Zum Seiteninhalt springen

Sanierung des Kuhmühlenstammsiels startet im Oktober Verkehrseinschränkungen wegen Sielarbeiten zwischen Landungsbrücken und Baumwall

HAMBURG WASSER beginnt am 1. Oktober 2025 mit der Sanierung des Kuhmühlenstammsiels in den Straßen Johannisbollwerk und Vorsetzen – im Bereich zwischen den U-Bahn-Stationen Landungsbrücken und Baumwall. Die Maßnahme erfolgt in zwei Bauabschnitten und nutzt das sogenannte Rohrlining-Verfahren: Dabei werden einzelne Rohrstücke über eine Baugrube in das bestehende Siel eingebracht und zu einer neuen Leitung zusammengesetzt. Für die erste Baugrube auf der Mittelinsel auf Höhe der Ditmar-Koel-Straße sind verkehrliche Einschränkungen notwendig: Zwischen dem östlichen Ausgang der U-Bahn-Station Landungsbrücken und Johannisbollwerk Hausnummer 10 entfällt voraussichtlich bis April 2026 je eine Fahrspur. Je eine Spur stadteinwärts und stadtauswärts bleibt erhalten. Nicht mehr möglich ist das Abbiegen in die Ditmar-Koel-Straße sowie entgegengesetzt von der Ditmar-Koel-Straße Richtung Baumwall. Eine Umleitung über die Straße Vorsetzen ist ausgeschildert. Die Baugrube für den anschließenden zweiten Bauabschnitt liegt unterhalb des U-Bahn-Viadukts und verursacht keine nennenswerten Beeinträchtigungen für den Straßenverkehr. Die gesamte Baumaßnahme ist bis April 2027 geplant.

Das Kuhmühlenstammsiel zählt mit einer Breite von 4,30 Metern und einer Höhe von 3,70 Metern zu den größten Sielen im Hamburger Abwassersystem. Es wurde 1903 erbaut und transportiert häusliches Abwasser sowie Regenwasser aus den Stadtteilen Uhlenhorst, Hohenfelde, St. Georg, Hafencity und Neustadt in Richtung Klärwerk Hamburg.

Ihre Ansprechpartnerin

Anna Vietinghoff

Billhorner Deich 2

20539 Hamburg

Tel.: 040 78 88 88 222

E-Mail: [email protected]

Portrait Anna Vietinghoff, Pressesprecherin HAMBURG WASSER
Anna Vietinghoff

Pressesprecherin