Zum Seiteninhalt springen

Erklärungen & Berichte

Hier finden Sie Unternehmensberichte zu unseren wirtschaftlichen Ergebnissen, zu unserer Umweltleistung und zur Nachhaltigkeit sowie die Zertifikate und Urkunden für unser integriertes Managementsystem.

Geschäftsbericht 2021

Ver- und Entsorgungssicherheit für Hamburg 

Erneut blicken wir auf ein außergewöhnliches Jahr zurück, in dem die Coronapandemie alles überlagert. Und trotz der massiven Einschränkungen und Belastungen für Unternehmen und Mitarbeitende ist es uns gelungen, unsere Versorgungsleistungen für unsere Kundinnen und Kunden lückenlos zu erbringen und dabei wirtschaftlich erfolgreich zu sein: Alle Unternehmen im Konzern haben gute Ergebnisse erreicht, teilweise ihre gesteckten Ziele sogar deutlich übertroffen.  

Gleichzeitig hat im Jahr 2020 der Klimawandel mit dem dritten heißen, trockenen Sommer hintereinander erneut gezeigt, dass wir uns anpassen müssen. Für uns als Konzern bedeutet das, weiterhin innovative Prozesse und Lösungen zu entwickeln, die Treibhausgasemissionen unseres Unternehmens weiter zu reduzieren und somit wirksam zum Klimaschutz beitragen. 

Geschäftsbericht

Corona, Klimawandel, konzerninterne Veränderungen: Das sind wesentliche Themen, die uns im Geschäftsjahr 2021 bewegt haben.

Geschäftsbericht 2021

Jahrespressekonferenz

HAMBURG WASSER blickt auf der Jahrespressekonferenz auf das vergangene Geschäftsjahr zurück.

Jahrespressekonferenz

Nachhaltigkeitsbericht 2020

Verantwortung und Engagement 

Als kommunaler Trinkwasserver- und Abwasserentsorger arbeiten wir seit über 175 Jahren tagtäglich daran, dass Trinkwasser zuverlässig fließt und Abwasser umweltgerecht aufbereitet wird. Als Unternehmen der Daseinsvorsorge fühlen wir uns dabei zuallererst den Bürgerinnen und Bürgern der Metropolregion verpflichtet.   

Unser Engagement geht aber über unseren Versorgungsauftrag hinaus: Als öffentliches Unternehmen tragen wir eine besondere Verantwortung für das Gemeinwohl, unsere Beschäftigten und die uns zur Verfügung stehenden natürlichen Ressourcen. In unserem ersten Nachhaltigkeitsbericht informieren wir darüber, wie wir in unseren zentralen Handlungsfeldern für unsere Kundschaft, die Wirtschaft, die Umwelt, die Gesellschaft und unsere Beschäftigten Werte schaffen, denn: Wir gehören zu Hamburg wie der Michel, das Franzbrötchen und das „Moin“.  

Nachhaltigkeitsbericht

Wir tragen dazu bei, dass unsere Stadt lebenswert bleibt und sich an Elbe, Alster und Bille alles in die richtige Richtung entwickelt.

Zum Nachhaltigkeitsbericht

Klärwerk wird energieautark

Früher Stromfresser, heute Energieversorger: Unser Klärwerk reinigt Abwasser und erzeugt dabei klimafreundliche Energie.

So funktioniert unser Klärwerk

Zertifikate

Systematische Steuerung dank Managementsystem für die Unternehmensziele Qualität, Umweltschutz und Arbeitssicherheit.

Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung bilden unsere elementare Lebensgrundlage und sind damit ein wichtiger Teil der Daseinsvorsorge. Zur systematischen Steuerung der Unternehmensziele Qualität, Umweltschutz und Arbeitssicherheit verfügt HAMBURG WASSER über ein integriertes Managementsystem für:

Umwelterklärung

Sauberes Trinkwasser und unbelastete Gewässer sind entscheidende Faktoren für die Lebensqualität in Hamburg und der Metropolregion. Daher ist der Umweltschutz seit jeher bei HAMBURG WASSER fest verankert.

Der Schutz der Umwelt und der natürlichen Ressourcen gehören zu unseren zentralen Unternehmenszielen. Durch die hohen Maßstäbe, die HAMBURG WASSER hinsichtlich Qualität, Sicherheit, Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit an die eigene Arbeit anlegt, wird die nachhaltige und umweltgerechte Wasserversorgung und Abwasserentsorgung sichergestellt. 

Lesen Sie in der HAMBURG WASSER Umwelterklärung, wie sich die Umweltleistung über die Jahre seit der Einführung unseres konzernübergreifenden Umweltmanagementsystems verbessert hat und welche großen und kleinen Ziele sich der Gleichordnungskonzern Jahr für Jahr setzt und mit Nachdruck verfolgt, um einen Beitrag zum aktiven Umweltschutz in Hamburg und der Metropolregion zu leisten. 

Umwelterklärung 2021

Neben der sicheren Versorgung mit qualitativ hochwertigem Trinkwassser und der sicheren Beseitigung anfallenden Abwassers stellt die nachhaltige, dezentrale Regenwasserbewirtschaftung ein wichtiges Unternehmensziel dar.

Zur Umwelterklärung 2021

Umwelterklärung 2020

Wasser ist eine der wichtigsten und schützenswertesten natürlichen Ressourcen auf unserer Erde. HAMBURG WASSER trägt als kommunaler Trinkwasserver- und Abwasserentsorger eine große Verantwortung, die sich auch in unserem bedachten und pflichtbewussten Handeln während der Corona-Pandemie zeigt.

Zur Umwelterklärung 2020

Hamburger Corporate Governance Kodex

Der Hamburger Corporate Governance Kodex (HCGK) soll dazu beitragen

  • einen kontinuierlichen Prozess zur Verbesserung der Unternehmensführung in den hamburgischen öffentlichen Unternehmen anzustoßen,
  • die Transparenz der hamburgischen öffentlichen Unternehmen zu erhöhen und durch mehr Öffentlichkeit und Nachprüfbarkeit das Vertrauen in Entscheidungen aus Verwaltung und Politik zu erhöhen,
  • dass sich Geschäftsführungen den Nachhaltigkeitszielen der FHH verpflichten und hierzu berichten (u.a. Beiträge zu Nachhaltigkeit, Klimaschutz, einem sozial und ökologisch verantwortlichem Beschaffungswesen, Umwelt- und Ressourcenschutz),
  • einen Standard für das Zusammenwirken von Gesellschaftern, Aufsichtsorgan und Geschäftsführung festzulegen und in einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess einzutreten.

Hier finden Sie die Entsprechens-Erklärungen

Vertrag, Geschäftsordnungen und Satzung

Geschäftsordnung des Aufsichtsrats der Hamburger Stadtentwässerung AöR

Satzung für die Hamburger Stadtentwässerung AöR

Geschäftsordnung des Aufsichtsrates der Hamburger Wasserwerke GmbH

Gesellschaftsvertrag der Hamburger Wasserwerke GmbH

Archiv

Geschäftsberichte

Geschäftsbericht 2006

Geschäftsbericht 2007

Geschäftsbericht 2008

Geschäftsbericht 2009

Geschäftsbericht 2010

Geschäftsbericht 2011

Geschäftsbericht 2012

Geschäftsbericht 2013

Geschäftsbericht 2014

Geschäftsbericht 2015

Geschäftsbericht 2016

Geschäftsbericht 2017

Geschäftsbericht 2018

Geschäftsbericht 2019

Geschäftsbericht 2020

Geschäftsbericht 2021

Nachhaltigkeitsberichte

Nachhaltigkeitsbericht 2020

Umwelterklärungen

Umwelterklärung 2007

Umwelterklärung 2008

Umwelterklärung 2009

Umwelterklärung 2010

Umwelterklärung 2011

Umwelterklärung 2012

Umwelterklärung 2013

Umwelterklärung 2014

Umwelterklärung 2015

Umwelterklärung 2016

Umwelterklärung 2017

Umwelterklärung 2018

Umwelterklärung 2019

Umwelterklärung 2020

Umwelterklärung 2021

Umwelterklärung EMAS Registrierungsurkunde

Hamburger Corporate Governance Kodex (HCGK)

HCGK-Entsprechens-Erklärung der Hamburger Phosphorrecyclinggesellschaft für 2018

HCGK-Entsprechens-Erklärung der Hamburger Phosphorrecyclinggesellschaft für 2019

HCGK-Entsprechens-Erklärung der HSE für 2015

HCGK-Entsprechens-Erklärung der HSE für 2016

HCGK-Entsprechens-Erklärung der HSE für 2017

HCGK-Entsprechens-Erklärung der HSE für 2018

HCGK-Entsprechens-Erklärung der HSE für 2019

HCGK-Entsprechens-Erklärung der HSE für 2020

HCGK-Entsprechens-Erklärung der HSE für 2021

Ergänzung der bestehenden und weiterhin gültigen Entsprechenserklärungen der HSE 2017 - 2020

HCGK-Entsprechens-Erklärung der HWW für 2015

HCGK-Entsprechens-Erklärung der HWW für 2016

HCGK-Entsprechens-Erklärung der HWW für 2017

HCGK-Entsprechens-Erklärung der HWW für 2018

HCGK-Entsprechens-Erklärung der HWW für 2019

HCGK-Entsprechens-Erklärung der HWW für 2020

HCGK-Entsprechens-Erklärung der HWW für 2021

Ergänzung der bestehenden und weiterhin gültigen Entsprechenserklärungen der HWW 2017 - 2020