Zum Seiteninhalt springen
Eine gezeichnete Toilette hält ein Demonstrations-Schild in der Hand, auf dem Tampons, ein Ohrenstäbchen und ein Feuchttuch abgebildet sind. Das Schild ist rot durchgestrichen. In der anderen Hand hält die Toilette ein Megaphon.

Kann man Feuchttücher im Klo entsorgen?

Tag für Tag landen Hygieneartikel in Toiletten, die dort nichts zu suchen haben. Größtes Problem: Feuchttücher. Sie verstopfen unsere Anlagen und führen zu horrenden Kosten.

Autor des Inhalts: HAMBURG WASSER. Datum der Veröffentlichung:

Es gibt Sachen, die viele nicht so genau wissen möchten – zum Beispiel, was in unseren Abwasserrohren passiert. Dennoch müssen wir darüber sprechen, denn dort findet sich jede Menge Müll, der da nichts zu suchen hat.

Wir finden in unseren Abwasserkanälen Hygieneartikel wie Windeln und Wattestäbchen, aber auch Fette von Essensresten. Auf der „Hitliste“ ganz vorne stehen aber Feuchttücher.

So verstopfen Feuchttücher die Kanalisation

Feuchttücher verursachen große Schäden:

  • Die Tücher bestehen aus extrem robustem Vlies, das sich kaum zerreißen lässt. 
  • In den Sielen verhaken sich die Tücher zu Zöpfen und verstopfen unsere Pumpen bis diese komplett ausfallen.

Solche „Verstopfer“ bedeuten schwere Handarbeit. Unsere Fachkräfte müssen die Tücher aus den Anlagen sägen, reißen oder schneiden. Oft müssen Pumpen komplett zerlegt werden.

Über 200.000 Euro pro Jahr

Ein Zopf Fechttücher, der sich in einer Pumpe festgedreht hat.
In der Kanalisation werden Feuchttücher zur Gefahr für unsere Pumpen (Foto: HW)

2022 hatten unsere Teams über 387 Einsätze, weil die Anlagen streikten, die Kosten lagen bei über 230.000 Euro. Das Problem wächst rasant: 2008 gab es nur 42 Einsätze.

Für 2023 sehen wir aktuell einen Rückgang, den wir vor allem neuer Pumpentechnik verdanken: Bis zum Jahresende rechnen wir mit rund 230 Einsätzen aufgrund von Verstopfungen. Hauptverursacher bleiben Feuchttücher.

Können abbaubaren Feuchttücher für die Toilette ins Klo?

Auch wenn sich feuchtes Toilettenpapier schneller auflöst als Feuchttücher für Babys oder Kosmetik verroten die Tücher deutlich langsamer als gewöhnliches Klopapier.

So können auch sie in unsere Pumpen gelangen und dort zu Schäden führen. Tun Sie unseren Abwassersystemen den gefallen und entsorgung Sie die Tücher über den Mülleimer.

Wie werden Feuchttücher richtig entsorgt?

Wir kümmern uns um Ihr Abwasser, um Abfälle aller Art kümmern sich die Profis der Stadtreinigung. Daher gilt für Feuchttücher und für allen anderen Müll wie Binden oder Ohrstäbchen: Ab in den Mülleimer!

Weitere Artikel zum Thema

10 Tipps für den sorgsamen Umgang mit Wasser

Wasser ist in Hamburg mehr als nur ein Grundbedürfnis – es ist Teil unseres Alltags, unserer Stadt und sein Schutz ist unsere Verantwortung. Mit diesen zehn Tipps lässt sich Wasser im Haushalt ganz einfach sparen – ohne auf Komfort zu verzichten. Gut für die Umwelt, gut für den Wasserkreislauf.

Artikel lesen

Regenwasser im Garten: Ressourcenschutz, der Pflanzen nutzt

Geld sparen und dem eigenen Garten etwas Gutes tun. Hier verraten wir, wieso Regenwasser im Garten manchmal besser als unser frisches Trinkwasser ist.

Artikel lesen

So lesen Sie Ihren digitalen Wasserzähler richtig ab?

Unsere digitalen Wasserzähler sorgen für eine genaue und rechtsichere Abrechnung. So lesen Sie die Geräte richtig ab.

Artikel lesen
Eine Frau hält einen digitalen Wasserzähler von HAMBURG WASSER hoch. Er ist rund und hat ein Display, auf dem eine Angabe zum Verbrauch erscheint.