-
Kundenportal Ihre Vorteile Zählerstände einsehen und übermitteln Verbräuche überblicken und Abschläge ändern Bank- und…
-
So wird die Fläche berechnet Dann sind Sie verpflichtet, uns zu informieren. Hier erfahren Sie, wie das funktioniert. Vier Schritte – zwei…
-
Mit seinen digitalen Lernbausteinen bietet HAMBURG WASSER ab jetzt eine Möglichkeit, sich interaktiv und online mit Wasserthemen zu beschäftigten.…
-
Spitzenabgaben im Sommer In den vergangenen Sommern haben wir erlebt, was es heißt, über mehrere Tage Spitzenabgaben von bis zu 450.000 m³ am…
-
Wasserdichte Abrechnung Zählerwechsel alle sechs Jahre Wasserzähler werden alle sechs Jahre ausgetauscht – das hat der Gesetzgeber im Mess- und…
-
Ein Antrag für alle Anschlüsse Im gemeinsamen Online-Portal der Hamburger Netzbetreiber finden Sie die wichtigsten Informationen und können Ihren…
-
Sielanschlussbeitrag Der erstmalige Anschluss eines Grundstückes an das öffentliche Sielnetz wird mit dem Sielanschlussbeitrag abgerechnet, sofern…
-
Zuwachs auf dem Hamburger Klärwerk: Gemeinsam haben Jens Kerstan, Senator für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft und HAMBURG…
-
Rund 820 junge Menschen, die das Albrecht-Thaer-Gymnasium im Stadtteil Stellingen besuchen, dürfen sich jetzt über einen grüneren Schulhof freuen.…
-
Hamburgs Wasserver- und Abwasserentsorgung im Jahr 2100 Wasserbewusstsein ist geschaffen Das Motto „Natürliche Ressourcen sind nicht unendlich…