Obwohl wir uns um Wasser kümmern, ist der Einsatz eines Tauchers auch für uns alles andere als gewöhnlich. Im Brooktorhafen ist ein Unterwasser-Fachmann aktuell allerdings Pflicht. Hier sichern wir einen sogenannten Doppeldüker – zwei Abwasserrohre, die am Grund des Kanals liegen.

Steinmatten zur Befestigung
Die Düker sind Teil des Kuhmühlenstammsiels, das ab 1898 gebaut wurde – eines unserer „Alten Riesen“ der Abwasserentsorgung. In ihnen fließt Abwasser sicher zu unserem Klärwerk im Hamburger Hafen.
2003 wurden die über hundert Jahre alten Siele mit einem Schlauchliner bereits saniert. Jetzt erhalten sie eine neue Überdeckung aus Steinkammermatten. Die soll vor einer möglichen Beschädigung durch Ankerwurf schützen.
Kaltes Wasser und schlechte Sicht
Dafür werden zwei Mal zwei Meter große Steinmatten auf die Düker gelegt. Gearbeitet wird im Team: Ein Bagger bringt die Matten in die Tiefe.

Die richtige Positionierung übernimmt ein Taucher – harte Arbeit, denn die Sicht ist schlecht und das Wasser kalt. Ein Experte von Land koordiniert die Arbeiten per Funk. Bei dem schweren Material ist besondere Vorsicht geboten.
Warum sind die Arbeiten notwendig?
Mit der Zeit wurde die Leitung durch Strömung am Scheitel freigelegt, stellenweise haben sich außerdem Vertiefungen (Kolke) gebildet. 70 Meter Strecke muss das eingespielte Team jetzt neu sichern. Bis zum Start des Hafengeburtstags am 9. Mai müssen die Hauptarbeiten abgeschlossen sein