Zum Seiteninhalt springen

33 Badewannen: Wohin mit dem Regen?

Wird das Wetter immer extremer? Wohin fließt Starkregen? Und was ist eigentlich eine Schwammstadt? Natalia Möbius hat sich in der aktuellen Folge unseres Podcasts mit Sonja Schlipf über Regenwetter, das Projekt RISA und ihre Hoffnung für die wassersensible Stadtentwicklung gesprochen.

Autor des Inhalts: HAMBURG WASSER. Datum der Veröffentlichung:

Natalia Möbius und Sonja Schlipf bei der Aufnahme des Podcasts (Foto: HW)

Die Folge ist heute morgen pünktlich zum heute in Hamburg stattfindenden Extremwetterwetterkongress online gegangen, auf dem Sonja Schlipf der interessierten Fachwelt Hamburger Projekte der Schwammstadt vorstellt. Der Kongress findet während der Bildunsgwochen “Wetter.Wasser.Waterkant.” statt, die HAMBURG WASSER auch mit dem Bildungsprogramm unterstützt.  

Feedback oder Ideen?

“33 Badewannen” erscheint überall dort, wo Menschen Podcasts hören und soll interessieren Hörer:innen aus Hamburg und der Branche Einblicke in unsere Arbeit geben. Sie haben Feedback oder eine Idee für ein Thema, das wir hier mal besprechen sollten? 

Meldet Sie sich gern bei uns unter [email protected]

Weitere Artikel zum Thema

Ausstellung im Kundencenter zu Schicksal von Zwansgarbeitern

Das Tagebuch des italienischen Militärinternierten Marino Ruga ist im September im Kundencenter an der Alster zu sehen. Es berichtet von der Zeit als Zwangsarbeiter bei den Hamburger Wasserwerken.

Artikel lesen

Trinkwassernetz: Spülungen in Wandsbek-Gartenstadt

Vom 8. bis 19. September 2025 führen wir nächtliche Spülungen der Trinkwasserleitungen in Wandsbek-Gartenstadt durch.

Artikel lesen

Frische Leitungen für Hamburgs Westen

Seit Ende März läuft die zweite Bauphase auf der Elbchaussee – und HAMBURG WASSER ist mittendrin.

Artikel lesen