In einer Stadt wie Hamburg ist Wasser mehr als Versorgung – es ist Lebensqualität. Seit 1842 steht unser Unternehmen den Menschen als verlässlicher Partner zur Seite, um diese Ressource nachhaltig zu sichern.
Nach einem nassen November und einem durchschnittlichen Januar fielen im Februar und März kaum Regen. Kurzfristig kein gutes Signal, aber auch kein Grund zur Sorge.
Trinkwasser, Abwasser oder Karriere: Welche Themen interessieren Sie?
Filtern Sie nach Stichworten
Gewässerschutz: Kooperation halbiert Nitrat im Grundwasser
20-jähriges Jubiläum: Die Kooperation Trinkwasserschutz Nordheide zeigt seit 2005, wie durch partnerschaftliche Zusammenarbeit und fachliche Beratung nachhaltiger Trinkwasserschutz gelingen kann – ein Modell mit Vorbildcharakter.
Wasser ist in Hamburg mehr als nur ein Grundbedürfnis – es ist Teil unseres Alltags, unserer Stadt und sein Schutz ist unsere Verantwortung. Mit diesen zehn Tipps lässt sich Wasser im Haushalt ganz einfach sparen – ohne auf Komfort zu verzichten. Gut für die Umwelt, gut für den Wasserkreislauf.
Mit “33 Badewannen” hat HAMBURG WASSER jetzt einen eigenen Unternehmens-Podcast, der einmal im Monat überall da erscheint wird, wo Menschen sich Podcasts anhören.
Mit den steigenden Temperaturen kehren sie zurück: die öffentlichen Trinkwasserbrunnen in Hamburg. Insgesamt 54 dieser kostenlosen Durstlöscher stehen im Sommer wieder in der ganzen Stadt bereit – ideal für eine kleine Erfrischung unterwegs.
Kostenfreie Veranstaltung: Mach dein Grundstück regenfit!
Starkregenvorsorge, Fördergeldberatung, Praxisbeispiele und vieles mehr: Zur Hamburger Sustainability Week eröffnen wir gemeinsam mit der Umweltbehörde einen "Raum für Regen" in der Hamburger Kunsthalle. Los geht's am 5. Juni um 18 Uhr.
Vor über 180 Jahren löste ein Brand in einem Speicher eine verheerende Feuersbrunst in Hamburg aus. Große Teile der Stadt wurden vernichtet. Mit dem Wiederaufbau entstand Hamburgs städtische Wasserversorgung.