Zum Seiteninhalt springen

Fett gehört nicht in Spüle oder Klo

Unsere Tipps zur richtigen Entsorgung – nicht nur für die Feiertage.

Autor des Inhalts: HAMBURG WASSER. Datum der Veröffentlichung:

Hand aufs Herz: Was machen Sie mit dem Bratfett von Ente, Gans und Co.? Augen zu und ab in den Abfluss damit? Bitte nicht! 

  • Kippen Sie Fett- oder Ölreste auf keinen Fall in den Abfluss oder die Toilette.
  • Sammeln Sie Bratöl in alten Marmeladengläsern und geben sie diese fest verschraubt in den Restmüll.
  • Fettfilme in Pfannen lassen sich mit Küchenpapier entfernen, die Tücher kommen danach in den Hausmüll.
  • Sie haben Öl von eingelegten Oliven oder Thunfisch übrig? Verwenden Sie es für Salatdressings oder Saucen.
  • Auch übrig gebliebener Rotkohl und alte Knödel gehören in den Hausmüll, in der Kanalisation werden sie zum Leckerbissen für Ratten und Ungeziefer.

Warum darf Fett nicht in den Abfluss?

Ein Taucher guckt aus dem Abwasser und hat einen Fettklumpen in der Hand, der wie ein Stein aussieht.
Wenn zu viel Fett im Siel landet, wird es mühsam und teuer: Kanalarbeiter mit Fettklumpen unter der Heilwigstraße in Eppendorf (Foto: Jörg Böthling)

In den Abwasserkanälen wird Fett fest und setzt sich auf dem Abwasser ab.

Im schlimmsten Fall entstehen Klumpen aus Fett, Feuchttüchern und anderem Abfall, die mühsam und teuer mit der Hand entfernt werden müssen. 

Tun Sie uns den Gefallen: Nutzen Sie Spüle und Toilette nicht als Müllschlucker, dann haben auch unsere Kanalarbeiter:innen schöne Weihnachten.

Viele weitere Artikel und Verbrauchertipps finden Sie hier

Zum Magazin