Geschäftsbericht 2022
Geschäftsbericht 2022
Wir bleiben ein aktiver Partner der Freien und Hansestadt Hamburg beim Umbau der städtischen Infrastruktur hin zur klimasensiblen Schwammstadt – eine Generationenaufgabe, die wir mit vereinten Kräften innerhalb der Stadt angehen.
Zum Geschäftsbericht
Hamburg erprobt Wasserrecycling
In Jenfeld laufen Toilettenspülungen und Rasensprenger bald mit Brauchwasser aus Spüle, Waschmaschine und Dusche. Das kann vor allem in heißen Sommermonaten helfen, den Druck von unseren Wasserwerken zu nehmen.
Wasserrecycling
So war das Geschäftsjahr 2022
Trotz leicht rückläufiger Wasserlieferung blickt unsere kaufmännische Geschäftsführerin, Gesine Strohmeyer, auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2022. Digitalisierung wird in Zukunft immer wichtiger.
So war das Geschäftsjahr
Nachhaltigkeitsbericht 2020
Verantwortung und Engagement
Als kommunaler Trinkwasserver- und Abwasserentsorger arbeiten wir seit über 175 Jahren tagtäglich daran, dass Trinkwasser zuverlässig fließt und Abwasser umweltgerecht aufbereitet wird. Als Unternehmen der Daseinsvorsorge fühlen wir uns dabei zuallererst den Bürgerinnen und Bürgern der Metropolregion verpflichtet.
Unser Engagement geht aber über unseren Versorgungsauftrag hinaus: Als öffentliches Unternehmen tragen wir eine besondere Verantwortung für das Gemeinwohl, unsere Beschäftigten und die uns zur Verfügung stehenden natürlichen Ressourcen. In unserem ersten Nachhaltigkeitsbericht informieren wir darüber, wie wir in unseren zentralen Handlungsfeldern für unsere Kundschaft, die Wirtschaft, die Umwelt, die Gesellschaft und unsere Beschäftigten Werte schaffen, denn: Wir gehören zu Hamburg wie der Michel, das Franzbrötchen und das „Moin“.
Zertifikate
Systematische Steuerung dank Managementsystem für die Unternehmensziele Qualität, Umweltschutz und Arbeitssicherheit.
Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung bilden unsere elementare Lebensgrundlage und sind damit ein wichtiger Teil der Daseinsvorsorge. Zur systematischen Steuerung der Unternehmensziele Qualität, Umweltschutz und Arbeitssicherheit verfügt HAMBURG WASSER über ein integriertes Managementsystem für:
- Qualitätsmanagement
- Umweltmanagement und validiert nach EMAS III Verordnung
- Arbeitsschutzmanagement
Das Umweltmanagementsystem wird seit 2008 kontinuierlich durch einen externen Umweltgutachter nach EMAS III Verordnung validiert. Darüber hinaus plant HAMBURG WASSER, die externe Zertifizierung gem. ISO 9001, 14001 und 45001 im Frühjahr 2024 durchführen.
Umwelterklärung
Sauberes Trinkwasser und unbelastete Gewässer sind entscheidende Faktoren für die Lebensqualität in Hamburg und der Metropolregion. Daher ist der Umweltschutz seit jeher bei HAMBURG WASSER fest verankert.
Der Schutz der Umwelt und der natürlichen Ressourcen gehören zu unseren zentralen Unternehmenszielen. Durch die hohen Maßstäbe, die HAMBURG WASSER hinsichtlich Qualität, Sicherheit, Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit an die eigene Arbeit anlegt, wird die nachhaltige und umweltgerechte Wasserversorgung und Abwasserentsorgung sichergestellt.
Lesen Sie in der HAMBURG WASSER Umwelterklärung, wie sich die Umweltleistung über die Jahre seit der Einführung unseres konzernübergreifenden Umweltmanagementsystems verbessert hat und welche großen und kleinen Ziele sich der Gleichordnungskonzern Jahr für Jahr setzt und mit Nachdruck verfolgt, um einen Beitrag zum aktiven Umweltschutz in Hamburg und der Metropolregion zu leisten.
Hamburger Corporate Governance Kodex
Der Hamburger Corporate Governance Kodex (HCGK) soll dazu beitragen
- einen kontinuierlichen Prozess zur Verbesserung der Unternehmensführung in den hamburgischen öffentlichen Unternehmen anzustoßen,
- die Transparenz der hamburgischen öffentlichen Unternehmen zu erhöhen und durch mehr Öffentlichkeit und Nachprüfbarkeit das Vertrauen in Entscheidungen aus Verwaltung und Politik zu erhöhen,
- dass sich Geschäftsführungen den Nachhaltigkeitszielen der FHH verpflichten und hierzu berichten (u.a. Beiträge zu Nachhaltigkeit, Klimaschutz, einem sozial und ökologisch verantwortlichem Beschaffungswesen, Umwelt- und Ressourcenschutz),
- einen Standard für das Zusammenwirken von Gesellschaftern, Aufsichtsorgan und Geschäftsführung festzulegen und in einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess einzutreten.
Vertrag, Geschäftsordnungen und Satzung
Geschäftsordnung des Aufsichtsrats der Hamburger Stadtentwässerung AöR
Satzung für die Hamburger Stadtentwässerung AöR
Geschäftsordnung des Aufsichtsrates der Hamburger Wasserwerke GmbH
Gesellschaftsvertrag der Hamburger Wasserwerke GmbH
Archiv
Geschäftsberichte
Geschäftsbericht 2021
Geschäftsbericht 2020
Geschäftsbericht 2019
Geschäftsbericht 2018
Geschäftsbericht 2017
Geschäftsbericht 2016
Geschäftsbericht 2015
Geschäftsbericht 2014
Geschäftsbericht 2013
Geschäftsbericht 2012
Geschäftsbericht 2011
Geschäftsbericht 2010
Geschäftsbericht 2009
Geschäftsbericht 2008
Geschäftsbericht 2007
Geschäftsbericht 2006
Nachhaltigkeitsberichte
Nachhaltigkeitsbericht 2020
Umwelterklärungen
Umwelterklärung 2022
Umwelterklärung 2021
Umwelterklärung 2020
Umwelterklärung 2019
Umwelterklärung 2018
Umwelterklärung 2017
Umwelterklärung 2016
Umwelterklärung 2015
Umwelterklärung 2014
Umwelterklärung 2013
Umwelterklärung 2012
Umwelterklärung 2011
Umwelterklärung 2010
Umwelterklärung 2009
Umwelterklärung 2008
Umwelterklärung 2007
Umwelterklärung EMAS Registrierungsurkunde
Hamburger Corporate Governance Kodex (HCGK)