Zum Seiteninhalt springen

Frische Leitungen für Hamburgs Westen

Baustelle an der Elbchaussee geht in die nächste Runde.

Seit Ende März läuft die zweite Bauphase auf der Elbchaussee – und HAMBURG WASSER ist mittendrin.

Was wird aktuell gemacht?

Gemeinsam mit den Kolleg:innen von den Hamburger Energienetzen und dem Landesbetrieb Straßen, Brüclen und Gewässer erneuern wir auf 1,2 Kilometern zwischen Betty-Levi-Passage/Klopstockstraße und Hohenzollernring die Elbchaussee. Trinkwasser-, Gas- und Strom- und Telekommunikationsleitungen sowie die Straße selbst werden fit für die Zukunft gemacht.

Eine neue Wasserleitung hängt an einer Baggerschaufel und wird in die Baugrube eingebracht.
Foto: Thomas Ebert / HW

Ab unter die Erde und dann frisch zu den Haushalten: In diesen Leitungen wird zukünftig Trinkwasser in den Hamburger Westen fließen

Warum ist das wichtig?

Die Trinkwasserleitungen in diesem Abschnitt sind fast 120 Jahre alt. Damit die Stadtteile Othmarschen, Ottensen, St. Pauli und Sternschanze auch die kommenden hundert Jahre noch zuverlässig mit frischem Wasser versorgt wird, tauschen wir sie aus – inklusive der Hausanschlüsse auf öffentlichem Grund. Das ist nicht nur eine Investition in Versorgungssicherheit, sondern auch in die Lebensqualität vor Ort.

 

Blick auf die Baustelle NDR-Beitrag

Ein Mann und eine Frau von HAMBURG WASSER in Sicherheitskleidung mit Helm untersuchen eine alte Leitung, das Bild ist aus dem Rohr heraus aufgenommen.
Unsere Kolleg:innen Julia Bentler und Michael Hallbauer inspizieren die alten Leitungen (Screenshot: NDR)

Ein Team des NDR hat unser Projektteam auf dem zweiten Bauabschnitt der Elbchaussee besucht. 

Der Bericht ist am 19. August 2025 im Hamburg Journal gelaufen, lässt sich über die Mediathek aber auch nachschauen.  

Wie geht es jetzt weiter?

Die Arbeiten bewegen sich Schritt für Schritt von Osten nach Westen. Bis Herbst 2026 soll dieser Abschnitt fertig sein. Danach geht’s weiter bis zur Parkstraße. Insgesamt erneuern wir fast 3,5 Kilometer Rohrleitungen. Die Gesamtprojektleitung liegt bei zwei unserer Kolleg:innen von HAMBURG WASSER – sie koordinieren alle Gewerke und behalten als Oberbauleitung den Überblick über das Großprojekt.

Was bedeutet das für Anwohnende und den Verkehr?

Auf der Baustellen-Website des Kooperationsprojekts finden sich  regelmäßig Updates zum Baufortschritt, zu Umleitungen und zu den Ansprechpartner:innen. 

Elbchaussee-Baumaßnahme

Weitere Artikel zum Thema

Das WC ist kein Mülleimer

Wenn Sie die Spülung drücken, den Wasserhahn aufdrehen, duschen oder die Waschmaschine benutzen – an all diesen Orten erzeugen Sie Abwasser. Das fließt durch den Abfluss und dann durch die unterirdische Kanalisation – in Hamburg nennen wir das Siel – zum Klärwerk Hamburg, wo wir es reinigen und umweltgerecht in die Elbe entlassen.

Artikel lesen

Hamburgs Trinkbrunnen machen Winterpause

Seit heute sind die öffentlichen Trinkwasserbrunnen in Hamburg abgestellt. Kostenfreie Erfrischung gibt es weiterhin bei der Stadtreinigung Hamburg.

Artikel lesen

Wie bekommt man das unter einen Hut?

In der Elbchaussee geht gerade eine alte Trinkwasserleitung in Rente. Besuch bei Projektleiterin Julia Bentler.

Artikel lesen