Zum Seiteninhalt springen
Ruderboot und Kanu vor der Kulisse des Fernsehturms auf der Aussenalster.

HAMBURG WASSER Online-Magazin

Artikel und Themen rund um Trinkwasser und Abwasser in der schönsten Stadt der Welt.

Jahrespressekonferenz Schwerpunkt

Das sind die Themen, die uns bewegen

Zur Jahrespressekonferenz im Wasserwerk Stellingen schauen wir in diesem Jahr auf zentrale Handlungsfelder von Hamburgs Wasserversorgung.

Eine Fahne mit dem Logo von HAMBURG WASSER vor der Alster, in der gerade Triathleten schwimmen

Geschäftsbericht

In einer Stadt wie Hamburg ist Wasser mehr als Versorgung – es ist Lebensqualität. Seit 1842 steht unser Unternehmen den Menschen als verlässlicher Partner zur Seite, um diese Ressource nachhaltig zu sichern.

Zum Geschäftsbericht

Trockene Monate: Keine Sorge um unser Grundwasser

Nach einem nassen November und einem durchschnittlichen Januar fielen im Februar und März kaum Regen. Kurzfristig kein gutes Signal, aber auch kein Grund zur Sorge.

Zum Artikel

Beliebte Inhalte Schon gewusst?

Poolwasser richtig entsorgen

Behandeltes Poolwasser gehört in das Abwassersiel. Trinkwasser, das nicht behandelt wurde, darf jedoch im eigenen Garten abgelassen werden.

So geht's richtig

Fett gehört nicht in den Abfluss

Hand aufs Herz: Was machen Sie mit ihrem Bratfett? Augen zu und ab in den Abfluss damit? Tipps zur richtigen Entsorgung – nicht nur für Feiertage.

Fett entsorgen

Leitungswasser in der Schwangerschaft?

Unser Trinkwasser ist auch für Schwangere und die Allerkleinsten bestens geeignet. Bei Unsicherheit zu Ihrer Hausinstallation hilft ein Test.

Trinkwassertest
Leitungswasser wird in ein Trinkglas gefüllt

Was bedeutet dieses Schild?

In Hamburgs Untergrund ist ganz schön was los: Rohre, Schieber, Klappen liegen da und warten auf ihren Einsatz.

Zur Übersicht

Weitere Artikel aus unserem Online-Magazin

Trinkwasser, Abwasser oder Karriere: Welche Themen interessieren Sie?

Gewässerschutz: Kooperation halbiert Nitrat im Grundwasser

20-jähriges Jubiläum: Die Kooperation Trinkwasserschutz Nordheide zeigt seit 2005, wie durch partnerschaftliche Zusammenarbeit und fachliche Beratung nachhaltiger Trinkwasserschutz gelingen kann – ein Modell mit Vorbildcharakter.

Artikel lesen

10 Tipps für den sorgsamen Umgang mit Wasser

Wasser ist in Hamburg mehr als nur ein Grundbedürfnis – es ist Teil unseres Alltags, unserer Stadt und sein Schutz ist unsere Verantwortung. Mit diesen zehn Tipps lässt sich Wasser im Haushalt ganz einfach sparen – ohne auf Komfort zu verzichten. Gut für die Umwelt, gut für den Wasserkreislauf.

Artikel lesen

Regenwasser im Garten: Ressourcenschutz, der Pflanzen nutzt

Geld sparen und dem eigenen Garten etwas Gutes tun. Hier verraten wir, wieso Regenwasser im Garten manchmal besser als unser frisches Trinkwasser ist.

Artikel lesen
Eine Frau hält einen digitalen Wasserzähler von HAMBURG WASSER hoch. Er ist rund und hat ein Display, auf dem eine Angabe zum Verbrauch erscheint.

So lesen Sie Ihren digitalen Wasserzähler richtig ab?

Unsere digitalen Wasserzähler sorgen für eine genaue und rechtsichere Abrechnung. So lesen Sie die Geräte richtig ab.

Artikel lesen
Eine Fahne mit dem Logo von HAMBURG WASSER vor der Alster, in der gerade Triathleten schwimmen

Geschäftsbericht 2024

Unser Rückblick auf das Geschäftsjahr.

Artikel lesen

Das sind die Themen, die uns bewegen

Zur Jahrespressekonferenz im Wasserwerk Stellingen schauen wir in diesem Jahr auf zentrale Handlungsfelder von Hamburgs Wasserversorgung.

Artikel lesen

Neuer Podcast: HAMBURG WASSER auf die Ohren!

Mit “33 Badewannen” hat HAMBURG WASSER jetzt einen eigenen Unternehmens-Podcast, der einmal im Monat überall da erscheint wird, wo Menschen sich Podcasts anhören.

Artikel lesen

Frisches Trinkwasser für alle

Mit den steigenden Temperaturen kehren sie zurück: die öffentlichen Trinkwasserbrunnen in Hamburg. Insgesamt 54 dieser kostenlosen Durstlöscher stehen im Sommer wieder in der ganzen Stadt bereit – ideal für eine kleine Erfrischung unterwegs.

Artikel lesen

Jetzt für Barkassenfahrt zum Klärwerk anmelden

Wie wird aus Abwasser Energie? Zur Hamburg Sustainability Week fahren wir mit Ihnen zu Deutschlands größtem Klärwerk, inklusive Klärwerksführung.

Artikel lesen

Kostenfreie Veranstaltung: Mach dein Grundstück regenfit!

Starkregenvorsorge, Fördergeldberatung, Praxisbeispiele und vieles mehr: Zur Hamburger Sustainability Week eröffnen wir gemeinsam mit der Umweltbehörde einen "Raum für Regen" in der Hamburger Kunsthalle. Los geht's am 5. Juni um 18 Uhr.

Artikel lesen

Tausendster Wasserspender in Hamburg installiert

Vor allem Schulen und öffentlichen Einrichtungen sind versorgt. Aber auch Privatunternehmen können profitieren.

Artikel lesen

Als Hamburg in Flammen stand

Vor über 180 Jahren löste ein Brand in einem Speicher eine verheerende Feuersbrunst in Hamburg aus. Große Teile der Stadt wurden vernichtet. Mit dem Wiederaufbau entstand Hamburgs städtische Wasserversorgung.

Artikel lesen