Zum Seiteninhalt springen
Ruderboot und Kanu vor der Kulisse des Fernsehturms auf der Aussenalster.

HAMBURG WASSER Online-Magazin

Artikel und Themen rund um Trinkwasser und Abwasser in der schönsten Stadt der Welt.

Ausgewählte Artikel der Redaktion Schwerpunkt

Frische Leitungen für Hamburgs Westen

Seit Ende März läuft die zweite Bauphase auf der Elbchaussee – und HAMBURG WASSER ist mittendrin.

Kooperation halbiert Nitrat im Grundwasser

20-jähriges Jubiläum: Die Kooperation Trinkwasserschutz Nordheide zeigt seit 2005, wie durch partnerschaftliche Zusammenarbeit und fachliche Beratung nachhaltiger Trinkwasserschutz gelingen kann.

Zum Artikel

Trockene Monate: Keine Sorge um unser Grundwasser

Nach einem nassen November und einem durchschnittlichen Januar fielen im Februar und März kaum Regen. Kurzfristig kein gutes Signal, aber auch kein Grund zur Sorge.

Zum Artikel

Beliebte Inhalte Schon gewusst?

Poolwasser richtig entsorgen

Behandeltes Poolwasser gehört in das Abwassersiel. Trinkwasser, das nicht behandelt wurde, darf jedoch im eigenen Garten abgelassen werden.

So geht's richtig

Fett gehört nicht in den Abfluss

Hand aufs Herz: Was machen Sie mit ihrem Bratfett? Augen zu und ab in den Abfluss damit? Tipps zur richtigen Entsorgung – nicht nur für Feiertage.

Fett entsorgen

Leitungswasser in der Schwangerschaft?

Unser Trinkwasser ist auch für Schwangere und die Allerkleinsten bestens geeignet. Bei Unsicherheit zu Ihrer Hausinstallation hilft ein Test.

Trinkwassertest
Leitungswasser wird in ein Trinkglas gefüllt

Was bedeutet dieses Schild?

In Hamburgs Untergrund ist ganz schön was los: Rohre, Schieber, Klappen liegen da und warten auf ihren Einsatz.

Zur Übersicht

Weitere Artikel aus unserem Online-Magazin

Trinkwasser, Abwasser oder Karriere: Welche Themen interessieren Sie?

Blick auf die Badeanstalt Stadtparksee

Eine Vision für Hamburgs Wasser

Wasser ist die Lebensader von Zivilgesellschaft und Wirtschaft. Wie wird das in Zukunft sein? Welchen Einfluss haben Klimawandel und gesellschaftlicher Umschwung? Schauen Sie zum Weltwassertag mit uns auf den Wasserkreislauf der Zukunft.

Artikel lesen

Neues Windrad für unser Klärwerk

Unser Klärwerksstandort auf der Dradenau bekommt eine dritte Windenergieanlage. Per Schwerlasttransport wurden jetzt Rotorblätter und Anlagenteile geliefert.

Artikel lesen

Das Netz von oben im Blick

In dieser Reihe stellen wir Kolleg:innen unterschiedlicher Bereiche vor, heute: Miriam, Projektingenieurin für Trinkwasserhydraulik.

Artikel lesen

Bewusst mit Trinkwasser umgehen

Hohe Temperaturen im Sommer bringen unsere Wasserwerke ins Schwitzen. Wir setzen auf Brunnenausbau und neue Technologien. Aber auch Sie können mithelfen.

Artikel lesen

Was bedeuten die Schilder für Wasser und Abwasser?

In Hamburgs Untergrund ist ganz schön was los: Rohre, Schieber, Klappen liegen da und warten auf ihren Einsatz. Damit sie bei Bedarf schnell gefunden werden, weisen spezielle Schilder auf ihre Existenz und Lage hin.

Artikel lesen

Baustelle in Eppendorf abgeschlossen

Schönen Altbau gibt es an der Heilwigstraße in Eppendorf nicht nur überirdisch: Das Stammsiel Ratenaustraße ist mehr als 100 Jahre alt – jetzt wurde es aufwendig saniert.

Artikel lesen

FITWAS: Spülwasser wiederverwenden

Angesichts steigender Wasserverbräuche durch heiße Sommer und Städtewachstum untersucht das Projekt FITWAS wie in Zukunft auch Filterspülwässer zu Trinkwasser aufbereitet werden können.

Artikel lesen

Grundwasser trotz Klimawandel stabil

Schlagzeilen über trockene Flussbette und ausgeschöpfte Trinkwasserreserven erscheinen immer häufiger. Unser Wasserreport wirft einen Blick auf Daten und Fakten.

Artikel lesen
Ein Mitarbeiter inspiziert einen Schaltschrank

HAMBURG WASSER Azubi-Talk

Welcher Beruf ist der richtige? Was genau lernt man bei HAMBURG WASSER während der Ausbildung? Jetzt anmelden.

Artikel lesen

Weltwassertag

Hamburg ist jetzt Mitglied der Blue Community.

Artikel lesen

Starkregenvorsorge: Dieses Dach denkt mit

Hamburgs erstes smartes Gründach kann überschüssiges Regenwasser nicht nur speichern, sondern es abhängig vom Wetter auch ablassen. Damit ist es besonders effektiv bei Starkregen.

Artikel lesen

Geschäftsbericht 2021

Von der Sinnhaftigkeit unserer Tätigkeit.

Artikel lesen