Mit unserem Wasserreport 2024 blicken wir auf ein regenreiches hydrologisches Jahr zurück. Außerdem gibt es beim Thema Medikamentenrückstände, PFAS und Co. Rückenwind aus Brüssel.
Kleinste Spuren des Menschen finden sich heute in den Gewässern – angefangen von der Chemikalie PFAS über Mikroplastik bis hin zu Medikamenten. Warum unser Trinkwasser trotzdem sicher ist und wie wir es alle zusammen schützen.
Trinkwasser, Abwasser oder Karriere: Welche Themen interessieren Sie?
Filtern Sie nach Stichworten
Regenrekordjahr und Rückenwind bei Spurenstoffen
Mit unserem Wasserreport 2024 blicken wir auf ein regenreiches hydrologisches Jahr zurück. Außerdem gibt es beim Thema Medikamentenrückstände, PFAS und Co. Rückenwind aus Brüssel.
Deutscher Nachhaltigkeitspreis für Projekt in Jordanien
Seit 2021 besteht unsere Betreiberpartnerschaft mit dem größten Wasserbetreiber in Jordanien. Sie wurde jetzt mit dem Internationalen Deutschen Nachhaltigkeitspreis bedacht.
Die Hamburg Sustainability Conference ist gestartet. Am 7. und 8. Oktober kommen internationale Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft aus mehr als 100 Ländern in Hamburg zusammen, um die Umsetzung der 17 Nachhaltigkeitsziele (SDGs) der Vereinten Nationen zu beschleunigen. HAMBURG WASSER bringt seine Erfahrungen im Wassersektor ein.
Vorsicht Betrüger: In Hamburg-Horn wollten sich Menschen Einlass in Wohnungen verschaffen, um angeblich Trinkwasser und Leitungen zu prüfen. Das sind nicht unsere Fachleute. Die wichtigsten Infos.
Die Grundwasserförderung für die Trinkwasserversorgung erfolgt vielfach in Regionen, deren Flächennutzung maßgeblich von Land- und Forstwirtschaft geprägt ist. Dieses Nebeneinander erfordert ein enges Miteinander, um die natürliche Ressource Grundwasser langfristig vor belastenden Einträgen zu schützen.
Auf Betreiben der Nationalsozialisten sollten die Hamburger Wasserwerke 1933 „nicht arische“ Beschäftigte entlassen. Direktor Wilhelm Holthusen weigerte sich – und musste deshalb wenige Tage später selbst gehen. Vom ersten Direktor der Hamburger Wasserwerke – eine Spurensuche.
Klimafolgenanpassung ist eine unserer zentralen Aufgaben geworden. Mit dem Ausbau unserer Netze und anderen Maßnahmen zur Klimaanpassung Hamburgs sind und bleiben wir ein aktiver Partner der Freien und Hansestadt beim Umbau der städtischen Infrastruktur hin zur klimasensiblen Schwammstadt.
In der Nordheide wird ein alter Wald von HAMBURG WASSER Teil eines neuen Naturschutzgebietes. Der Krattwald und ein ihn umgebender Schutzwall geben Einblicke, wie Wälder und Heide vor mehr als 250 Jahren genutzt wurden. Überlieferungen zufolge diente der historische Wald den Anwohnern auch als sogenannter Thingplatz für Gerichtsversammlungen.