Lesung und Vortrag: „Mit dem Hunger diskutiert man nicht“
Gedenkveranstaltung am 7. September 2023: Schauspieler Riccardo Ferreira liest Auszüge aus den Erinnerungen des italienischen Militärinternierten Marino Ruga. Der Historiker David Templin leitet in das historische Geschehen ein.
Vorträge, Jobs und kuriose Fundstücke: Einblicke in unsere Arbeitswelt
Am 2. September ist „Tag der Stadtwirtschaft“ und HAMBURG WASSER ist dabei! Unter dem Motto „Gemeinsam für’s Gemeinwohl“ geben 360 Unternehmen mit mehr als 74.000 Beschäftigten Einblicke in ihre Arbeit.
Wasserverbrauchsstudie zeigt: Insbesondere in Bad und Garten zeichnet sich ein geändertes Verbrauchsverhalten und eine Tendenz zum Wassersparen ab. Mit unserem Online-Verbrauchsrechner können Sie auch ihren eigenen Wasserverbrauch überprüfen.
Am besten ist es, wenn Regen dort verdunsten und versickern kann, wo er fällt. Wer ein Haus und/oder einen Garten hat, kann jede Menge für den natürlichen Wasserkreislauf tun. So können auch Sie mitmachen.
Um Hamburg bestmöglich zu versorgen, fördert HAMBURG WASSER auch Grundwasser in der Nordheide. Lokale Interessensvertreter wollen das verhindern. Warum?
Beim NachwuchsCampus lernen Schülerinnen und Schüler HAMBURG WASSER kennen – und können sich auch praktisch erproben. Jetzt wurde diese besondere Berufsorientierung mit einem Siegel ausgezeichnet.
An diesem Wochenende heißt es in Hamburg wieder Schwimmen, Radfahren und Laufen. Neben den Hobbyathleten im Sprint und auf der olympischen Distanz kämpfen die Profis an Alster und Elbe um die Weltmeisterschaft.
Morgens und vor allem nach längeren Abwesenheiten sollten Sie das Wasser vor dem Trinken zunächst laufen lassen, um sogenanntes Stagnationswasser aus Ihrer Leitung zu spülen.
Mit einem Regenwasserspeicher kann der Trinkwasserverbrauch im Sommer gesenkt werden. Die Umweltbehörde fördert Bau, Anschaffung und Installation seit 1. Juli 2023 mit bis zu 1.500 Euro.
„Für Menschen vor Ort da sein“ lautet das Motto des diesjährigen Tags der Daseinsvorsorge. Was das für uns bedeutet? Das haben wir hier in Zahlen aufbereitet.
Hamburger Wahrzeichen auf der Binnenalster ist in Betrieb. Um Energie zu sparen, hat die Pumpe in diesem Jahr etwas länger auf ihren ersten Einsatz gewartet.