Zum Seiteninhalt springen

Erfolgreicher Start in nachhaltige Finanzierung: HAMBURG WASSER und UniCredit schließen erste Green Finance-Transaktion ab Grüner Kredit für Hamburgs Wasserinfrastruktur

Hamburgs städtischer Wasserver- und Abwasserentsorger HAMBURG WASSER hat erstmals in großem Umfang eine Finanzierung über eine Green Finance-Partnerschaft realisiert. Gemeinsam mit dem Kreditinstitut UniCredit wurde ein grüner Kredit mit einer Laufzeit von zehn Jahren in Höhe von 70 Millionen Euro abgeschlossen. Insgesamt beläuft sich das Finanzierungsvolumen auf 100 Millionen Euro, da die Europäische Investitionsbank ergänzend ein weiteres nachhaltiges Darlehen von 30 Millionen Euro mit einer Laufzeit von zwanzig Jahren bewilligte.

Die Mittel fließen in das Investitionsprogramm, das HAMBURG WASSER zum Schutz der Wasserqualität, zur Senkung des Energieverbrauchs und -bezugs sowie zur Bewältigung von Starkregen in der wachsenden Stadt Hamburg aufgelegt hat. Unter anderem umfasst dies die Modernisierung des Pumpwerks Hafenstraße, die Sanierung des mehr als 6.000 Kilometer langen Sielnetzes sowie Modernisierungsprojekte auf dem Klärwerk Hamburg. 

„Diese Transaktion ist ein bedeutender Meilenstein für unsere nachhaltige Finanzierungsstrategie“, sagt Frank Herzog, Kaufmännischer Geschäftsführer von HAMBURG WASSER. „Sie zeigt, dass wir über ein attraktives Portfolio an grünen Projekten verfügen und bereit sind, neue Wege in der Kapitalbeschaffung zu gehen.“ Auch Martin Brinckmann, Head of Small and Medium Corporates von UniCredit, betont die strategische Bedeutung: „Wir freuen uns, gemeinsam mit HAMBURG WASSER ein starkes Zeichen für nachhaltige Finanzierungen zu setzen. Die erfolgreiche Umsetzung dieses ersten Projekts ist ein Beleg für die Wirksamkeit unseres gemeinsamen Ansatzes.“

Grundlage des grünen Kredites ist ein sogenanntes Green Finance Framework, das HAMBURG WASSER mit Unterstützung durch UniCredit 2024 entwickelt hat. Es bildet die Grundlage für die Klassifizierung geeigneter Projekte nach anerkannten Nachhaltigkeitskriterien. Perspektivisch plant HAMBURG WASSER, Green Finance als festen Bestandteil seiner Finanzierungsstrategie zu etablieren. Damit reagiert das Unternehmen auf zunehmende regulatorische Anforderungen sowie auf das wachsende Interesse institutioneller Investoren an nachhaltigen Geschäftsmodellen. Das Green Finance Framework von HAMBURG WASSER orientiert sich an den international anerkannten Green Bond Principles (GBP) 2021 der International Capital Market Association (ICMA) sowie den Green Loan Principles (GLP) 2023 der Loan Market Association (LMA). Damit erfüllt es höchste Marktstandards für Transparenz, Projektkriterien, Management der Mittelverwendung und Berichterstattung.

Ihr Ansprechpartner

Ole Braukmann

Billhorner Deich 2

20539 Hamburg

Tel.: 040 78 88 88 222

E-Mail: [email protected]

Portrait Ole Braukmann, Pressesprecher HAMBURG WASSER
Ole Braukmann

Pressesprecher