1. Hahn zu beim Zähneputzen
Zähneputzen dauert zwei bis drei Minuten. Wenn das Wasser in der Zeit läuft, fließen bis zu 18 Liter ungenutzt in den Abfluss. Besser: Wasser zwischendurch abstellen.
2. Duschen statt baden
Ein Vollbad braucht rund 150 Liter Wasser. Eine kurze Dusche nur etwa ein Drittel davon. Wer zusätzlich einen Sparduschkopf nutzt, spart noch mehr – ganz ohne kalte Überraschung.
3. Waschmaschine voll beladen
Moderne Geräte sind effizient – aber nur, wenn sie richtig genutzt werden. Eine volle Trommel wäscht sparsamer als zwei halbleere. Das gilt auch für den Geschirrspüler.
Wie viel Wasser verbrauchen Sie? – Machen Sie den Test

Den eigenen Wasserverbrauch im Haushalt zu schätzen, ist nicht immer einfach. Haushaltsgröße, Lebenssituation oder der Verbrauch der technischen Geräte können variieren. Bei einer Einschätzung hilft unser Wasserverbrauchsrechner.
4. Tropfende Wasserhähne reparieren
Ein tropfender Hahn kann bis zu 15 Liter Wasser am Tag verschwenden. Das summiert sich – und lässt sich mit einer neuen Dichtung schnell beheben.
5. Regenwasser nutzen
Für den Garten braucht es kein Trinkwasser. Eine Regentonne sammelt kostenloses Gießwasser – direkt vom Dach. Gut für Pflanzen und für unser Grundwasser.
6. Rasen nicht täglich sprengen
In Hamburg regnet es oft genug. Wer den Rasen trotzdem wässern möchte, sollte das morgens oder abends tun – dann verdunstet weniger Wasser.
Wird Trinkwasser in Hamburg im Sommer knapp?

Hamburg ist gut aufgestellt: Die Trinkwasserversorgung ist auch bei Hitze im Sommer gesichert. Trotzdem steigen die Verbräuche an heißen Tagen deutlich – vor allem durch die Gartenbewässerung.
Wenn viele gleichzeitig viel Wasser nutzen, können unsere Anlagen so auch mal ins Schwitzen kommen. Damit Hamburg auch in Zukunft gut versorgt ist, bauen wir aktuell unsere Wasserwerke weiter aus., z.B. mit neuen Filtern für unser Werk in Stellingen.
7. Auto mit Maß reinigen
Autowaschen auf öffentlichen Straßen ist in Hamburg ohnehin verboten. In der Waschanlage wird Wasser recycelt – das spart im Vergleich zur Handwäsche viele Liter.
8. Armaturen modernisieren
Spülkästen mit Spartaste, Thermostatarmaturen oder Perlatoren helfen, Wasser und Energie zu sparen. Viele dieser kleinen Helfer lassen sich einfach nachrüsten
9. Trinkwasser aus dem Hahn
Hamburgs Leitungswasser ist von hervorragender Qualität. Wer auf Flaschenwasser verzichtet, spart nicht nur Geld, sondern auch Transportwege und Verpackung.
10. Gemeinsam mehr erreichen
Wasser sparen ist Teamarbeit. In der Familie, in der WG, im Büro. Wer mit gutem Beispiel vorangeht, steckt andere an – ganz ohne erhobenen Zeigefinger.