Damit das Abwasser reibungslos abfließt und gereinigt werden kann, dürfen Toilette und Abfluss nicht als Mülleimer benutzt werden. Nur Urin, Fäkalien und Klopapier werden in der Toilette entsorgt.
Als kommunales Unternehmen fühlen wir uns zuallererst den Bürgerinnen und Bürgern unserer Stadt verpflichtet. Unser Engagement geht aber über unseren Versorgungsauftrag hinaus: Als Unternehmen tragen wir eine Verantwortung für das Gemeinwohl und wollen uns darum kümmern, dass es Hamburg gut geht.
HAMBURG WASSER hat mit dem Hamburg Water Cycle® ein innovatives Konzept zur getrennten Behandlung der verschiedenen Abwässer in einem geschlossenen Wohnumfeld entwickelt. Regenwasser, Abwasser aus der Toilette und Abwasser, das in Küche und Bad entsteht, werden getrennt voneinander gesammelt und verschieden aufbereitet.
Hartes Wasser ist Fluch und Segen zugleich. Während sich der Mensch über hartes Wasser freut, bevorzugen viele Haushaltsgeräte "weiches" Wasser. Hersteller von Wasch- und Reinigungsmitteln drucken entsprechende Dosierungshinweise je nach Härtegrad auf ihre Produkte.