Zum Seiteninhalt springen
Ruderboot und Kanu vor der Kulisse des Fernsehturms auf der Aussenalster.

HAMBURG WASSER Online-Magazin

Artikel und Themen rund um Trinkwasser und Abwasser in der schönsten Stadt der Welt.

Wasserreport Schwerpunkt

Regenrekordjahr und Rückenwind bei Spurenstoffen

Mit unserem Wasserreport 2024 blicken wir auf ein regenreiches hydrologisches Jahr zurück. Außerdem gibt es beim Thema Medikamentenrückstände, PFAS und Co. Rückenwind aus Brüssel.

Spurenstoffe in Hamburg

Kleinste Spuren des Menschen finden sich heute in den Gewässern – angefangen von der Chemikalie PFAS über Mikroplastik bis hin zu Medikamenten. Warum unser Trinkwasser trotzdem sicher ist und wie wir es alle zusammen schützen.

Zur Übersicht

Mehr als 100 Jahre nicht so viel Regen

Warm, regenreich und gut fürs Grundwasser: Für unseren Wasserreport 2024 haben wir uns das hydrologische Jahr 2023/24 einmal ganz genau angeschaut.

Zum Artikel

Beliebte Inhalte Schon gewusst?

Fett gehört nicht in den Abfluss

Hand aufs Herz: Was machen Sie mit ihrem Bratfett? Augen zu und ab in den Abfluss damit? Tipps zur richtigen Entsorgung – nicht nur für Feiertage.

Fett entsorgen

Leitungswasser in der Schwangerschaft?

Unser Trinkwasser ist auch für Schwangere und die Allerkleinsten bestens geeignet. Bei Unsicherheit zu Ihrer Hausinstallation hilft ein Test.

Trinkwassertest
Leitungswasser wird in ein Trinkglas gefüllt

Was bedeutet dieses Schild?

In Hamburgs Untergrund ist ganz schön was los: Rohre, Schieber, Klappen liegen da und warten auf ihren Einsatz.

Zur Übersicht

Weitere Artikel aus unserem Online-Magazin

Trinkwasser, Abwasser oder Karriere: Welche Themen interessieren Sie?

Spurensuche im Krankenhaus-Abwasser

Was tun gegen Medikamenten-Reste? Zusammen mit Forschenden der HAW und Fachleuten des UKE haben wir Abwasser der Uni-Klinik unter die Lupe genommen. Die Ergebnisse helfen jetzt unter anderem bei der Umsetzung der EU-Abwasserrichtlinie KARL. Ein Besuch zum Projektabschluss.

Artikel lesen

ANCHOR: Grauwasserrecycling in Europa

Grauwasser für den Quartiersteich oder das Schwimmbad: Immer mehr Pilotquartiere in Europa setzen auf Stoffstromtrennung. Im EU-Interreg Projekt ANCHOR kooperieren fünf von ihnen. Mit dabei ist auch die Jenfelder Au in Hamburg.

Artikel lesen
SYMBOLBILD Wasserrecycling in Jenfeld.

Kann weg? Nee! Hamburg erprobt Wasserrecycling

In Jenfeld laufen Toilettenspülungen und Rasensprenger bald mit Brauchwasser aus Spüle, Waschmaschine und Dusche. Wieviel Trinkwasser wird dabei eingespart?

Artikel lesen

FITWAS: Spülwasser wiederverwenden

Angesichts steigender Wasserverbräuche durch heiße Sommer und Städtewachstum untersucht das Projekt FITWAS wie in Zukunft auch Filterspülwässer zu Trinkwasser aufbereitet werden können.

Artikel lesen