-
Allgemeine Parameter Bei den allgemeinen Parametern wird die Wasserqualität grundlegend geprüft. Untersucht werden unter anderem der Geruch, der…
-
Zum Tag des Toilettenpapiers am 26. August dreht sich alles um diesen alltäglichen Hygienehelfer. Knüllen oder falten Hamburger:innen ihr…
-
Von einem der größten Energieverbraucher... Noch vor 30 Jahren aber, war HAMBURG WASSER und insbesondere das Klärwerk einer der größten…
-
Vorhang auf und Film ab! Windräder im Hafen, riesige unterirdische Sammelbecken und Abwasserautobahnen unter der Stadt: Unsere Welt ist vielfältig…
-
Warum sind künstliche Süßstoffe problematisch für das Wasser? Süßstoffe kommen in den meisten zuckerfreien Lebensmitteln zum Einsatz. Im Gegensatz…
-
Von der Sinnhaftigkeit unserer Tätigkeit Corona, Klimawandel, konzerninterne Veränderungen: Das sind wesentliche Themen, die uns im Geschäftsjahr…
-
Das Grün muss noch wachsen, das System ist aber schon bereit für den Testbetrieb: Auf dem Dach eines unserer Pumpenhäuschen in der Siedlung…
-
Zum internationalen Weltwassertag ist Hamburg Mitglied der Blue Community geworden, einer weltweiten Städte-Initiative, die Trinkwasser noch…
-
Die Bilder von der Hochwasser-Katastrophe in Teilen von Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen begegnen uns dieser Tage wieder in den…
-
Während die Korken zum Jahreswechsel erst am 31. Dezember knallen, ist das hydrologische Jahr bereits im Oktober zu Ende gegangen. Für unsere…