der Reihe "Ein Tag mit ..." begleiten wir den Berufsalltag bei HAMBURG WASSER und werfen einen Blick hinter die Kulissen.
Das Team des Ingenieurbaus innerhalb unseres Ingenieurbüros ist für die Planung und Umsetzung aller internen Baumaßnahmen bei HAMBURG WASSER zuständig – also immer dann, wenn auf einem unserer 16 Wasserwerke, unseren Pumpwerken oder auf dem Klärwerk Hamburg eine neue Anlage entstehen soll oder eine Instandsetzung notwendig wird.
Als Projektingenieurin für die Wasserwerke begleitet Gabriela den Bau eines neuen Absetzbeckens auf dem Wasserwerk Großhansdorf.
Das gewonnene Rohwasser enthält Eisen und Mangan, diese Stoffe müssen zunächst herausgefiltert werden. Die Filter, in denen das Rohwasser gereinigt und zu Trinkwasser aufbereitet wird, müssen regelmäßig gespült werden, um die Eisen- und Manganablagerungen zu entfernen.
Dann wird das schlammhaltige Filterrückspülwasser in den Absetzbecken aufgefangen. Da hier das Wasser steht, sinken die Eisen- und Manganflocken ab und sammeln sich am Boden. So kann klares Wasser oben aus dem Becken abgezogen und in die sogenannte „Vorflut“ eingeleitet werden.
„Vorflut“ ist unter den Ingenieuren der Fachbegriff für den Wasserabfluss, wie beispielsweise in einen Bach oder einen Fluss.
Während der Bauphase schaut Gabriela öfter auf der Baustelle des Wasserwerks vorbei, um sich über den Stand des Neubaus zu informieren. Dabei sind regelmäßige Baubesprechungen mit der beauftragten Fremdfirma ein elementarer Bestandteil ihrer Arbeit.
Im Rahmen der Bauüberwachung legt Gabriela ein besonderes Augenmerk auf die Betonoberfläche und die Fugenbereiche des neuen Absetzbeckens. Es ist nämlich besonders wichtig, dass kein Wasser in das Becken ein- bzw. aus dem Becken austritt. Daher wird das Absetzbecken auch aus wasserundurchlässigem Beton gebaut, weshalb der fachgerechte Einbau der Fugenabdichtung für den einwandfreien Betrieb des Beckens essentiell ist.
Seit März dieses Jahres wird das neue Absetzbecken gebaut. Die Inbetriebnahme ist für September 2020 geplant. Das fertig gestellte Becken hat dann ein Fassungsvermögen von 560 Kubikmeter Wasser.
Warum arbeitet Gabriela gerne bei HAMBURG WASSER?
„Mich motiviert es, einen Job auszuführen, der systemrelevant ist, jedoch von vielen nicht wahrgenommen wird, dass bestätigt unsere gute Arbeit. Mir macht es Spaß in unserem Team zu arbeiten, weil ein vertrauensvolles und wertschätzendes Arbeitsklima herrscht.“
Die ganze Story gibt es auch auf unserem Instagram-Kanal.
Der Job von Gabriela ist spannend für Sie? Dann schauen Sie gerne auf unserem Bewerbungsportal nach konkreten Stellen oder bewerben sich initiativ im Ingenieurs-Bereich.