Zum Seiteninhalt springen
Ruderboot und Kanu vor der Kulisse des Fernsehturms auf der Aussenalster.

HAMBURG WASSER Online-Magazin

Artikel und Themen rund um Trinkwasser und Abwasser in der schönsten Stadt der Welt.

Jahrespressekonferenz Schwerpunkt

Das sind die Themen, die uns bewegen

Zur Jahrespressekonferenz im Wasserwerk Stellingen schauen wir in diesem Jahr auf zentrale Handlungsfelder von Hamburgs Wasserversorgung.

Eine Fahne mit dem Logo von HAMBURG WASSER vor der Alster, in der gerade Triathleten schwimmen

Geschäftsbericht

In einer Stadt wie Hamburg ist Wasser mehr als Versorgung – es ist Lebensqualität. Seit 1842 steht unser Unternehmen den Menschen als verlässlicher Partner zur Seite, um diese Ressource nachhaltig zu sichern.

Zum Geschäftsbericht

Trockene Monate: Keine Sorge um unser Grundwasser

Nach einem nassen November und einem durchschnittlichen Januar fielen im Februar und März kaum Regen. Kurzfristig kein gutes Signal, aber auch kein Grund zur Sorge.

Zum Artikel

Beliebte Inhalte Schon gewusst?

Poolwasser richtig entsorgen

Behandeltes Poolwasser gehört in das Abwassersiel. Trinkwasser, das nicht behandelt wurde, darf jedoch im eigenen Garten abgelassen werden.

So geht's richtig

Fett gehört nicht in den Abfluss

Hand aufs Herz: Was machen Sie mit ihrem Bratfett? Augen zu und ab in den Abfluss damit? Tipps zur richtigen Entsorgung – nicht nur für Feiertage.

Fett entsorgen

Leitungswasser in der Schwangerschaft?

Unser Trinkwasser ist auch für Schwangere und die Allerkleinsten bestens geeignet. Bei Unsicherheit zu Ihrer Hausinstallation hilft ein Test.

Trinkwassertest
Leitungswasser wird in ein Trinkglas gefüllt

Was bedeutet dieses Schild?

In Hamburgs Untergrund ist ganz schön was los: Rohre, Schieber, Klappen liegen da und warten auf ihren Einsatz.

Zur Übersicht

Weitere Artikel aus unserem Online-Magazin

Trinkwasser, Abwasser oder Karriere: Welche Themen interessieren Sie?

Elf Starkregen in Hamburg

Unser Regenreport zeigt: An elf Tagen hat es in der Hansestadt 2021 so geregnet, dass wir von Starkregenereignissen sprechen. Aber was heißt das eigentlich – und kommt das in Zukunft häufiger vor?

Artikel lesen

So bleiben unsere Stammsiele sauber

Bei ihrer Arbeit finden Sielmeister Dirk Grünert und sein Team Gebisse, Einkaufswagen und ausgelatschte Schuhe. Für Verstopfung sorgen aber auch Feuchttücher, die nicht in die Toilette gehören.

Artikel lesen

Starkregen: Ist Hamburg gut vorbereitet?

Was ist Starkregen und wie können sich Hausbesitzer schützen? Unser Kollege Andreas Kuchenbecker im Interview.

Artikel lesen