Zum Seiteninhalt springen

Neuer Podcast: HAMBURG WASSER auf die Ohren!

Mit “33 Badewannen” hat HAMBURG WASSER jetzt einen eigenen Unternehmens-Podcast, der einmal im Monat überall da erscheint wird, wo Menschen sich Podcasts anhören.

Autor des Inhalts: HAMBURG WASSER. Datum der Veröffentlichung:

Was ist ein Schlauchliner, wie gelingt die Energiewende und was braucht es, um ein 11.000 Kilometer langes Rohrnetz instand zu halten? Natalia Möbius und Sebastian Knorr schauen hinter die Kulissen von HAMBURG WASSER, einem der größten Wasserver- und Abwasserentsorger Deutschlands. 

Alle vier Wochen sprechen sie mit Expert:innen aus der Welt von HAMBURG WASSER: Über innovative Technologien, echte Herausforderungen und Geschichten, die hinter der täglichen Versorgung von über zwei Millionen Menschen stecken.

#3: Frisches Wasser für die Stadt!

Ob kostenlos aus einem der neuen Trinkwasserbrunnen rund um die Alster oder mit und ohne Sprudel an einem von mittlerweile über 1000 Trinkwasserspendern in Hamburgs Teeküchen: Christian Burg kümmert sich mit seinem Team darum, dass aus unserem frischen Trinkwasser der passende Durstlöscher wird. Wie das funktioniert und wie er zu diesem Job gekommen ist? Das hat unser Vertriebskollegen Sebastian bei einem Glas Wasser in unserem Podcast-Studio erzählt.

#2: Wie steht's um Hamburgs Abwasser und Trinkwasser, Chef?

Das größte aktuelle Anlagenprojekt auf dem Klärwerk, wie wir unsere Trinkwasserversorgung auf den Klimawandel einstellen zum Aufwärmen gleich die Gretchenfrage: HSV oder St. Pauli? Heute mit Natalia vor dem Mikrofon: unser Technischer Geschäftsführer Dr. Michael Beckereit.

#1: Wieso wird hier so viel gebaut?

Ein Mann liegt in einer Badewanne, in großen Lettern steht darüber der Titel der aktuellen Folge: "Wieso wird hier so viel gebaut?"
Foto: Perspektive Media / HW

Mal ehrlich: Niemand steht gern im Stau, aber Wasser und Abwasser müssen laufen. Bauarbeiten gehören bei HAMBURG WASSER zum Alltag - sei es, um das bestehende Netz instand zu halten oder um es zu erweitern. Doch wie bringt man Baustelle und Verkehrsfluss zusammen und was hat das mit einem Zahnarztbesuch zu tun? In der ersten Folge spürt Sebastian Baustellen-Kommunikatorin Nicole Buschermöhle und Ingenieurin Delia Ewert auf den Zahn.

Kritik, Lob oder Themenvorschlag?

Jetzt E-Mail schreiben

Weitere Artikel zum Thema

Ausstellung im Kundencenter zu Schicksal von Zwansgarbeitern

Das Tagebuch des italienischen Militärinternierten Marino Ruga ist im September im Kundencenter an der Alster zu sehen. Es berichtet von der Zeit als Zwangsarbeiter bei den Hamburger Wasserwerken.

Artikel lesen

Trinkwassernetz: Spülungen in Wandsbek-Gartenstadt

Vom 8. bis 19. September 2025 führen wir nächtliche Spülungen der Trinkwasserleitungen in Wandsbek-Gartenstadt durch.

Artikel lesen

Frische Leitungen für Hamburgs Westen

Seit Ende März läuft die zweite Bauphase auf der Elbchaussee – und HAMBURG WASSER ist mittendrin.

Artikel lesen