Zum Seiteninhalt springen

Magazin

Hier finden Sie Berichte, Informationen und Neuigkeiten von HAMBURG WASSER.

Hintergrund zur Nordheide

Schwerpunktthema

Wasserförderung in der Nordheide

Seit 1982 fördern wir Grundwasser in der Nordheide, um die Menschen in Hamburg mit Trinkwasser zu versorgen. Seit Jahren behaupten Interessenvertreter in der Nordheide, die Förderung führe zu Umweltschäden. Dabei handelt HAMBURG WASSER wissenschaftlich nachgewiesen umweltverträglich und gemäß rechtlichen Grundlagen.

Wasserförderung

Hintergründe zur Wasserförderung in der Nordheide, zur Grundwasserneubildung und zu den Monitoring-Berichten.

Wasserförderung

Gerichtsverfahren

Im Oktober 2021 wurde verhandelt. HAMBURG WASSER hat dagegen Berufung eingelegt. Warum?

Streit ums Wasserrecht

Ausbau schreitet weiter voran

Erneuerbare Energien

Mehr grüne Energie – nicht nur fürs Klärwerk

So wollen wir bis 2030 regenerativ energieautark werden.

Verbrauchertipps

Schon gewusst?

Für einen guten und nachhaltigen Umgang mit unserer kostbaren Ressource.

Frühjahrsputz und Wasserschutz

Ab und an fühlt es sich einfach gut an, wenn die Wohnung richtig blitzt und blinkt. Wir verraten, wie das große Reinemachen ohne Chemie klappt.

Nachhaltig putzen

Fett gehört nicht in den Abfluss

Hand aufs Herz: Was machen Sie mit ihrem Bratfett? Augen zu und ab in den Abfluss damit? Tipps zur richtigen Entsorgung – nicht nur für Feiertage.

Fett entsorgen

Mikroplastik vermeiden

Unter anderem über Waschmittel und Kosmetikprodukte, denen Plastik beigemischt wird, gelangt die unsichtbare Gefahr in die Gewässer.

Mikroplastik vermeiden

Süße Gefahr

Sauberes Wasser ist elementar. Helfen Sie mit – und streichen Sie Lebensmittel mit künstlichen Süßstoffen von ihrem Einkaufszettel.

Süßstoff vermeiden

Alle Artikel im Überblick

Berichte, Tipps und Hintergründe von HAMBURG WASSER

Unterwegs kostenlos erfrischen

Zurück aus dem Winterschlaf: Die letzten Tage wurden unsere öffentlichen Trinkwasserspender wieder auf Vordermann gebracht und sind ab sofort wieder für eine Erfrischung zu haben.

Artikel lesen

Frisches Trinkwasser aus dem Hahn

Beim Wasser haben Verbraucher die Qual der Wahl. Wer auf frisches Wasser setzt und keine Kisten schleppen will, dreht einfach den Hahn auf. Denn aus den Leitungen sprudelt ein streng kontrolliertes Lebensmittel von hoher Qualität.

Artikel lesen

Leitungswasser auch für Schwangere und Babys geeignet

Frisches, kühles Trinkwasser schmeckt wunderbar – und ist ein stark kontrolliertes Lebensmittel. In Hamburg muss sich niemand Gedanken über die Qualität machen. Und bei Unsicherheit zu Ihrer Hausinstallation hilft unser Wassertest.

Artikel lesen

Spurenstoff PFAS: Praktisch, persistent – und gefährlich?

In unseren Gewässern lassen sich zunehmend sogenannte Spurenstoffe nachweisen, mikroskopisch kleine synthetische Stoffe, die ins Wasser gelangen und dort eigentlich nicht hingehören. Neben Medikamentenrückständen, künstlichen Süßstoffen oder Pflanzenschutzmitteln gehören dazu auch PFAS.

Artikel lesen

Eine Vision für Hamburgs Wasser

Wasser ist die Lebensader von Zivilgesellschaft und Wirtschaft. Wie wird das in Zukunft sein? Welchen Einfluss haben Klimawandel und gesellschaftlicher Umschwung? Schauen Sie zum Weltwassertag mit uns auf den Wasserkreislauf der Zukunft.

Artikel lesen

Forschungsprojekt: Spülwasser recyceln

Angesichts steigender Wasserverbräuche durch heiße Sommer und Städtewachstum untersucht das Projekt FITWAS wie in Zukunft auch Filterspülwässer zu Trinkwasser aufbereitet werden können.

Artikel lesen

Grundwasser trotz Klimawandel stabil

Schlagzeilen über trockene Flussbette und ausgeschöpfte Trinkwasserreserven erscheinen immer häufiger. Unser Wasserreport wirft einen Blick auf Daten und Fakten.

Artikel lesen