Zum Seiteninhalt springen
Ruderboot und Kanu vor der Kulisse des Fernsehturms auf der Aussenalster.

HAMBURG WASSER Online-Magazin

Artikel und Themen rund um Trinkwasser und Abwasser in der schönsten Stadt der Welt.

Jahrespressekonferenz Schwerpunkt

Das sind die Themen, die uns bewegen

Zur Jahrespressekonferenz im Wasserwerk Stellingen schauen wir in diesem Jahr auf zentrale Handlungsfelder von Hamburgs Wasserversorgung.

Eine Fahne mit dem Logo von HAMBURG WASSER vor der Alster, in der gerade Triathleten schwimmen

Geschäftsbericht

In einer Stadt wie Hamburg ist Wasser mehr als Versorgung – es ist Lebensqualität. Seit 1842 steht unser Unternehmen den Menschen als verlässlicher Partner zur Seite, um diese Ressource nachhaltig zu sichern.

Zum Geschäftsbericht

Trockene Monate: Keine Sorge um unser Grundwasser

Nach einem nassen November und einem durchschnittlichen Januar fielen im Februar und März kaum Regen. Kurzfristig kein gutes Signal, aber auch kein Grund zur Sorge.

Zum Artikel

Beliebte Inhalte Schon gewusst?

Poolwasser richtig entsorgen

Behandeltes Poolwasser gehört in das Abwassersiel. Trinkwasser, das nicht behandelt wurde, darf jedoch im eigenen Garten abgelassen werden.

So geht's richtig

Fett gehört nicht in den Abfluss

Hand aufs Herz: Was machen Sie mit ihrem Bratfett? Augen zu und ab in den Abfluss damit? Tipps zur richtigen Entsorgung – nicht nur für Feiertage.

Fett entsorgen

Leitungswasser in der Schwangerschaft?

Unser Trinkwasser ist auch für Schwangere und die Allerkleinsten bestens geeignet. Bei Unsicherheit zu Ihrer Hausinstallation hilft ein Test.

Trinkwassertest
Leitungswasser wird in ein Trinkglas gefüllt

Was bedeutet dieses Schild?

In Hamburgs Untergrund ist ganz schön was los: Rohre, Schieber, Klappen liegen da und warten auf ihren Einsatz.

Zur Übersicht

Weitere Artikel aus unserem Online-Magazin

Trinkwasser, Abwasser oder Karriere: Welche Themen interessieren Sie?

Regenwasser nutzen: So können Sie mitmachen

Am besten ist es, wenn Regen dort verdunsten und versickern kann, wo er fällt. Wer ein Haus und/oder einen Garten hat, kann jede Menge für den natürlichen Wasserkreislauf tun. So können auch Sie mitmachen.

Artikel lesen

Stagnationswasser: Kurz laufen lassen

Morgens und vor allem nach längeren Abwesenheiten sollten Sie das Wasser vor dem Trinken zunächst laufen lassen, um sogenanntes Stagnationswasser aus Ihrer Leitung zu spülen.

Artikel lesen

Wir empfehlen: Frisches Trinkwasser aus dem Hahn

Beim Wasser haben Verbraucher die Qual der Wahl. Wer auf frisches Wasser setzt und keine Kisten schleppen will, dreht einfach den Hahn auf. Denn aus den Leitungen sprudelt ein streng kontrolliertes Lebensmittel von hoher Qualität.

Artikel lesen

Was bedeuten die Schilder für Wasser und Abwasser?

In Hamburgs Untergrund ist ganz schön was los: Rohre, Schieber, Klappen liegen da und warten auf ihren Einsatz. Damit sie bei Bedarf schnell gefunden werden, weisen spezielle Schilder auf ihre Existenz und Lage hin.

Artikel lesen