Zum Seiteninhalt springen

Pressebereich

Aktuelle Mitteilungen und Kontakte für Ihre redaktionelle Arbeit

Können wir Sie bei der Themenfindung oder einer Recherche unterstützen? Sprechen Sie uns an.

Kontakte für Presseanfragen

Ole Braukmann

Kontakt

Billhorner Deich 2

20539 Hamburg

Tel.: 040 78 88 88 222

E-Mail: presse@hamburgwasser.de

Portrait Ole Braukmann, Pressesprecher HAMBURG WASSER
Ole Braukmann

Pressesprecher

Janne Rumpelt

Kontakt

Billhorner Deich 2

20539 Hamburg

Tel.: 040 78 88 88 222

E-Mail: presse@hamburgwasser.de

Portrait Janne Rumpelt, Pressesprecherin HAMBURG WASSER
Janne Rumpelt

Pressesprecherin

Anna Vietinghoff

Kontakt

Billhorner Deich 2

20539 Hamburg

Tel.: 040 78 88 88 222

E-Mail: presse@hamburgwasser.de

Portrait Anna Vietinghoff, Pressesprecherin HAMBURG WASSER
Anna Vietinghoff

Pressesprecherin

Nicole Buschermöhle

Kontakt

Billhorner Deich 2

20539 Hamburg

Tel.: 040 78 88 88 222

E-Mail: presse@hamburgwasser.de

Portrait Nicole Buschermöhle, Pressesprecherin HAMBURG WASSER
Nicole Buschermöhle

Pressesprecherin

Wasser aus der Nordheide

Schwerpunktthema

Wasserförderung in der Nordheide

Seit 1982 fördert HAMBURG WASSER Grundwasser in der Nordheide, um die Menschen in Hamburg mit Trinkwasser zu versorgen. Seit Jahren behaupten Interessenvertreter in der Nordheide, die Förderung führe zu Umweltschäden. Dabei handelt HAMBURG WASSER wissenschaftlich nachgewiesen umweltverträglich und gemäß rechtlichen Grundlagen.

Hintergrund zur Wasserförderung

Hintergründe zur Wasserförderung in der Nordheide, zur Grundwasserneubildung und zu den Monitoring-Berichten.

Wasserförderung

Hintergründe zum Gerichtsverfahren

Im Oktober 2021 wurde verhandelt. HAMBURG WASSER hat dagegen Berufung eingelegt. Warum?

Streit ums Wasserrecht

Pressemitteilungen

Aktuelle Informationen

| Pressemitteilung

HAMBURG WASSER erprobt Wasserrecycling

Trotz leicht rückläufiger Wasserlieferungen blickt HAMBURG WASSER auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2022. In Kürze liefert der städtische Versorger im Pilotquartier Jenfelder Au Brauchwasser an einen ansässigen Gewerbepark, das aus aufbereitetem Abwasser und Regenwasser erzeugt wird.

| Pressemitteilung

Vision Wasser 2100: Wasser und Gewässer sicher? – Auch in Zukunft!

Wasser ist essentiell, wertvoll – und es ist die Lebensader einer Zivilgesellschaft und florierenden Wirtschaft. Wie wird das ist Zukunft sein? Wie verändert einerseits der Klimawandel das Wasserdargebot und wie verändern andererseits gesellschaftliche sowie politische Entwicklungen den...

| Pressemitteilung

Abwasser: Wichtige Ressource und Informationsquelle für Pandemiebekämpfung

Bundesumwelt- und Bundesgesundheitsministerium fördern Abwassermonitoring mit wichtigen Informationen für Pandemieradar: Bundesumweltministerin Steffi Lemke hat heute zusammen mit der Staatssekretärin im Bundesgesundheitsministerium, Dr. Antje Draheim, die Hamburger Kläranlage...

| Pressemitteilung

Wegweisendes Projekt: Städtische Unternehmen bauen klimafreundlichen Gewerbehof der Zukunft

CO2-arme Energieversorgung, klimaschonende Bauweise, begrünte Dächer und Fassaden dazu Ladestationen für E-Fahrzeuge und eine Wasserstofftankstelle – HAMBURG WASSER (HW), Stromnetz Hamburg (SNH) und die Verkehrsbetriebe Hamburg Holstein (VHH) planen im Auftrag des Senats einen Gewerbehof...

Ihr Thema nicht dabei? Ältere Meldungen finden Sie hier

Archiv

Magazin und Videos

Medien

Erleben Sie die Welt von HAMBURG WASSER hautnah über unsere eigenen Medienkanäle.

HAMBURG WASSER im Video

Sie suchen Bewegtbild-Material für Ihre Berichterstattung? Sprechen Sie uns gern an. Auf unserem YouTube-Kanal finden Sie Videos zum Thema Karriere, aber auch Infos zum Umweltschutz oder Einblicke in Hamburgs geheime Unterwelt.

Zum YouTube-Kanal

Unser Magazin

Karriere, Umweltschutz, Abwasser oder ganz praktische Verbrauchertipps für unsere Kundschaft: Im Magazin geben wir Einblicke und bereiten Informationen und Neuigkeiten aus der Welt von HAMBURG WASSER auf.

Zum Magazin
Ruderboot und Kanu vor der Kulisse des Fernsehturms auf der Aussenalster.