Zum Seiteninhalt springen

Wärmepumpe Dradenau: Alle Anlagenteile sind da

Im Hamburger Hafen entsteht im Auftrag der Hamburger Energiewerke GmbH gerade Deutschlands größtes Abwasser-Wärmepumpensystem. Jetzt sind alle Anlagenteile geliefert worden.

Autor des Inhalts: HAMBURG WASSER. Datum der Veröffentlichung:

12 bis 22 Grad Celsius: Mit dieser Restwärme verlässt das gereinigte Abwasser unser Klärwerk am Standort Dradenau in die Elbe. Bisher vollkommen ungenutzt, aber das wird sich jetzt ändern. 

Im Hamburger Hafen entsteht im Auftrag der Hamburger Energiewerke GmbH gerade Deutschlands größtes Abwasser-Wärmepumpensystem, bestehend aus vier einzelnen Wärmepumpenaggregaten mit einer thermischen Gesamtleistung von 60 Megawatt. 

Wärme für fast 40.000 Haushalte

Damit können rechnerisch 39.000 Haushalte mit klimafreundlicher Wärme versorgt werden. Die Abwasserwärmepumpe wird als Dritteinspeiser ein Teil des Energiepark Hafen sein. 

Die Baustelle ist ein Puzzle der etwas anderen Art: In den vergangenen Monaten erreichten nach und nach alle Anlagenteile den Klärwerksstandort. Überwiegend rollten Schwertransporte an, um die riesigen Elemente per Hubbrücke auf ein Spezialgerät zu heben. Mit dem ging es dann direkt an den finalen Standort in die Maschinenhalle. Mit dem vierten Verdampfer des Projekts zur Wärmewende hat jetzt auch das letzte Anlagenteil das Werksgelände im Hafen erreicht und kann verbaut werden.

Mehr Informationen zur Wärmepumpe

Weitere Artikel zum Thema

10 Tipps für den sorgsamen Umgang mit Wasser

Wasser ist in Hamburg mehr als nur ein Grundbedürfnis – es ist Teil unseres Alltags, unserer Stadt und sein Schutz ist unsere Verantwortung. Mit diesen zehn Tipps lässt sich Wasser im Haushalt ganz einfach sparen – ohne auf Komfort zu verzichten. Gut für die Umwelt, gut für den Wasserkreislauf.

Artikel lesen

Regenwasser im Garten: Ressourcenschutz, der Pflanzen nutzt

Geld sparen und dem eigenen Garten etwas Gutes tun. Hier verraten wir, wieso Regenwasser im Garten manchmal besser als unser frisches Trinkwasser ist.

Artikel lesen

So lesen Sie Ihren digitalen Wasserzähler richtig ab?

Unsere digitalen Wasserzähler sorgen für eine genaue und rechtsichere Abrechnung. So lesen Sie die Geräte richtig ab.

Artikel lesen
Eine Frau hält einen digitalen Wasserzähler von HAMBURG WASSER hoch. Er ist rund und hat ein Display, auf dem eine Angabe zum Verbrauch erscheint.