Zum Seiteninhalt springen

Im Film: Wir erklären Leitungsbau

Och ne, schon wieder? Baustellen sind besonders in Großstädten wie Hamburg ein Dauerbrenner. Aber damit Trinkwasser und Abwasser sicher laufen, müssen wir Leitungen regelmäßig erneuern.

So wird geplant, gebuddelt und informiert

Abspielen externer Medien

Das Video kann erst abgespielt werden, wenn Sie der Nutzung von externen Medien zustimmen.

So läuft es auf der Bauststelle (Video: Perspektive Media / HW)

Mit unserem Baustellenfilm  laden wir zu einem Blick hinter die Kulissen ein.

Für das Video haben wir drei unserer Fachleute aus dem Ingenieurbüro vor die Kamera geholt und mit den Fragen konfrontiert, die Betroffenen wohl am meisten unter den Nägeln brennen: Wann seid ihr endlich fertig? Und: Warum dauert das so lange?

Zu den aktuellen Maßnahmen?

Baustellenübersicht

Weitere Artikel zum Thema

Das WC ist kein Mülleimer

Wenn Sie die Spülung drücken, den Wasserhahn aufdrehen, duschen oder die Waschmaschine benutzen – an all diesen Orten erzeugen Sie Abwasser. Das fließt durch den Abfluss und dann durch die unterirdische Kanalisation – in Hamburg nennen wir das Siel – zum Klärwerk Hamburg, wo wir es reinigen und umweltgerecht in die Elbe entlassen.

Artikel lesen

Hamburgs Trinkbrunnen machen Winterpause

Seit heute sind die öffentlichen Trinkwasserbrunnen in Hamburg abgestellt. Kostenfreie Erfrischung gibt es weiterhin bei der Stadtreinigung Hamburg.

Artikel lesen

Wie bekommt man das unter einen Hut?

In der Elbchaussee geht gerade eine alte Trinkwasserleitung in Rente. Besuch bei Projektleiterin Julia Bentler.

Artikel lesen