Zum Seiteninhalt springen

Schutz von Mensch und Umwelt

Der Klimawandel und die Ressourcenknappheit sind drängende Themen unserer Zeit. Die Auswirkungen dieser globalen Trends sind auch in Hamburg zu spüren – und im Fokus des öffentlichen Interesses.

HAMBURG WASSER übernimmt Verantwortung für die Umwelt der Hansestadt und trägt mit seiner täglichen Arbeit Sorge für die Lebensqualität sowie die Gesundheit heutiger und kommender Generationen. Gewässerschutz, Entsorgungssicherheit, nachhaltige Grundwasserbewirtschaftung und schonender Umgang mit den natürlichen Ressourcen gehören zu unseren wichtigsten Unternehmenszielen.

Foto: Perspektive Media / HW

Wasser ist die Grundlage allen Lebens. Deshalb schützen wir die kostbarste Ressource unserer Erde.

Wasserschutz

Was unersetzlich ist, muss geschützt werden.

Gewässerschutz

Mit unseren Entlastungsprogrammen haben wir schon viel getan, das nächste Etappenziel heißt Schwammstadt.

Gewässerschutz

Grundwasserschutz

Sauberes Wasser darf kein Luxus sein, dafür sorgen unsere Wasserschutzgebiete.

Grundwasserschutz

Mikroplastik

Auch wenn bei vielen Themen die Hersteller am Zug sind: nachhaltiger und umweltfreundlicher Konsum lohnt sich.

Mikroplastik

Jeder Tropfen zählt – aber zu viel Wasser birgt auch Gefahren

Zahlen bitte

86  Becken

– so groß wie ein Schwimmbad – sind im Untergrund neu entstanden, um Regen aufzufangen.

97  Quadratkilometer

in Hamburg sind Wasserschutzgebiet und damit rund 13 Prozent der Stadtfläche.

10  Überflutungen

gibt es pro Jahr durchschnittlich auf dem Fischmarkt, wenn die Pegel der Elbe steigen.

Hamburg passt sich an

Klimafolgenanpassung

Heiße Sommer, viel Beton, häufiger Starkregen: Die Folgen der Klimakrise sind immer stärker spürbar. Wir helfen mit, unsere Stadt zu schützen.

Wie Hamburg zur Schwammstadt wird

Starkregen in Hamburg

Mit der Starkregenhinweiskarte können sich Hamburgerinnen und Hamburger passgenau auf Überflutungsgefahren vorbereiten. Außerdem: Tipps zur Vorsorge.

Zur Gefahrenkarte

Kraftwerk Klärwerk

Wir gewinnen jede Menge Energie aus natürlichen Quellen. So helfen wir mit beim Ausstieg aus Kohle, Öl und Erdgas.

Fernwärme aus dem Abwasserablauf

In unserem Klärwerk entsteht die erste Abwasser-Großwärmepumpe Deutschlands – mit klimafreundlicher Fernwärme für bis zu 39.000 Haushalte.

Fernwärme

Aus Biogas wird Energie

Mit einem innovativen Verfahren schließt HAMBURG WASSER den Stoffkreislauf und macht aus Abwasser Biogas – ein entscheidender Beitrag zum Klimaschutz.

Biogas und Strom