Zum Seiteninhalt springen
Ruderboot und Kanu vor der Kulisse des Fernsehturms auf der Aussenalster.

HAMBURG WASSER Online-Magazin

Artikel und Themen rund um Trinkwasser und Abwasser in der schönsten Stadt der Welt.

Ausgewählte Artikel der Redaktion Schwerpunkt

Unsere neue Kampagne

Egal ob morgens in der Dusche oder auf dem Klo. In Hamburg läufts.

Kooperation halbiert Nitrat im Grundwasser

20-jähriges Jubiläum: Die Kooperation Trinkwasserschutz Nordheide zeigt seit 2005, wie durch partnerschaftliche Zusammenarbeit und fachliche Beratung nachhaltiger Trinkwasserschutz gelingen kann.

Zum Artikel

Trockene Monate: Keine Sorge um unser Grundwasser

Nach einem nassen November und einem durchschnittlichen Januar fielen im Februar und März kaum Regen. Kurzfristig kein gutes Signal, aber auch kein Grund zur Sorge.

Zum Artikel

Beliebte Inhalte Schon gewusst?

Poolwasser richtig entsorgen

Behandeltes Poolwasser gehört in das Abwassersiel. Trinkwasser, das nicht behandelt wurde, darf jedoch im eigenen Garten abgelassen werden.

So geht's richtig

Fett gehört nicht in den Abfluss

Hand aufs Herz: Was machen Sie mit ihrem Bratfett? Augen zu und ab in den Abfluss damit? Tipps zur richtigen Entsorgung – nicht nur für Feiertage.

Fett entsorgen

Leitungswasser in der Schwangerschaft?

Unser Trinkwasser ist auch für Schwangere und die Allerkleinsten bestens geeignet. Bei Unsicherheit zu Ihrer Hausinstallation hilft ein Test.

Trinkwassertest
Leitungswasser wird in ein Trinkglas gefüllt

Was bedeutet dieses Schild?

In Hamburgs Untergrund ist ganz schön was los: Rohre, Schieber, Klappen liegen da und warten auf ihren Einsatz.

Zur Übersicht

Weitere Artikel aus unserem Online-Magazin

Trinkwasser, Abwasser oder Karriere: Welche Themen interessieren Sie?

Als Hamburg in Flammen stand

Vor über 180 Jahren löste ein Brand in einem Speicher eine verheerende Feuersbrunst in Hamburg aus. Große Teile der Stadt wurden vernichtet. Mit dem Wiederaufbau entstand Hamburgs städtische Wasserversorgung.

Artikel lesen

Gedenken: Auszug aus Tagebuch von Zwangsarbeiter Marino Ruga

Über 200 Militärgefangene aus Italien wurden während des Zweiten Weltkrieges in den Hamburger Wasserwerken eingesetzt. Einer von ihnen war Marino Ruga.

Artikel lesen

Historischer Wasserturm saniert

1848 wurde der Technikturm in Rothenburgsort gebaut. Jetzt wurde das Wahrzeichen aufwendig in Stand gesetzt.

Artikel lesen

Wegbereiter des Wandels

Unter unseren Füßen sorgen riesige Kanäle seit etwa 180 Jahren dafür, dass Hamburg nicht absäuft. Aber auch sie müssen mal saniert werden.

Artikel lesen