Zum Seiteninhalt springen
SYMBOLFOTO Blauer HAMBURG WASSER Helm vor unscharfem Hintergrund.

Presse & Politik

Sie suchen ein Thema, brauchen Hilfe bei der Recherche oder wollen sich über die Standpunkte von HAMBURG WASSER informieren? Sprechen Sie uns an.

Hintergründe und Standpunkte

Fokus Wasser 2025-2030

Wasser ist die Lebensader Hamburgs. Eine sichere Wasserversorgung ist die Grundlage für unsere Lebensqualität, Gesundheit und unseren Wohlstand. Die Aufgaben umfassen den gesamten Wasserkreislauf: von der Grundwasserförderung und Trinkwasseraufbereitung bis zur Abwasserbehandlung und Regenwasserbewirtschaftung. Darüber hinaus ist ein ambitioniertes Energiemanagement ein elementarer Bestandteil für den Beitrag von HAMBURG WASSER zu einer sicheren Daseinsvorsorge.

Seit einiger Zeit setzen der zunehmende Einsatz von Spurenstoffen, Extremwettereignisse wie Trocken- und Hitzeperioden sowie steigende Nutzungskonkurrenzen die Ressource Wasser unter Druck. Die relevanten Themen haben wir in dem angehängten Dokument „Fokus Wasser 2025-2030“ zusammengefasst.

Meilensteine für eine nachhaltige Abwasserentsorgung Klärwerk der Zukunft

Von der Abwasserbeseitigung zum Zentrum für nachhaltige Energieproduktion und Ressourcennutzung: unser Klärwerk im Hamburger Hafen (Foto: Kristina Steiner / HW)

Das Hamburger Klärwerk hat sich längst von einer reinen Abwasserreinigungsanlage zu einem innovativen Zentrum für nachhaltige Energieproduktion und Ressourcennutzung entwickelt. Aktuell laufen spannende Projekte, die das Klärwerk fit für die Zukunft machen.

Unsere Klärschlammverwertung VERA wird aktuell zur größten Anlage Deutschlands ausgebaut. Die Anlage HPHOR läuft mit innovativem Verfahren zur Rückgewinnung von Phosphor im Probebetrieb. Vier Großwärmepumpen am Ablauf unserer Kläranlage liefern bald klimafreundliche Wärme für bis zu 39.000 Haushalte und unterstützen damit die Hamburgische Wärmewende. 

"Gerechte Kostenverteilung ist unerlässlich" EU-Kommunalabwasserrichtlinie

Die neue EU-Kommunalabwasserrichtlinie, kurz KARL, nimmt die Hersteller von Produkten mit Problemstoffen in die Pflicht – insbesondere die Pharma- und Kosmetikindustrie. 

Sie ist seit Anfang des Jahres in Kraft. Jetzt folgt die Umsetzung in deutsches Recht.  

Lesen Sie dazu:

Positionspapier

Pressestatement

Hintergründe zur Förderung und zum Gerichtsverfahren Nordheide

Nordheide (Foto: Ulrich Perrey / HW)

Seit 1982 fördert HAMBURG WASSER Grundwasser in der Nordheide, um die Menschen in Hamburg mit Trinkwasser zu versorgen. 

Seit Jahren behaupten Interessenvertreter in der Nordheide, die Förderung führe zu Umweltschäden. Dabei handelt HAMBURG WASSER wissenschaftlich nachgewiesen umweltverträglich und gemäß rechtlichen Grundlagen.

Lesen Sie dazu:

Hintergrund zur Wasserförderung

Hintergründe zum Gerichtsverfahren

Pressemitteilungen

Aktuelle Informationen

| Pressemitteilung

Spülung des Trinkwassernetzes in Groß Borstel

Vom 15. bis 20. Juni 2025 spült HAMBURG WASSER täglich von 20:00 bis 6:00 Uhr die Trinkwasserleitungen in Groß Borstel. Dies ist notwendig, um Ablagerungen zu entfernen, die sich im Laufe der Zeit bilden.

| Pressemitteilung

Sielarbeiten in der Fruchtallee starten

HAMBURG WASSER repariert ab dem 10. Juni bis Jahresende 2025 in einem Abschnitt der Fruchtallee das dortige Siel in geschlossener Bauweise.

| Pressemitteilung

54 öffentliche Trinkwasserbrunnen von HAMBURG WASSER und Stadtreinigung in ganz Hamburg wieder in Betrieb

Pünktlich zu den höheren Temperaturen stehen die öffentlichen Trinkwasserbrunnen in Hamburg wieder allen zur Verfügung. Im Sommer sind diese Durstlöscher ein kostenfreies Angebot an vielen Orten in der ganzen Stadt.

| Pressemitteilung

Update: Sperrung im Eidelstedter Weg bleibt bestehen

Nach einem Wasserrohrbruch im Eidelstedter Weg am Sonntag, den 4. Mai 2025 an einer Hauptleitung bleibt die Sperrung der Kreuzung Eidelstedter Weg/Stresemannallee für voraussichtlich mindestens acht Wochen für Reparaturarbeiten bestehen.

Kontakte für Presse & Politik

Ole Braukmann

Leiter der Pressestelle

Billhorner Deich 2

20539 Hamburg

Tel.: 040 78 88 88 222

E-Mail: [email protected]

Portrait Ole Braukmann, Pressesprecher HAMBURG WASSER
.
Ole Braukmann

Pressesprecher

Janne Rumpelt

Presse & Public Affairs

Billhorner Deich 2

20539 Hamburg

Tel.: 040 78 88 88 222

E-Mail: [email protected]

Portrait Janne Rumpelt, Pressesprecherin HAMBURG WASSER
Janne Rumpelt

Pressesprecherin

Anna Vietinghoff

Presse & Fachkommunikation

Billhorner Deich 2

20539 Hamburg

Tel.: 040 78 88 88 222

E-Mail: [email protected]

Portrait Anna Vietinghoff, Pressesprecherin HAMBURG WASSER
Anna Vietinghoff

Pressesprecherin

Nicole Buschermöhle

Presse & Baustellenkommunikation

Billhorner Deich 2

20539 Hamburg

Tel.: 040 78 88 88 222

E-Mail: [email protected]

Portrait Nicole Buschermöhle, Pressesprecherin HAMBURG WASSER
Nicole Buschermöhle

Pressesprecherin

Natalia Möbius

Presse

Billhorner Deich 2

20539 Hamburg

Tel.: 040 78 88 88 222

E-Mail: [email protected]

Natalia Möbius

Presse