Zum Seiteninhalt springen

Nasses Jahr – gut fürs Grundwasser

Fast 20 Prozent mehr Regen: Unser WASSERreport 2023.

Trinkwasser aus der Nordheide

Um Hamburg bestmöglich zu versorgen, fördern wir auch im Hamburger Umland.

Starkregen: Wo kann er zur Gefahr werden?

Starkregengefahrenkarte zeigt für erste Stadtteile, wo Überflutungen drohen.

So war das Wetter: Richtig nass – und gut fürs Grundwasser

Fast 20 Prozent mehr Regen als im langjährigen Durchschnitt: Mit unserem WASSERreport blicken wir auf das hydrologische Jahr zurück – und sehen Entspannung bei unseren Grundwasserleitern.

Artikel lesen

Trinkwasser aus der Nordheide

Um Hamburg bestmöglich zu versorgen, fördert HAMBURG WASSER auch Grundwasser in der Nordheide. Lokale Interessensvertreter wollen das verhindern. Warum?

Artikel lesen

Stagnationswasser: Kurz laufen lassen

Morgens und vor allem nach längeren Abwesenheiten sollten Sie das Wasser vor dem Trinken zunächst laufen lassen, um sogenanntes Stagnationswasser aus Ihrer Leitung zu spülen.

Artikel lesen

Hamburg stellt neue Trinkbrunnen auf

Neues Design, robust und barrierearm: Der erste neue Brunnen steht im Wilhelmsburger Inselpark, weitere sind in Planung.

Artikel lesen

Trinkwasser trotz Hitze sicher

Die Temperaturen steigen, also auch die Wasserabgabe – eine Herausforderung für unsere Versorgungsanlagen, aber kein Grund zur Sorge: Denn Grundwasser bildet sich vor allem im Winter.

Artikel lesen
SYMBOLBILD Wasserrecycling in Jenfeld.

Kann weg? Nee! Hamburg erprobt Wasserrecycling

In Jenfeld laufen Toilettenspülungen und Rasensprenger bald mit Brauchwasser aus Spüle, Waschmaschine und Dusche. Wieviel Trinkwasser wird dabei eingespart?

Artikel lesen

Wir empfehlen: Frisches Trinkwasser aus dem Hahn

Beim Wasser haben Verbraucher die Qual der Wahl. Wer auf frisches Wasser setzt und keine Kisten schleppen will, dreht einfach den Hahn auf. Denn aus den Leitungen sprudelt ein streng kontrolliertes Lebensmittel von hoher Qualität.

Artikel lesen

Bewusst mit Trinkwasser umgehen

Hohe Temperaturen im Sommer bringen unsere Wasserwerke ins Schwitzen. Wir setzen auf Brunnenausbau und neue Technologien. Aber auch Sie können mithelfen.

Artikel lesen

Forschungsprojekt: Spülwasser recyceln

Angesichts steigender Wasserverbräuche durch heiße Sommer und Städtewachstum untersucht das Projekt FITWAS wie in Zukunft auch Filterspülwässer zu Trinkwasser aufbereitet werden können.

Artikel lesen

Grundwasser trotz Klimawandel stabil

Schlagzeilen über trockene Flussbette und ausgeschöpfte Trinkwasserreserven erscheinen immer häufiger. Unser Wasserreport wirft einen Blick auf Daten und Fakten.

Artikel lesen

Weltwassertag

Hamburg ist jetzt Mitglied der Blue Community.

Artikel lesen