Zum Seiteninhalt springen

Leuchtendes Zeichen für Vielfalt im Hafen

Wir sind überzeugt, dass aus Vielfalt Stärke wächst – und unterstützen daher die Kampagne #Zusammenland, die sich für Freiheit, Vielfalt und Willkommenskultur einsetzt.

Autor des Inhalts: HAMBURG WASSER. Datum der Veröffentlichung:

Egal ob auf dem Klärwerk, im Wasserwerk, der Verwaltung oder im Netzbetrieb: Bei HAMBURG WASSER sorgen rund 2500 Mitarbeitende mit 29 unterschiedlichen Nationalitäten dafür, dass frisches Trinkwasser sprudelt und Abwasser umweltgerecht gereinigt wird. 

Das ist unser Kerngeschäft – unser Versorgungs- und Entsorgungsauftrag. Dafür arbeiten wir jeden Tag, in einem Netzwerk, das nicht nur aus Rohrleitungen und Sielen entsteht, sondern aus Fachgebieten, Meinungen und Menschen.

„Wir sehen mit Sorge, dass der gesellschaftliche Zusammenhalt bröckelt und Fremdenfeindlichkeit und extremistische Positionen zunehmen. Deshalb haben wir uns dazu entschieden, uns der Aktion #Zusammenland anzuschließen“, sagt Ingo Hannemann, Sprecher der Geschäftsführung von HAMBURG WASSER. 

Starkes Signal für Hamburg

Abspielen externer Medien

Das Video kann erst abgespielt werden, wenn Sie der Nutzung von externen Medien zustimmen.

Video: Perspektive Media / HW

„Die Menschen, die bei uns arbeiten, sind alle unterschiedlich – sei es aufgrund ihrer Nationalität, ihres Alters, ihrer sozialen Herkunft, ihrer Weltanschauung oder ihrer sexuellen Orientierung", so Hannemann weiter: "Gleichzeitig eint sie, dass sie den Menschen unserer Stadt gerne Wasser liefern und sich um deren Abwasser kümmern. Und gerade, weil sie so verschieden sind, gelingt ihnen das so gut.“

Um ein starkes Zeichen in der Hansestadt zu setzen, haben wir den Kampagnen-Motiven eine Bühne Mitten im Hamburger Hafen gegeben: Hier, wo Hamburg Tor zur Welt geworden ist, steht Deutschlands größtes kommunales Klärwerk mit zehn Faulbehältern, die hoch in den Himmel ragen. Ab Freitagabend, den 23. Februar, senden sie von 17:30 bis 6:30 Uhr für eine Woche ein Signal in die Hansestadt: Hamburg steht für Vielfalt, Offenheit und Freiheit.   

Das steckt hinter der Kampagne #Zuammenland

Die Kampagne "#Zusammenland – Vielfalt macht uns stark" wurde am 15. Februar von DIE ZEIT, Handelsblatt, Süddeutsche Zeitung, Tagesspiegel, WirtschaftsWoche und Ströer gestartet. Mehr als 500 Unternehmen, Stiftungen und Verbände unterstützen die Aktion, um ein Zeichen gegen Rechtsextremismus zu setzen. 

Weitere Artikel zum Thema

Wie bekommt man das unter einen Hut?

In der Elbchaussee geht gerade eine alte Trinkwasserleitung in Rente. Besuch bei Projektleiterin Julia Bentler.

Artikel lesen

Rohrbruch vor dem Altenheim!

Was passiert, wenn eine Leitung bricht, wissen Benjamin Schröder und sein Team aus dem Netzbetrieb. Sie rücken dann – teils mit großem Gerät – aus und sorgen dafür, dass es wieder läuft.

Artikel lesen

40 Tonnen auf Eis, bitte!

Unter der Fruchtallee und dem Eppendorfer Weg sanieren wir aktuell eine große Abwasserleitung. Dank eines eisgekühlten Schlauchs bekommt der Verkehr davon nur wenig mit.

Artikel lesen