Zum Seiteninhalt springen
Ruderboot und Kanu vor der Kulisse des Fernsehturms auf der Aussenalster.

HAMBURG WASSER Online-Magazin

Artikel und Themen rund um Trinkwasser und Abwasser in der schönsten Stadt der Welt.

Jahrespressekonferenz Schwerpunkt

Das sind die Themen, die uns bewegen

Zur Jahrespressekonferenz im Wasserwerk Stellingen schauen wir in diesem Jahr auf zentrale Handlungsfelder von Hamburgs Wasserversorgung.

Eine Fahne mit dem Logo von HAMBURG WASSER vor der Alster, in der gerade Triathleten schwimmen

Geschäftsbericht

In einer Stadt wie Hamburg ist Wasser mehr als Versorgung – es ist Lebensqualität. Seit 1842 steht unser Unternehmen den Menschen als verlässlicher Partner zur Seite, um diese Ressource nachhaltig zu sichern.

Zum Geschäftsbericht

Trockene Monate: Keine Sorge um unser Grundwasser

Nach einem nassen November und einem durchschnittlichen Januar fielen im Februar und März kaum Regen. Kurzfristig kein gutes Signal, aber auch kein Grund zur Sorge.

Zum Artikel

Beliebte Inhalte Schon gewusst?

Poolwasser richtig entsorgen

Behandeltes Poolwasser gehört in das Abwassersiel. Trinkwasser, das nicht behandelt wurde, darf jedoch im eigenen Garten abgelassen werden.

So geht's richtig

Fett gehört nicht in den Abfluss

Hand aufs Herz: Was machen Sie mit ihrem Bratfett? Augen zu und ab in den Abfluss damit? Tipps zur richtigen Entsorgung – nicht nur für Feiertage.

Fett entsorgen

Leitungswasser in der Schwangerschaft?

Unser Trinkwasser ist auch für Schwangere und die Allerkleinsten bestens geeignet. Bei Unsicherheit zu Ihrer Hausinstallation hilft ein Test.

Trinkwassertest
Leitungswasser wird in ein Trinkglas gefüllt

Was bedeutet dieses Schild?

In Hamburgs Untergrund ist ganz schön was los: Rohre, Schieber, Klappen liegen da und warten auf ihren Einsatz.

Zur Übersicht

Weitere Artikel aus unserem Online-Magazin

Trinkwasser, Abwasser oder Karriere: Welche Themen interessieren Sie?

Geschäftsbericht 2023

Klimafolgenanpassung ist eine unserer zentralen Aufgaben geworden. Mit dem Ausbau unserer Netze und anderen Maßnahmen zur Klimaanpassung Hamburgs sind und bleiben wir ein aktiver Partner der Freien und Hansestadt beim Umbau der städtischen Infrastruktur hin zur klimasensiblen Schwammstadt.

Artikel lesen

Ein lebendiges Fenster in die Vergangenheit

In der Nordheide wird ein alter Wald von HAMBURG WASSER Teil eines neuen Naturschutzgebietes. Der Krattwald und ein ihn umgebender Schutzwall geben Einblicke, wie Wälder und Heide vor mehr als 250 Jahren genutzt wurden. Überlieferungen zufolge diente der historische Wald den Anwohnern auch als sogenannter Thingplatz für Gerichtsversammlungen.

Artikel lesen

Mehr Trinkbrunnen für Hamburg

Neuer Trinkbrunnen in Harburg: Durstlöschen auf dem Seeveplatz.

Artikel lesen

HAMBURG WASSER gedenkt Italo Carlini

Italo Carlini war ein italienischer Militärinternierter, der bei den Wasserwerken als Zwangsarbeiter eingesetzt wurde.

Artikel lesen
Eine Frau schreibt mit weißer Farbe an die blaue Wand des Pumpwerks Hafenstraße.

Kunstaktion zum Weltwassertag im Herzen von St. Pauli

Zum Weltwassertag erstrahlt unser Pumpwerk Hafenstraße mit frischer Fassade – und der passenden Botschaft: „ZUSAMMEN FÜR WASSER“.

Artikel lesen

Für Toleranz, Respekt, Diversität

Bei HAMBURG WASSER engagieren wir uns für ein vorurteilsfreies und inklusives Miteinander und beziehen klar Haltung gegen alle Formen von Diskriminierung, Rassismus und Sexismus.

Artikel lesen

Ausstellung im MKG eröffnet

Ausstellung „WaterPressure – Gestaltung für die Zukunft“ am 15. März gestartet. Bis Oktober zeigen rund 75 internationale Projekte Gestaltungsideen rund ums Wasser – eine führt nach Hamburg in die Jenfelder Au.

Artikel lesen

Neues Jahr, neues Glück: Anmeldung für Hamburger Triathlon offen

Nach den Feiertagen sehnen sich viele nach Bewegung und frischer Luft. Wer noch einen Grund für mehr Bewegung sucht: Die Anmeldung für Hamburgs nassestes Sportfest im Sommer läuft bereits.

Artikel lesen

So war das Wetter: Richtig nass – und gut fürs Grundwasser

Fast 20 Prozent mehr Regen als im langjährigen Durchschnitt: Mit unserem WASSERreport blicken wir auf das hydrologische Jahr zurück – und sehen Entspannung bei unseren Grundwasserleitern.

Artikel lesen
Ein Schüler vergleicht im Rahmen des "Lab in a drop"-Programms Testergebnisse anhand eines Farbschemas.

Speeddating und Workshops zum Klimawandel

Heute startet die Wetter.Wasser.Waterkant in ihre neunte Auflage: Bildungswochen mit rund 300 Veranstaltungen zu den Themen Klima, Umwelt, Nachhaltigkeit und gesellschaftlicher Wandel.

Artikel lesen

Klimapreis für Regenwasser-Stadion

Speicher- und Versickerungsanlagen unter dem Hein-Klink-Stadion schützen Hamburg-Billstedt vor Überflutungen. Jetzt wurde das Projekt mit dem DWA Klimapreis ausgezeichnet.

Artikel lesen

Lesung und Vortrag: „Mit dem Hunger diskutiert man nicht“

Gedenkveranstaltung am 7. September 2023: Schauspieler Riccardo Ferreira liest Auszüge aus den Erinnerungen des italienischen Militärinternierten Marino Ruga. Der Historiker David Templin leitet in das historische Geschehen ein.

Artikel lesen