Zum Seiteninhalt springen

Villa Kaltehofe erstrahlt in neuem Glanz und eröffnet neues Café HAMBURG WASSER schließt Sanierungsarbeiten ab:

Nach intensiven Wochen der denkmalgerechten Sanierung präsentiert sich die Villa Kaltehofe auf der Elbinsel Kaltehofe ab sofort in renoviertem Zustand. HAMBURG WASSER hat umfassende Bauarbeiten am historischen Gebäude erfolgreich abgeschlossen und damit einen bedeutenden Beitrag zur Erhaltung des Industriedenkmals geleistet. Neu ist auch das gastronomische Angebot in der historischen Villa: Unter der Leitung der Gastronomen Natalia und Stefano Mantovani öffnet am 1. Oktober das Café Dante Kaltehofe, das neben hausgemachten Barista- und Eiskreationen künftig mediterrane Snacks anbietet.

Die Sanierung der historischen Villa umfasste unter anderem die Neueindeckung des Daches mit Schiefer, die Instandsetzung der Sandsteinfassungen und Fensterumrahmungen sowie die Erneuerung der Blitzschutzanlage – sämtliche Maßnahmen erfolgten in enger Abstimmung mit dem Denkmalschutzamt.

Mit dem Abschluss der Arbeiten öffnet auch das Café in der historischen Villa Kaltehofe wieder seine Türen – unter neuer Leitung und mit einem Konzept, das sich eng am Stiftungszweck der Wasserkunst Kaltehofe orientiert. Das Café versteht sich als integraler Bestandteil des Kultur- und Naturerlebnisses auf dem Gelände und bietet Besuchenden eine kulinarische Ergänzung zu den vielfältigen Freizeit- und Bildungsangeboten. Inhaberin Natalia Mantovani: „Die Wasserkunst Kaltehofe ist ein besonderer Ort – umso mehr freuen wir uns, das Café in historischem Ambiente und inmitten wunderbarer Stadtnatur wieder mit Leben füllen zu können und Gäste willkommen zu heißen.“ 

Die Wasserkunst Kaltehofe verbindet Naturerlebnis und Technikgeschichte auf einzigartige Weise. Neben dem weitläufigen Gelände mit Naturpfad, Vogelbeobachtungsplattform, Schmetterlingswiesen und Ponton informiert das „Alte Labor“ in der Villa über die Geschichte des ehemaligen Trinkwasserwerks. Die Ausstellung Stadt.Wasser.Kunst lädt im Rahmen von Führungen dazu ein, die Entwicklung der Hamburger Wasserversorgung und die Zierbrunnen der Stadt zu entdecken. Führungen für Gruppen sind auch unter der Woche buchbar; Einzelpersonen können an offenen Rundgängen an den Wochenenden und Feiertagen teilnehmen.

In den Monaten Oktober, November und Dezember bietet die Wasserkunst ein vielfältiges Programm an. So wird die sonst nur im Rahmen von Gruppenführungen zugängliche Ausstellung „Stadt.Wasser.Kunst“ aus Anlass des hamburgweit stattfindenden „seeforfree“ am 31. Oktober für alle kostenfrei geöffnet. Am 9. November informiert ein Stadtteilrundgang über die Geschichte Rothenburgsorts in der Zeit des Nationalsozialismus und am 14. Dezember geht in Kaltehofe ein Türchen des Rothenburgsorter Adventskalenders auf. Erstmalig öffnet die Wasserkunst in diesem Jahr zudem an den Weihnachtsfeiertagen 25. und 26. Dezember.

Öffnungszeiten der Wasserkunst Kaltehofe

April – Oktober: Mittwoch bis Sonntag und Feiertage, 10 bis 18 Uhr

November – März: Mittwoch bis Sonntag und Feiertage, 10 bis 17 Uhr

Öffnungszeiten des Cafés „Dante Kaltehofe“

April – Oktober: Mittwoch bis Sonntag und Feiertage, 10 bis 18 Uhr

November – März: Mittwoch bis Sonntag und Feiertage, 10 bis 17 Uhr

sowie nach Absprache

Anschrift Wasserkunst Kaltehofe und Café: Kaltehofe-Hauptdeich 6-7, 20539 Hamburg

Die anliegenden Fotos sind frei zur redaktionellen Verwendung. Quelle: Ulrich Perrey.

Auf den Fotos sehen Sie:

Datei Kaltehofe: Die Gastronomen Natalia und Stefano Mantovani 

Datei Kaltehofe 2: Von rechts nach links: Olaf Fürstenau und Kristina Vogt (HAMBURG WASSER-Immobilienmanagement) begrüßen Stefano und Natalia Mantovani in der frisch sanierten Villa

Datei Kaltehofe 3: Die Villa von außen. Die Dacharbeiten sind abgeschlossen, das Gerüst wird abgebaut.

Datei Kaltehofe 4: Blick ins Café Dante 

Downloads

Kaltehofe

Kaltehofe_2

Kaltehofe_3

Kaltehofe_4

Ihr Ansprechpartner

Ole Braukmann

Billhorner Deich 2

20539 Hamburg

Tel.: 040 78 88 88 222

E-Mail: [email protected]

Portrait Ole Braukmann, Pressesprecher HAMBURG WASSER
Ole Braukmann

Pressesprecher