Zum Seiteninhalt springen
Ruderboot und Kanu vor der Kulisse des Fernsehturms auf der Aussenalster.

HAMBURG WASSER Online-Magazin

Artikel und Themen rund um Trinkwasser und Abwasser in der schönsten Stadt der Welt.

Ausgewählte Artikel der Redaktion Schwerpunkt

Unsere neue Kampagne

Egal ob morgens in der Dusche oder auf dem Klo. In Hamburg läufts.

Kooperation halbiert Nitrat im Grundwasser

20-jähriges Jubiläum: Die Kooperation Trinkwasserschutz Nordheide zeigt seit 2005, wie durch partnerschaftliche Zusammenarbeit und fachliche Beratung nachhaltiger Trinkwasserschutz gelingen kann.

Zum Artikel

Trockene Monate: Keine Sorge um unser Grundwasser

Nach einem nassen November und einem durchschnittlichen Januar fielen im Februar und März kaum Regen. Kurzfristig kein gutes Signal, aber auch kein Grund zur Sorge.

Zum Artikel

Beliebte Inhalte Schon gewusst?

Poolwasser richtig entsorgen

Behandeltes Poolwasser gehört in das Abwassersiel. Trinkwasser, das nicht behandelt wurde, darf jedoch im eigenen Garten abgelassen werden.

So geht's richtig

Fett gehört nicht in den Abfluss

Hand aufs Herz: Was machen Sie mit ihrem Bratfett? Augen zu und ab in den Abfluss damit? Tipps zur richtigen Entsorgung – nicht nur für Feiertage.

Fett entsorgen

Leitungswasser in der Schwangerschaft?

Unser Trinkwasser ist auch für Schwangere und die Allerkleinsten bestens geeignet. Bei Unsicherheit zu Ihrer Hausinstallation hilft ein Test.

Trinkwassertest
Leitungswasser wird in ein Trinkglas gefüllt

Was bedeutet dieses Schild?

In Hamburgs Untergrund ist ganz schön was los: Rohre, Schieber, Klappen liegen da und warten auf ihren Einsatz.

Zur Übersicht

Weitere Artikel aus unserem Online-Magazin

Trinkwasser, Abwasser oder Karriere: Welche Themen interessieren Sie?

Hamburgs Trinkbrunnen machen Winterpause

Seit heute sind die öffentlichen Trinkwasserbrunnen in Hamburg abgestellt. Kostenfreie Erfrischung gibt es weiterhin bei der Stadtreinigung Hamburg.

Artikel lesen

Wie bekommt man das unter einen Hut?

In der Elbchaussee geht gerade eine alte Trinkwasserleitung in Rente. Besuch bei Projektleiterin Julia Bentler.

Artikel lesen

Villa Kaltehofe: Frisch saniert und mit neuem Café zurück

Die historische Villa Kaltehofe ist wieder geöffnet – frisch saniert, mit neuem Glanz und einem Café. Ein Ort, an dem Hamburger Geschichte, Natur und Kultur zusammentreffen.

Artikel lesen

Rohrbruch vor dem Altenheim!

Was passiert, wenn eine Leitung bricht, wissen Benjamin Schröder und sein Team aus dem Netzbetrieb. Sie rücken dann – teils mit großem Gerät – aus und sorgen dafür, dass es wieder läuft.

Artikel lesen

33 Badewannen: Wohin mit dem Regen?

Wird das Wetter immer extremer? Wohin fließt Starkregen? Und was ist eigentlich eine Schwammstadt? Natalia Möbius hat sich in der aktuellen Folge unseres Podcasts mit Sonja Schlipf über Regenwetter, das Projekt RISA und ihre Hoffnung für die wassersensible Stadtentwicklung gesprochen.

Artikel lesen

Ausstellung im Kundencenter zu Schicksal von Zwansgarbeitern

Das Tagebuch des italienischen Militärinternierten Marino Ruga ist im September im Kundencenter an der Alster zu sehen. Es berichtet von der Zeit als Zwangsarbeiter bei den Hamburger Wasserwerken.

Artikel lesen

40 Tonnen auf Eis, bitte!

Unter der Fruchtallee und dem Eppendorfer Weg sanieren wir aktuell eine große Abwasserleitung. Dank eines eisgekühlten Schlauchs bekommt der Verkehr davon nur wenig mit.

Artikel lesen

Sanierung des Kuhmühlenstammsiel

Damit Abwasser in der Innenstadt auch in Zukunft zuverlässig ablaufen kann, erneuern wir das Kuhmühlenstammsiel zwischen Landungsbrücken und Baumwall. Die Arbeiten starten am 1. Oktober 2025 und laufen voraussichtlich bis April 2027.

Artikel lesen

Trinkwassernetz: Spülungen in Wandsbek-Gartenstadt

Vom 8. bis 19. September 2025 führen wir nächtliche Spülungen der Trinkwasserleitungen in Wandsbek-Gartenstadt durch.

Artikel lesen

Frische Leitungen für Hamburgs Westen

Seit Ende März läuft die zweite Bauphase auf der Elbchaussee – und HAMBURG WASSER ist mittendrin.

Artikel lesen

Gewässerschutz: Kooperation halbiert Nitrat im Grundwasser

20-jähriges Jubiläum: Die Kooperation Trinkwasserschutz Nordheide zeigt seit 2005, wie durch partnerschaftliche Zusammenarbeit und fachliche Beratung nachhaltiger Trinkwasserschutz gelingen kann – ein Modell mit Vorbildcharakter.

Artikel lesen

10 Tipps für den sorgsamen Umgang mit Wasser

Wasser ist in Hamburg mehr als nur ein Grundbedürfnis – es ist Teil unseres Alltags, unserer Stadt und sein Schutz ist unsere Verantwortung. Mit diesen zehn Tipps lässt sich Wasser im Haushalt ganz einfach sparen – ohne auf Komfort zu verzichten. Gut für die Umwelt, gut für den Wasserkreislauf.

Artikel lesen