-
Hintergründe und Standpunkte Wasser ist die Lebensader Hamburgs. Eine sichere Wasserversorgung ist die Grundlage für unsere Lebensqualität,…
-
Über rund 3.000 Kilometer Gehweg in Hamburg müssen sich Menschen in Hamburg keine Sorge machen: Hier fegt die Stadtreinigung Hamburg gefallenes…
-
Bundeskanzler Olaf Scholz betonte in seiner Auftaktrede die Notwendigkeit globaler Zusammenarbeit. Wohlstand für alle sei ein erreichbares globales…
-
Vom Rondenbarg bis zur Elbchaussee sammelt das Transportsiel Altona Abwasser von 300.000 Menschen und transportiert es unter der Elbe hindurch…
-
Auf dem Klärwerk Hamburg (Standort Dradenau) wird derzeit eine großtechnische Wärmepumpenlösung mit 60 MW thermischer Leistung errichtet, um…
-
Den Beinamen „Tor zur Welt“ verdankt Hamburg seinem Hafen – aber auch auf andere Weise hält die Hansestadt vielfältige Verbindungen in die ganze…
-
Vor dem Hintergrund des Klimawandel rechnen Experten damit, dass extreme Wetterereignissen wie Starkregen, Dauerregen und Hitzeperioden…
-
Wie verheerend Sturmfluten sein können, hat Hamburg 1962 erlebt, als viele Deiche brachen und 315 Menschen ihr Leben verloren. Damit sich so eine…
-
Hausbesuch nur zum Wasserzählerwechsel Um unsere Abrechnung wasserdicht zu machen, müssen Wasserzähler regelmäßig ausgetauscht werden. Dazu…
-
Über 15.000 italienische Männer sind im zweiten Weltkrieg nach Hamburg deportiert und hier als Zwangsarbeiter eingesetzt worden. Einer von ihnen…