Zum Seiteninhalt springen
Ruderboot und Kanu vor der Kulisse des Fernsehturms auf der Aussenalster.

HAMBURG WASSER Online-Magazin

Artikel und Themen rund um Trinkwasser und Abwasser in der schönsten Stadt der Welt.

Wasserreport Schwerpunkt

Regenrekordjahr und Rückenwind bei Spurenstoffen

Mit unserem Wasserreport 2024 blicken wir auf ein regenreiches hydrologisches Jahr zurück. Außerdem gibt es beim Thema Medikamentenrückstände, PFAS und Co. Rückenwind aus Brüssel.

Spurenstoffe in Hamburg

Kleinste Spuren des Menschen finden sich heute in den Gewässern – angefangen von der Chemikalie PFAS über Mikroplastik bis hin zu Medikamenten. Warum unser Trinkwasser trotzdem sicher ist und wie wir es alle zusammen schützen.

Zur Übersicht

Mehr als 100 Jahre nicht so viel Regen

Warm, regenreich und gut fürs Grundwasser: Für unseren Wasserreport 2024 haben wir uns das hydrologische Jahr 2023/24 einmal ganz genau angeschaut.

Zum Artikel

Beliebte Inhalte Schon gewusst?

Fett gehört nicht in den Abfluss

Hand aufs Herz: Was machen Sie mit ihrem Bratfett? Augen zu und ab in den Abfluss damit? Tipps zur richtigen Entsorgung – nicht nur für Feiertage.

Fett entsorgen

Leitungswasser in der Schwangerschaft?

Unser Trinkwasser ist auch für Schwangere und die Allerkleinsten bestens geeignet. Bei Unsicherheit zu Ihrer Hausinstallation hilft ein Test.

Trinkwassertest
Leitungswasser wird in ein Trinkglas gefüllt

Was bedeutet dieses Schild?

In Hamburgs Untergrund ist ganz schön was los: Rohre, Schieber, Klappen liegen da und warten auf ihren Einsatz.

Zur Übersicht

Weitere Artikel aus unserem Online-Magazin

Trinkwasser, Abwasser oder Karriere: Welche Themen interessieren Sie?

Neue Decke aus Stein: Taucher-Einsatz in der Speicherstadt

In der Speicherstadt packen wir aktuell einen sogenannten Doppeldüker mit Steinmatten neu ein. Sie sollen die Kanäle vor Beschädigungen schützen.

Artikel lesen

Spurensuche im Krankenhaus-Abwasser

Was tun gegen Medikamenten-Reste? Zusammen mit Forschenden der HAW und Fachleuten des UKE haben wir Abwasser der Uni-Klinik unter die Lupe genommen. Die Ergebnisse helfen jetzt unter anderem bei der Umsetzung der EU-Abwasserrichtlinie KARL. Ein Besuch zum Projektabschluss.

Artikel lesen

Trockene Monate: Keine Sorge um unser Grundwasser

Nach einem nassen November und einem durchschnittlichen Januar fielen im Februar und März kaum Regen. Kurzfristig kein gutes Signal, aber auch kein Grund zur Sorge: Hamburgs Grundwasserleiter sind ausreichend gefüllt.

Artikel lesen

Pumpwerk Hafenstraße: Unter St. Pauli wird aus Abwasser Energie

Normalerweise rauscht hier das Abwasser von 550.000 Hamburgerinnen und Hamburgern unter der Elbe zum Klärwerk. Jetzt wurde die Druckrohrleitung saniert – und mit einem Wärmetauscher ausgestattet.

Artikel lesen

Im Film: Wir erklären Leitungsbau

Och ne, schon wieder? Baustellen sind besonders in Großstädten wie Hamburg ein Dauerbrenner. Aber damit Trinkwasser und Abwasser sicher laufen, müssen wir Leitungen regelmäßig erneuern.

Artikel lesen

Seltener Einblick: So wird Klärschlamm verbrannt

Auf unserem Klärwerk bauen wir die Klärschlammverbrennung VERA zur größten Anlage in Deutschland aus – ein Mammutprojekt, das seltene Einblicke in das Herz der Anlage zulässt.

Artikel lesen

Regenrekordjahr und Rückenwind bei Spurenstoffen

Mit unserem Wasserreport 2024 blicken wir auf ein regenreiches hydrologisches Jahr zurück. Außerdem gibt es beim Thema Medikamentenrückstände, PFAS und Co. Rückenwind aus Brüssel.

Artikel lesen

Leitungswasser auch für Schwangere und Babys geeignet

Frisches, kühles Trinkwasser schmeckt wunderbar – und ist ein stark kontrolliertes Lebensmittel. In Hamburg muss sich auch in der Schwangerschaft niemand Gedanken über die Qualität machen. Und bei Unsicherheit zu Ihrer Hausinstallation hilft unser Wassertest.

Artikel lesen

Wärmepumpe Dradenau: Alle Anlagenteile sind da

Im Hamburger Hafen entsteht im Auftrag der Hamburger Energiewerke GmbH gerade Deutschlands größtes Abwasser-Wärmepumpensystem. Jetzt sind alle Anlagenteile geliefert worden.

Artikel lesen

Frühjahrsputz: So klappt's ohne Chemie

Wenn die Wohnung richtig blitzt und blinkt, fühlt sich das einfach gut an. Wir verraten, wie das auch ohne den Einsatz von Chemie funktioniert.

Artikel lesen

Fett gehört nicht in Spüle oder Klo

Unsere Tipps zur richtigen Entsorgung – nicht nur für die Feiertage.

Artikel lesen

Deutscher Nachhaltigkeitspreis für Projekt in Jordanien

Seit 2021 besteht unsere Betreiberpartnerschaft mit dem größten Wasserbetreiber in Jordanien. Sie wurde jetzt mit dem Internationalen Deutschen Nachhaltigkeitspreis bedacht.

Artikel lesen