remove item
Menü öffnen
Privatkunden
Geschäftskunden
Presse
Karriere
Kontakt
Kundenportale
Unser Wasser
Unser Wasser
Trinkwasserspender
Der Weg des Wassers
Der Weg des Wassers
Wasserwerke
Klärwerk
Umweltschutz
Umweltschutz
Gewässerschutz
Grundwasserschutz
Trinkwasserkontrolle
Abwasserkontrolle
Umwelterklärung
Innovation und Technologie
Schließen
Service
Service
Kundencenter
Störungsdienst
Mein Wasserwerk
Standrohre
Installateure
Formulare / Downloads
Wasserqualität
Gebühren, Abgaben, Preise
Umlandgemeinden
Schließen
Baustellen
Unternehmen
Unternehmen
Organisation
Organisation
Struktur
Management
Beiräte
Räte
Geschäftsberichte
Geschichte
Verantwortung
Standorte
Karriere
Karriere
Offene Stellen
Einstiegsmöglichkeiten
10 Gründe
Unternehmenskultur
FAQ
Ausschreibungen
Schließen
Lernen und erleben
Kundenportale
Sanierungsarbeiten Pumpwerk Hafenstraße
Bitte 'ne Nase zudrücken
Video
Rechnung erklärt
Arbeiten am Trinkwassernetz
Andere Wasserhärte in Ottensen, Altona und Eimsbüttel
Sicher durch die Pandemie
Faktor Mensch
Sicher durch die Pandemie
Auf dem Klärwerk
Sicher durch die Pandemie
Unsere Wasserwerke
Der bunte Duschbus für Obdachlose
GoBanyo wird 1 Jahr alt
Sicher durch die Pandemie
Die Netzbetriebe
Ein Tag mit...
Lagerist Jan
Sicher durch die Pandemie
Das Materiallager
Klimawandel
Klimaneutrale Wasserversorgung in Hamburg
Pausenlos frisches Trinkwasser
Trinkwasserspender für alle Hamburger Grundschulen
ElbForscher meets Lab in a Drop
Neues Umweltbildungsprogramm für Schulen
Klimawandel
Kooperation zur Rettung des Heidemoors
Gewässerschutz
So entsorgen Sie das Poolwasser richtig
Illegale Entsorgung
Müll wird zu gefährlichen Hindernissen im Siel
So bleibt Trinkwasser frisch
Nach dem Urlaub: Wasserhahn aufdrehen
Hitzewelle
Wasserversorgung gesichert
Sommerdrinks aus der Hansestadt
HAMBURG WASSER mal anders
Trinkwasser-Studie
Am liebsten aus dem Hahn
GALA 2 in Betrieb genommen
Mehr Bio-Methan – weniger CO2-Emissionen
Baustelle am Anckelmannsplatz
Sanierung läuft – Verkehr fließt weiter
Nachwuchscampus
Nachwuchsbildung von HAMBURG WASSER ausgezeichnet
Interview
Wassermessung nach Corona-Pause wieder im Einsatz
Einfach erklärt
Der Aufbau der HAMBURG WASSER Rechnung
Kommt auch bei Ihnen an:
Mehrwertsteuersenkung
Neue Wasser-Missionen für die Schulferien
Digitale Aufträge für kleine AQUA-AGENTEN
#tagderdaseinsvorsorge
Was bedeutet eigentlich kommunale Daseinsvorsorge?
Interview
Baustellen-Sofortprogramm: Ranklotzen in der Krise
Qualität aus dem Hahn
Trinkwasser: Geld sparen und Klima schützen
Möllner Landstraße
RISA-Projekt erreicht nächste Bauphase
Arbeiten bei Hamburg Wasser
JETZT BEWERBEN UND ZUKUNFT GESTALTEN
Julja Harden und Matthias Hahn
So arbeiten wir jetzt
Interessante Zahlen
Wasserverbrauch in Zeiten der Corona-Krise
Nicht nur zu Zeiten von Corona
Alternativen zum Klopapier
Fragen und Antworten
Trinkwasserversorgung und Corona-Infektionen
Weltwassertag 2020
Tipps und Tricks zum Schutz unseres Wassers
Abgelaufene Medikamente
Nur der Po gehört auf's Klo
Künstliche Süßstoffe
Schluss mit "light" und "zero"
Was ist bei der Notversorgung über ein Standrohr zu beachten?
Arbeiten bei HAMBURG WASSER
Ein Tag mit...
Podcast
Nathalie Leroy im Gespräch
NUN-Zertifizierung
Auszeichnung für die Schulkommunikation von HAMBURG WASSER
Gewässerschutz
Neue Abwasserautobahn für Hamburg
Mikroplastik
Tückische Gefahr für die Umwelt
Süßstoffe belasten das Grundwasser
Nachhaltigkeit
Aufforstung in Schnelsen gestartet
Jetzt heißt's "Refill"
Trinkwassersäulen gehen in die Winterpause
Abwasserentsorgung
Feuchttücher gehören in den Mülleimer
Trinkwasserversorgung
Hamburgs Grundwasser-Vorräte sind gefüllt
Herbstzeit ist Laubzeit
Gut für Mensch und Umwelt:
Trinkwasser aus dem Hahn statt aus der Kiste
Unser Kundenportal
Alles im Blick
Stiftung Warentest:
Bestnoten für Hamburger Leitungswasser
HAMBURG WASSER nimmt HAMBURG WATER Cycle in Betrieb
Grüne Energie aus schwarzem Wasser
Ferienprogramm
Das Klärwerk Hamburg in den Sommerferien entdecken
Nordheide
Wasserförderung durch HAMBURG WASSER im Landkreis Harburg
30.000 Proben im Jahr
Die Arbeit im Abwasserlabor
Klar zum Ändern
Medikamente gehören in den Restmüll
Hamburger Trinkwasser ist sicher
Multiresistente Keime in Oberflächengewässern
Das müssen Sie beachten
Wasserleitungen vor Frost schützen
Frisch und rein: Hamburger Leitungswasser
Schutzgebiete sichern unser Trinkwasser