Hamburgs Abwasser unter dem Mikroskop
Klarheit durch Kontrolle
Die 29 Mitarbeitenden des Laborstandortes Köhlbrandhöft von HAMBURG WASSER haben viele Jobs: Sie sind Detektivinnen und Detektive, Wächterinnen und Wächter sowie Beratende in Sachen Abwasser. Sie spüren Schadstoffe und andere Substanzen im Wasser auf, wachen über die Abwasserentsorgung und beraten Firmen und Kommunen zu gesetzlichen Auflagen.
Immer schön sauber bleiben
Durch gezielte Probenahmen und Probenahmekampagnen im Sielnetz trägt das Labor nicht nur zum Schutz von Mitarbeitenden und Sielen bei, sondern deckt auch illegale Einleitungen auf. Diese können unter anderem Schadstoffe enthalten und dadurch Mensch und Umwelt gefährden.
Mit bis zu 30.000 analysierten Proben pro Jahr ist der Laborstandort Köhlbrandhöft neben der Betriebsüberwachung auch im Auftrag der Hamburger Umweltbehörde (BUKEA) im Einsatz, um gewerbliche und industrielle Abwasserproduzierende zu überwachen. Dabei werden sogenannte Indirekteinleiter kontrolliert, die ihr Abwasser über unser Klärwerk behandeln lassen und Direkteinleitende, die ihr Abwasser nach eigener Vorbehandlung direkt in die Gewässer einleiten.
Auch in Umlandgemeinden, mit denen HAMBURG WASSER einen öffentlich-rechtlichen Vertrag abgeschlossen hat, kümmert sich das Labor um die Genehmigung und Überwachung von Einleitungen der industriellen und gewerblichen Betriebe.
Um die Reinigungsprozesse in unserem Klärwerk Hamburg zu optimieren, ist das Labor für das kontinuierliche Abwasser-Monitoring zuständig. Dabei achtet es darauf, dass die Grenzwerte der wasserrechtlichen Erlaubnis des Klärwerks eingehalten werden. Treten Störungen im Reinigungsprozess auf, trägt das Labor mit seiner Störfallanalytik zur schnellen Beseitigung bei.
Die Mitarbeitenden des Labors beraten auch andere Unternehmen zur technischen Umsetzung von behördlichen Vorgaben (zum Beispiel Abwasservorbehandlungsanlagen) und stehen Behörden und Kommunen bei Fragestellungen rund ums Abwasser zur Seite.
Darüber hinaus unterstützen wir Gemeinden auch bei der Erstellung und Pflege sogenannter Indirekteinleiterkataster, die zur Überwachung von abwasserrelevantem Gewerbe und Industrie gesetzlich vorgeschrieben sind.
Zu Ihren Diensten
Als durch die DAkkS nach DIN EN ISO/IEC 17025 akkreditiertes Prüflabor* und in Hamburg notifizierte Messstelle bieten wir:
* Durch die DAkkS nach DIN EN ISO/IEC 17025 akkreditiertes Prüflabor. Die Akkreditierung gilt nur für den in der Urkundenanlage D-PL-14637-01-00 aufgeführten Akkreditierungsumfang.