Zum Seiteninhalt springen

Wasserleitungen vor Frost schützen

Draußen wird’s kühl. Höchste Zeit, auch Wasserleitungen und Zähler vor frostigen Temperaturen zu schützen.

Autor des Inhalts: Redaktion. Datum der Veröffentlichung:

Bei tagelang anhaltenden Minusgraden können Wasserleitungen schnell einfrieren, im schlimmsten Fall sogar platzen. Der unkontrollierte Wasseraustritt kann zu beträchtlichen Schäden führen. Das wird schnell teuer.

„Am häufigsten treten Schäden an Leitungen und Wasserhähnen im Garten auf“

„Am häufigsten treten Schäden an Leitungen und Wasserhähnen im Garten auf“, weiß Ralf Winter von der Kundenbetreuung bei HAMBURG WASSER. Wichtig sei es deshalb, frei liegende Leitungen vor dem ersten Frost sorgfältig zu entleeren. Das betrifft vor allem Wasserleitungen in Gärten, auf Dachterrassen, aber auch in unbeheizten Garagen und Wochenendhäusern. Nach dem Entleeren muss das Zapfventil geschlossen werden.

Kellerfenster geschlossen halten

Auch im Haus sind Vorkehrungen nötig: „Achten Sie darauf, dass die Kellerfenster geschlossen sind. Wenn es richtig kalt wird, sind Zähler und Leitungen ruckzuck eingefroren“, sagt Ralf Winter. Elektrische Frostwächter sorgen dafür, dass der Keller frostfrei bleibt. Die Heizlüfter messen über ein Thermostat die Temperatur und schalten sich automatisch ein, wenn es zu kalt wird. Leitungen können zusätzlich mit wärmedämmendem Isoliermaterial geschützt werden.

Bei Schäden hilft der Fachbetrieb

In unserem Installateurverzeichnis finden Sie zugelassene Betriebe.

Zwei Zangen an einem Stück Rohr
Foto: Pixabay

Wenn die Leitungen trotz aller Vorsorge eingefroren sind, wenden sich Hausbesitzer an einen Fachbetrieb aus dem Installateurverzeichnis von HAMBURG WASSER. Sie beheben die Schäden an Hausanschlüssen und Leitungen fachgerecht.

Weitere Artikel zum Thema

10 Tipps für den sorgsamen Umgang mit Wasser

Wasser ist in Hamburg mehr als nur ein Grundbedürfnis – es ist Teil unseres Alltags, unserer Stadt und sein Schutz ist unsere Verantwortung. Mit diesen zehn Tipps lässt sich Wasser im Haushalt ganz einfach sparen – ohne auf Komfort zu verzichten. Gut für die Umwelt, gut für den Wasserkreislauf.

Artikel lesen

Regenwasser im Garten: Ressourcenschutz, der Pflanzen nutzt

Geld sparen und dem eigenen Garten etwas Gutes tun. Hier verraten wir, wieso Regenwasser im Garten manchmal besser als unser frisches Trinkwasser ist.

Artikel lesen

So lesen Sie Ihren digitalen Wasserzähler richtig ab?

Unsere digitalen Wasserzähler sorgen für eine genaue und rechtsichere Abrechnung. So lesen Sie die Geräte richtig ab.

Artikel lesen
Eine Frau hält einen digitalen Wasserzähler von HAMBURG WASSER hoch. Er ist rund und hat ein Display, auf dem eine Angabe zum Verbrauch erscheint.