Zum Seiteninhalt springen
Klärwerk Hamburg, Detailansicht

Führung über das Klärwerk Hamburg

Wohin verschwindet eigentlich das Hamburger Abwasser? Wo und wie wird es gereinigt und was passiert danach? Ein Besuch auf dem Klärwerk Hamburg kann Ihnen diese Fragen beantworten – und noch mehr!

Bei einer Führung werden Ihnen praxisnah die verschiedenen Reinigungsstufen des Klärwerks gezeigt und erklärt. Die Führung startet an einem von zwei Zuläufen, an denen das gesammelte Abwasser Hamburgs im Klärwerk zusammenfließt. Danach besuchen Sie das Rechengebäude – eine Art große Harke, die feste Fremdkörper aus dem Abwasser fischt.

Info

Gruppen ab dritter Klasse

Die Führungen sind für Erwachsene und Schulklassen ab Klassenstufe 3 geeignet. Dabei sollte die Gruppenstärke 10 bis 25 Personen betragen.

Dort werden Sie sich die Frage stellen: Was passiert denn mit dem ganzen Klopapier und den Fundsachen, die mit dem Abwasser im Klärwerk ankommen? Und welche Aufgabe haben die großen silbernen "Eier", die Faultürme? Vieles gibt es zu Entdecken und noch mehr zu lernen auf Ihrem Weg über das Klärwerksgelände. 

Insgesamt dauert die Führung etwa 1,5 Stunden. Das Klärwerk erreichen Sie mit dem Bus oder der Hadag-Fähre, eine Anfahrt mit dem PKW ist ebenfalls möglich.

Führung buchen Einfach online

Die Faultürme unseres Klärwerks sind silber und sehen aus wie große Eier. Sie sind durch schmale Brücken miteinander verbunden.
Auch von der Ferne gut Sichtbar: Unsere silbernen Faultürme (Foto: Ulrich Perrey / HW)

Über unsere Buchungsseite können Sie sich bequem online einen Termin für Ihre Führung sichern. Die Führungen sind für Erwachsene und Schulklassen ab Klassenstufe 3 geeignet.

Wir bieten den Gang über unsere Anlage für Gruppen ab 10 Personen an und können maximal 28 Personen mitnehmen.

Häufige Fragen zur Klärwerksführung

Die Adresse unseres Klärwerks lautet: Köhlbranddeich 1, 20457 Hamburg

Zur Anreise kann der ÖPNV genutzt werden. Bitte informieren Sie sich beim HVV über die Abfahrtszeiten. Es gibt zwei Anfahrtsmöglichkeiten:

  1. S-Bahn bis Wilhelmsburg, dann Bus 152 Richtung Neuhof (Fähre)
  2. Landungsbrücken (Brücke 2), HADAG-Fähre 61 Richtung Neuhof, Ausstieg in Neuhof. Die Fahrt mit der Fähre ist im regulären HVV-Ticket enthalten.

In beiden Fällen laufen Sie etwa acht Minuten zu Fuß zum Klärwerkseingang. Die Start- und Endzeiten unserer Klärwerksführung sind auf die An- und Abfahrtszeiten des HVV angepasst. Im Buchungsformular sind die beiden Anfahrtsoptionen zum Klärwerk hinterlegt. Wählen Sie die Führung gern entsprechend ihrer geplanten Anreisevariante (Bus oder Fähre) aus. 

Ja, die Führung erfolgt fußläufig. Eine Fahrt von Station zu Station ist nicht möglich.

Die Klärwerksführung dauert rund 1,5 Stunden.  

Ihre Frage war hier nicht dabei? Dann schauen Sie doch einmal in unserem allgemeinen FAQ zum Thema Bildung:

Häufige Fragen zu allen unseren Bildungsangeboten

So funktioniert unser Klärwerk Weiterlesen

Vier Kubikmeter und damit 4.000 Liter Abwasser erreichen unser Klärwerk durchschnittlich pro Sekunde aus Hamburg und der Metropolregion.

Blick über die Faultürme auf dem Klärwerk Hamburg
Foto: Ulrich Perrey / HW

Umgerechnet sind das rund 33 Badewannen. Sie werden nicht nur gereinigt, sondern liefern dank innovativer Verfahren noch wertvolle Energie in Form von Biogas oder Phosphor.