Zählerstand melden
Einfach online
Gerade einmal drei bis vier Minuten dauert ein Wechsel im Normalfall.
Wasserzähler werden alle sechs Jahre ausgetauscht – das hat der Gesetzgeber im Mess- und Eichgesetz geregelt. Durch den Austausch der Wasserzähler schaffen wir die Grundlage für eine genaue und rechtssichere Abrechnung.
Wenn Sie nicht zuhause sind, vereinbaren Sie gern einen Ersatztermin.
Für einen reibungslosen Ablauf sind wir auf Ihre Hilfe angewiesen. Unterstützen können Sie unsere Fachkräfte, indem sie an dem mitgeteilten Termin die Türen öffnen. Wenn Sie nicht zuhause sein können, vereinbaren Sie gern einen Ersatztermin zum Wechsel des Wasserzählers mit uns. Eine Telefonnummer und E-Mail-Adresse finden Sie auf dem Ankündigungsschreiben.
In der Vergangenheit haben sich vereinzelt Menschen als Mitarbeitende von HAMBURG WASSER ausgegeben und etwa die Barzahlung einer offenen Rechnung oder Zugang zu Wohnräumen verlangt. Zu Ihrem Schutz: Wir kommen nicht unangemeldet, sondern kündigen jeden Besuch schriftlich an. Außerdem können sich unsere Fachleute ausweisen. Bei Zweifeln: Fragen Sie lieber noch einmal nach.
Wasserzähler
Für jedes Objekt, das über einen Hausanschluss versorgt wird, ist ein eigener Antrag auf Einzelabrechnung einzureichen.
Mit Anhang T und W für Wohnungswasserzählereinbauten
Bei großen Gärten lassen sich mit einem extra Zähler für die Bewässerung Abwassergebühren sparen.
Ab wann sich eine solche Wasseruhr lohnt und was es in Hamburg dabei zu beachten gilt, erfahren Sie hier.
Trinkwasserzähler befinden sich an Stellen, an denen Sie Wasser entnehmen können – also z.B. im Bad, im Garten, in der Küche oder Waschküche. In Einzelhäusern, Reihenhäusern und Doppelhaushälften finden Sie den Hauswasserzähler im Keller bzw. im Hauswirtschafts-, Heizungs- oder Energieraum. Der Zähler befindet sich etwa auf Kniehöhe dort, wo die Hausanschlussleitung im Haus ankommt.
Die Zählernummer befindet sich direkt auf Ihrem Wasserzähler über Ihrem aktuellen Zählerstand. Ein Tipp: Gehen Sie sicher, dass die Nummer auf Ihrem Zähler mit der Zählernummer in Ihren Vertragsunterlagen übereinstimmt.
Sie können Ihre Zählerstände einfach und bequem selbst ablesen und uns ganz unkompliziert direkt im Kundenportal übermitteln.
Wir berechnen Ihnen nur die vollen Kubikmeter Trinkwasser, die Sie bis zum Zeitpunkt der Ablesung verbraucht haben. Eine Übermittlung der Nachkommastellen ist für uns daher nicht nötig.
Einen Umzug, die Abmeldung oder auch Ummeldung einer einzelnen Verbrauchsstelle (Wohnung, Mietobjekt) erledigen Sie in unserem Kundenportal.
Den gesamten Anschluss/Gesamtzähler eines Grundstücks melden Sie ab über unseren Antrag auf Beendigung der Grundstücksversorgung.
Möchten Sie als Eigentümer einzelne Zähler oder Wohnungen wegen Umbau oder Abriss abmelden, nehmen Sie bitte Mailkontakt mit uns auf.