-
Wie verteilt sich das Wasser bei Starkregen auf den Straßen Hamburgs, wie schnell fließt es und wo drohen Überflutungen? Antworten auf diese Fragen…
-
Im Juni letzten Jahres hat HAMBURG WASSER den ersten neuen Trinkwasserbrunnen im Wilhelmsburger Inselpark aufgestellt. Sein robustes und…
-
Italo Carlini war ein italienischer Militärinternierter, der während des Zweiten Weltkriegs auf dem Gelände des Hauptpumpwerks der Wasserwerke in…
-
Online-Befragung zur Kundenzufriedenheit HAMBURG WASSER entwickelt seinen Kundenservice ständig weiter. Ihre Meinung zu kennen und zu…
-
Heute zieht ein Hamburger Wahrzeichen zurück auf die Binnenalster: die Alsterfontäne. Wie gewohnt wird ihr Strahl täglich von 10 bis 22 Uhr als…
-
Kunstaktion zum Weltwassertag im Herzen von St. Pauli. Zum Weltwassertag erstrahlt unser Pumpwerk Hafenstraße mit frischer Fassade – und der…
-
Als Hamburgs Trinkwasserversorger und Abwasserentsorger spielt Sicherheit für uns eine besondere Rolle: Wir liefern täglich frisches, sauberes…
-
Wasser in malerischer Kulisse: Vor über 100 Jahren wurden die Pastorenteiche künstlich angelegt und als Fischteiche wirtschaftlich betrieben. Heute…
-
40 Prozent der Menschheit sind von Wasserknappheit betroffen; in Hamburg ist Grundwasser reichlich vorhanden. Aber auch wir spüren in…
-
Bemerkenswert unbemerkt: Rund 8.300 Kubikmeter fasst das Mischwasserrückhaltebecken unter der Augustenburger Straße in Altona. Es sorgt rund um die…