Zum Seiteninhalt springen

Bericht von der 9. Sitzung am 28.09.2021 Kundenbeirat

IT-Sicherheit in Versorgungsunternehmen

Die Vertreter:innen von HAMBURG WASSER (HW) begrüßen die Teilnehmenden zur vierten Sitzung der zweiten Kundenbeiratsperiode (2020 bis 2022), die Corona-bedingt erneut virtuell stattfindet. Zunächst berichtet Herr Günner (HW) über den Wechsel in der HW-Geschäftsführung; Frau Leroy – kaufmännische Geschäftsführerin und bisherige Schirmherrin des HW-Kundenbeirats - hat das Unternehmen verlassen. Per Videogruß verabschiedete sie sich von allen Beiratsmitgliedern und bedankte sich ausdrücklich für die sehr gute und konstruktive Zusammenarbeit. Die Nachfolge als Kaufmännischer Geschäftsführer hat zum 1. September 2021 Herr Dr. Johannes Brunner, bisheriger Leiter des Bereichs Betriebswirtschaft von HW übernommen.

In seinem Rückblick auf Themen voraus gegangener Sitzungen geht Herr Günner auf den Umgang innerhalb HW mit den Hinweisen des Kundenbeirats, auf die von den Fachabteilungen aufgegriffenen Punkte sowie das Monitoring der Umsetzung der Themen ein. Ein Beiratsmitglied greift diesen regelmäßig wiederkehrenden Tagesordnungspunkt auf und bedankte sich im Namen des Gremiums für diese regelmäßigen Rückmeldungen als ein Zeichen der Würdigung dieser nebenamtlichen Arbeit des Gremiums. Für die Beiräte sei es darüber hinaus interessant zu erfahren, was im Unternehmen aus den Anregungen des Beirats entsteht.

Das Schwerpunktthema dieses Abends ist die „IT-Sicherheit in Versorgungsunternehmen“. Der Fokus liegt auf der Informationssicherheit bei HAMBURG WASSER, deren Schutzzielen (Vertraulichkeit, Verfügbarkeit und Integrität/Authentizität) und dem permanenten PDCA-Zyklus (Plan-Do-Check-Act) nach dem das Informationssicherheitsmanagementsystem betrieben wird.

Frau Jekov und Herr Pulsfort aus der Abteilung Datenschutz & Informationssicherheit zeigen in ihren Vorträgen auf, wie HAMBURG WASSER die Informationssicherheit sowie die störungsfreie Wasserver- und Abwasserentsorgung in diesen Bereichen sicherstellt.

In anschließenden Diskussionen in Arbeitsgruppen reflektieren die Teilnehmenden, zunächst sich selbst in ihrem privaten Sicherheitsbedürfnis, in Bezug auf die Versorgung mit Trinkwasser- und die Entsorgung von Abwasser sowie auf die persönliche Datensicherheit. Anschließend richten sie ihre Fragen, Bedenken und Anregungen direkt an die verantwortlichen Referenten. Diese beantworten alle Fragen umfassend und stellen im Gegenzug ihre Fragen an die Kundenbeiräte hinsichtlich z.B. der von HW zu beachtenden Wünsche aus Sicht der Kunden.

Im Vortrag zur Datensicherheit weisen die Referenten darauf hin, dass sich die Marktsituation bereits seit 2018 durch Cloud-Dienste deutlich geändert hat und die Pandemie brachte 2020 eine weitere Verstärkung des Handlungsbedarfs bzgl. der Menge und der steigenden Sicherheitsanforderungen für die Zugriffe auf digitale Daten mit sich. Die Verantwortung für die sichere interne und externe Informationsvermittlung sowie die Notwendigkeit zur Auslagerung IT-gestützter Prozesse auf externe Dienstleister haben zugenommen. Gemäß seiner Philosophie als öffentliches Unternehmen achtet HAMBURG WASSER jedoch immer darauf, die Abhängigkeit ggü. externen Dienstleistern auf ein Minimum zu beschränken.

Im Weiteren gehen die HW-IT-Sicherheitsfachleute auf die Nutzungskonflikte ein, die sich aus der Erhöhung des Grades an Informationssicherheit ergeben können. Anhand verschiedener Beispiele aus dem Alltag wird erläutert, wie eine hohe Informationssicherheit zu Mehraufwand und ggf. auch zu Lasten der Anwenderfreundlichkeit für die Nutzer führen kann: z.B. eine mehrfach gesicherte Eingangstür zum eigenen Haus, die PIN fürs Handy, unzählige Passwörter für den häuslichen PC und die dort installierten Softwaresysteme.

Damit wird deutlich, dass sich oft Sicherheit und Usability, Nutzen und Aufwand oder auch Vertraulichkeit und Verfügbarkeit in einem Spannungsfeld gegenüberstehen. Dies lässt sich direkt auf die Informationssicherheit in Unternehmen übertragen. Auch hier werden zahlreiche Beispiele genannt: Anmeldedaten am Firmen-PC, kollaboratives Arbeiten, Cloud-Nutzung etc.

Im Resümee fassen die Beiratsmitglieder und Referenten die Ergebnisse der Veranstaltung so zusammen, dass die Daten- sowie die Ver- und Entsorgungssicherheit bei HAMBURG WASSER einen sehr hohen Stellenwert hat und die notwendigen Maßnahmen professionell organisiert sind. Es wurde darauf hingewiesen, dass die Entwicklungen im Bereich der IT extrem schnell voranschreiten und somit auch die Professionalität potentieller Angriffe wächst. HW wird diese Entwicklung weiterhin sehr wachsam beobachten und den Aufwand für die Fortentwicklung der Managementsysteme für Datenschutz und Informationssicherheit mit angemessenen Ressourcen unterstützen.