Ausbildung in der Wasserwirtschaft
Deine Zukunft

Abspielen externer Medien
Das Video kann erst abgespielt werden, wenn Sie der Nutzung von externen Medien zustimmen.
Mit einer Ausbildung bei HAMBURG WASSER wirst du bestens auf die Zukunft vorbereitet. Nach einer abwechslungsreichen Kennenlernphase arbeitest du in verschiedenen Fachabteilungen an aktuellen Projekten und Aufgaben mit, kannst frühzeitig mit anpacken und schnell etwas für Hamburg und seine Versorgung bewegen.
Du möchtest lieber studieren, aber gleichzeitig schon dabei Geld verdienen? Das funktioniert mit einem bezahlten dualen Studium bei HAMBURG WASSER. Wissenschaftliches Lernen an der Hochschule wird verbunden mit der Praxis bei uns im Unternehmen.
Nach dem erfolgreichen Abschluss bieten wir dir eine sichere Perspektive. Oder anders gesagt: eine erstklassige Ausbildung mit Zukunft!
Elektroniker (m/w/d) für Betriebstechnik
Ausbildungsberuf

-
Voraussetzung: mittlerer Schulabschluss
-
Abschluss nach 3,5 Jahren
-
Rotation durch verschiedene Abteilungen im technischen Umfeld, z.B. Klärwerke und Wasserwerke
-
Schwerpunkte: Inbetriebnahme und Instandsetzung vielfältiger elektrischer Geräte und Komponenten der Ver- und Entsorgungsanlagen, betriebliche und technische Kommunikation sowie Arbeitsplanung und –organisation
Fachkraft (m/w/d) für Abwassertechnik
Ausbildungsberuf

-
Voraussetzung: mittlerer Schulabschluss
-
Abschluss nach 3 Jahren
-
Rotation durch verschiedene Abteilungen wie z.B. Klärwerke, Rohrnetzbetriebe und Labore
-
Schwerpunkte: Planung von Abläufen in Entwässerungsnetzen, Analyse des Abwassers und der Schlammrückstände sowie Wartung und Instandsetzung von abwassertechnischen Anlagen
Industriemechaniker (m/w/d)
Ausbildungsberuf

-
Voraussetzung: mittlerer Schulabschluss
-
Abschluss nach 3,5 Jahren
-
Rotation durch verschiedene Abteilungen wie z.B. Wasserwerke, Rohrnetzbetriebe und Klärwerk
-
Schwerpunkte: Instandhalten von mechanischen und hydraulischen Anlagen, Interpretieren und Umsetzen von Konstruktionszeichnungen sowie von Montage- und Wartungsplänen
Rohrleitungsbauer (m/w/d)
Ausbildungsberuf

-
Voraussetzung: mittlerer Schulabschluss
-
Abschluss nach 3 Jahren
-
Rotation durch verschiedene Abteilungen unseres Netzbetriebes
-
Schwerpunkte: Montieren, Verlegen und Instandhalten von Rohrsystemen für Wasser und Abwasser, Einsätze auf unterschiedlichen Baustellen im Versorgungsgebiet, Ausschachten von Rohrgräben sowie Oberflächenwiederherstellung
Wirtschaftsinformatik
Duales Studium

-
Voraussetzung: Hochschulreife
-
Partnerhochschule: Nordakademie (NAKD) in Elmshorn
-
Abschluss nach sieben Semestern: Bachelor of Science (B.Sc.)
-
Beginn jeweils zum Wintersemester - Start am 1. August eines jeden Jahres
-
Ausbildung im Unternehmen: mehrmonatige Stationen im Tagesgeschäft, inklusive der Bearbeitung von Projektthemen in verschiedenen Abteilungen der IT und der Betriebswirtschaft
Wie und wann bewerbe ich mich?
Ausbildungsplatz sichern

Für unsere Ausbildungsberufe und das Duale Studium kannst du dich bereits ein Jahr vor Ausbildungsstart bewerben. Wir veröffentlichen alle Ausbildungsangebote zwischen Juli und Oktober in unserer Jobbörse.
Für deine Bewerbung benötigst du ein Anschreiben, deinen Lebenslauf und deine Zeugnisse. Wenn du alles vorbereitet hast, kann es auch schon losgehen und du bewirbst dich online ganz einfach auf deine favorisierte Ausbildung oder das Duale Studium.
Was passiert dann? Wir sichten alle Bewerbungen und melden uns bei dir. Hierfür bitten wir dich um etwas Geduld. War deine Bewerbung erfolgreich, kontaktiert dich unser Recruiting-Team und erklärt dir im Detail, wie die einzelnen weiteren Schritte des Bewerbungsprozesses ablaufen.
FÖJ und Schulpraktikum
ERSTMAL ORIENTIEREN?
Du weißt noch nicht genau, wo deine Reise nach dem Schulabschluss beruflich hingehen soll, interessierst dich aber für Umweltthemen?
Dann kannst du bei uns auch ein Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) absolvieren. Auch über ein Schulpraktikum bekommst du viele Einblicke in die Arbeitswelt bei HAMBURG WASSER. Vielleicht hilft dir das bei der Entscheidung, in welche Richtung es bei dir in Zukunft beruflich gehen könnte?
Dein Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ)

-
Voraussetzung: Das ökologische Bildungsjahr richtet sich an Interessierte zwischen 16 und 25 Jahren mit einem Schulabschluss.
-
Ausrichtung: Bei uns lernen junge Leute, wie die öffentliche Wasserwirtschaft funktioniert, können sich beruflich orientieren und helfen effektiv, die Umwelt zu schützen. Neben der praktischen Arbeit gibt es auch Fortbildungen bei der Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft.
-
Bewerbung erfolgt über die Umweltbehörde (BUKEA)
-
Informationen zum Ablauf, zum Programm und der Bewerbung findest du auf der FÖJ-Website der Stadt Hamburg
Dein Schulpraktikum

Ein Schulpraktikum bei HAMBURG WASSER ermöglicht erste praktische Erfahrungen in folgenden Interessengebieten:
-
Lerne die Vielfalt der Informationstechnik kennen – von der Konzeption neuer Software über die Pflege komplexer IT-Systeme bis zur Beratung von Anwender:innen.
-
Entdecke unsere vielen spannenden technischen Berufe, zum Beispiel im Klärwerk, dem Wasserwerk oder im Netzbetrieb. Mach mit bei der Kanalinspektion, der Montage elektrischer Bauteile oder beim Reparieren von Filteranlagen und Rohrnetzen.
-
Wenn du dich für Buchhaltung, Controlling, Personalwesen oder den Einkauf begeisterst, ist ein kaufmännisches Praktikum die richtige Wahl.
Bewirb dich jetzt bei uns und sende uns folgende Infos mit: eine Bestätigung deiner Schule, dass es sich um ein Schulpraktikum handelt, den gewünschten Zeitraum deines Praktikums sowie die Angabe deines Interessensgebietes. Auch über ein (kurzes) Anschreiben und deinen Lebenslauf freuen wir uns.

Ruf einfach an, wir freuen uns, dir bei allen Themen rund um HAMBURG WASSER als Arbeitgeber weiterzuhelfen.Sabrina Schönfeld
Recruiting-Team
Häufige Fragen zu den Einstiegsmöglichkeiten
In unserem Jobportal findest du unsere aktuellen Stellenausschreibungen.
Wenn du Schülerin oder Schüler bist, haben wir hier alle wichtigen Informationen über unsere Praktika, Ausbildungsberufe und dualen Studiengänge im IT-, technischen und kaufmännischen Bereich sowie die Möglichkeit des Freiwilligen Ökologischen Jahres.
Wenn du im Studium bist oder kurz vor dem Abschluss stehst, kannst du bei uns über ein Praktikum, einen Werkstudentenjob oder eine Abschlussarbeit Praxiserfahrungen sammeln oder über unser Traineeprogramm sowie ein Volontariat an Bord kommen. Auf dieser Seite gibt es weitere Informationen dazu.
Wenn du deine Ausbildung bzw. dein Studium abgeschlossen oder bereits Berufserfahrungen gesammelt hast, bieten wir dir in unserem Jobportal viele Möglichkeiten für einen Direkteinstieg.
Wir haben großes Interesse daran, unseren jungen Kolleg:innen nach Ausbildung, Dualem Studium, Traineeprogramm oder einem Volontariat eine sichere Perspektive mit einem breiten Spektrum an Aufgaben- und Entwicklungsmöglichkeiten zu bieten. Die Übernahmechancen sind bei erfolgreichem (Programm-)Abschluss daher sehr gut.
Dies hängt von der Stelle ab, auf die du dich bewirbst. In unserem Online-Bewerbungsformular erfährst du im Bereich „Anhänge“, welche Unterlagen wir von dir benötigen. Damit wir uns ein umfassendes Bild von dir machen können, empfehlen wir dir, uns ein Anschreiben, deinen Lebenslauf und relevante Zeugnisse zu senden.
In den meisten Stellenanzeigen und Vorstellungsgesprächen siezen wir unsere Bewerberinnen und Bewerber. Nur im Bewerbungsprozess für unsere Ausbildungsstellen und dualen Studiengänge duzen wir.
Wenn du bei HAMBURG WASSER startest, wirst du erleben, dass sich die Mitarbeitenden in vielen Teams untereinander duzen und du wirst in der täglichen Zusammenarbeit auch mehr und mehr die bereits zunehmende Duz-Kultur erfahren.
Mehr über unsere Unternehmenskultur findest du auf der Seite „Wir als Arbeitgeber“.